4:0 Heimerfolg gegen Markelfingen

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf im vorletzten Heimspiel des Jahres auf den SV Markelfingen. Die Bohlinger Elf begann engagiert und war von der ersten Spielminute an absolut spielbestimmend. In der 7.Spielminute spielte Timo Sigmund einen schönen Pass durch die Gasse auf Marcel Seidel, dieser umkurvte den Torwart und traf daraufhin zur 1:0 Führung. Die Bohlinger Elf blieb weiterhin am Drücker und Marcel Seidel erhöhte in der 14.Spielminute mit einem sehenswerten Distanzschuss auf 2:0. Die Gastgeber machten weiterhin Druck. Christian Prägert traf in der 25.Spielminute mit einem Distanzschuss leider nur den Pfosten. In der 31.Spielminute stand Andre Engesser nach einem Eckball goldrichtig und köpfte zur 3:0 Führung ein. Bis auf einen Freistoss, den Tim Lessmeister entschärfen konnte, fand der SV Markelfingen offensiv kaum statt und so ging es für die Bohlinger Elf absolut hochverdient mit 3:0 in die Pause.

Nach der Pause schaltete die Bohlinger Elf einen Gang zurück, ohne dabei die Souveränität über das Spiel zu verlieren. Weitere Chancen im zweiten Spielabschnitt konnten bis zur 89.Spielminute leider nicht verwertet werden. In genau dieser traf Patrick Schneider mit einem schönen Distanzschuss ins lange Eck zum 4:0 Endstand. Die Bohlinger Elf gewinnt somit nach einer engagierten Leistung und auch in der Höhe völlig verdient mit 4:0 und steht nun mit 24 Punkten auf Platz 4 der Kreisliga A.

Am Sonntag den 18.11.2018 trifft man im vorletzten Spiel des Jahres auswärts auf den SC Konstanz-Wollmatingen 2. Anpfiff in Konstanz ist um 12Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns!

SV Bohlingen – SV Markelfingen 4:0
Tore: 1:0 Marcel Seidel (7′), 2:0 Marcel Seidel (14′), 3:0 Andre Engesser (31′), 4:0 Patrick Schneider (89′)

Ergebnis Spiel Zweite Mannschaft:
SV Bohlingen 2 – DJK Konstanz 2 4:1

Auswärtssieg in Allensbach

Am Sonntagnachmittag traf die Bohlinger Elf im Auswärtsspiel auf den SV Allensbach. Nach der Heimniederlage eine Woche zuvor war man gewillt auswärts wieder dreifach zu punkten. Die ersten Minuten waren recht ausgeglichen. In der 10.Spielminute spielte Allensbach einen eigentlich harmlosen langen Ball in Richtung Torwart Lessmeister, dieser konnte den Ball allerdings nicht richtig festhalten und Allensbach traf daraufhin zur 1:0 Führung. Die Bohlinger Elf verdaute den Rückstand gut und kam durch Jan Günzel in der 30.Spielminute verdientermaßen zum Ausgleich. Nach einer starken Balleroberung im Mittelfeld wurde Timo Sigmund schön freigespielt und dieser blieb vor dem Tor eiskalt und traf nur eine Minute später zur 1:2 Führung. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause versuchte Allensbach den Druck zu erhöhen, ohne dabei die Bohlinger Defensive wirklich in Bedrängnis zu bringen. In der 65. Spielminute war die Abwehrreihe der Gastgeber zu weit aufgerückt, Timo Sigmund wurde super freigespielt, lief alleine auf den Torhüter zu und ließ auch diesmal dem Torhüter keine Chance und traf zum 1:3. In der 80.Spielminute erhöhte wiederum der stark spielende Timo Sigmund auf 1:4. Die Gastgeber betrieben daraufhin nochmals Ergebniskosmetik und verkürzten in der 84.Spielminute auf 2:4, was gleichzeitig auch den Endstand bedeutete. Unter dem Strich ein absolut verdienter Auswärtssieg für die Bohlinger Elf, die derzeit mit 21 Punkten auf Platz 5 der Kreisliga A liegt.

Am Samstag den 10.11.2018 trifft man im nächsten Heimspiel auf den SV Markelfingen. Anpfiff auf dem heimischen Aachtalsportplatz ist um 14:30Uhr. Über zahlreiche Unterstützung zum vorletzten Heimspiel im Jahr 2018 würden wir uns sehr freuen!

SV Allensbach – SV Bohlingen 2:4
Tore: 1:0 Patrick Enz (10′), 1:1 Jan Günzel (30′), 1:2 Timo Sigmund (31′), 1:3 Timo Sigmund (65′) 1:4 Timo Sigmund (80′), 2:4 Patrick Enz (84′)

Ergebnis Spiel Zweite Mannschaft:
Phönix Gottmadingen 2 – SV Bohlingen 2 2:4

SG Bohlingen in der Landesliga angekommen

Nach dem Double in der letzten Saison freut sich in der – SG Bohlingen – Überlingen am Ried – Böhringen – jeder, dass der starke Jahrgang 2002 einmal in der Jugend Landesliga spielen darf. Dieses Geschenk setzen die Spieler mit großem Engagement, Schweiss und Freude um.
Die Saison begann zu Hause mit einem Auftaktsieg gegen den JFV Singen und dem ersten Auswärtssieg. Auch mit zwei unglücklichen Niederlagen zu Hause, haben sich die Spieler mit dem Trainerteam zu einer klasse Mannschaft entwickelt. Nach dem sensationellen Heimsieg mit 14:0 ging es am Wochenende zum großen Nachbarn nach Radolfzell. Duelle gegen Radolfzell stehen immer unter einem besonderen Stern. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe und der FC ging nach einem umstrittenen Freistoß an der Strafraumgrenze mit 1:0 in Führung. Die Jungs haben gelernt mit Rückschlägen umzugehen und spielten in Ruhe weiter. Das erste Tor der SG wurde vom Schiedsrichter wegen angeblichen Abseits nicht gegeben, doch die Mannschaft spielte souverän mit dem notwendigen Druck weiter und drehte das Spiel zum zwischenzeitlichen Vorsprung von 2:1. Kurz vor der Halbzeit erzielte der FC mit einem weiteren Treffer den glücklichen 2:2 Ausgleich. Nach der Pause drehten die Jungs dann richtig auf und gingen verdient mit 3:2 in Führung, lassen leider in der Folge noch viele Chancen liegen, aber am Ende steht ein verdienter Sieg auf dem Papier und die B-Jugend der SG Bohlingen genießt weiterhin die Tabellenführung in der Landesliga.

Ein tolles Team sagt an dieser Stelle „DANKE“ bei allen Sponsoren, den Eltern und den Vereinen!

Wir als Mannschaft „rocken“ gerne weiter diese Landesliga!

Heimniederlage gegen Konstanz

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf bei regnerischem Wetter auf den Türkischen SV Konstanz. Beide Mannschaften begannen sehr verhalten und waren erst einmal auf defensive Stabilität aus. Die Gäste spielten in der 16. Spielminute einen schönen Ball durch die Schnittstelle der Viererkette, der gegnerische Stürmer lief alleine auf Torwart Dapp zu und schob den Ball zur 0:1 Führung ein. In der 20.Spielminute erhöhten die Gäste sogar auf 0:2. Die Bohlinger Elf konnte sich über die Außenbahnen immer mal wieder durchsetzen, der letzte Pass war aber oftmals zu ungenau. Mit einem 0:2 Rückstand ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause war das Spiel von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt. Die Einwechselung von Timo Sigmund brachte nochmal frischen Wind ins Bohlinger Offensivspiel. Man konnte das Spiel zwar mehr in die gegnerische Hälfte verlagern ohne aber wirklich zwingende Chancen heraus zu spielen. Es fehlte an diesem Tage oftmals die zündende Idee im letzten Drittel. Es dauerte bis zur 90.Spielminute ehe Timo Sigmund auf 1:2 verkürzen konnte. In der Nachspielzeit versuchte man mit langen Ball nochmal alles, allerdings verteidigten die Gäste bis zum Schlusspfiff gut und holten sich nicht ganz unverdient die 3 Punkte.
Jetzt gilt es nochmal alle Kräfte für die letzten 4 Spiele im Kalenderjahr 2018 zu bündeln um vor der Winterpause so viele Punkte wie möglich zu holen.

Am Sonntag den 04.11.2018 trifft man im nächsten Auswärtsspiel auf den SV Allensbach. Anpfiff in Allensbach ist um 14:30Uhr. Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung sehr freuen!

SV Bohlingen – Türk. SV Konstanz 1:2
Tore: 0:1 Maximilian Bienger (16′), 0:2 Domenik Konaj (20′), 1:2 Timo Sigmund (90′)

Ergebnis Spiel Zweite Mannschaft:
SV Bohlingen 2 – SC Gobi 3 3:1

Souveräner Auswärtssieg auf der Höri

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf auf den FC Öhningen-Gaienhofen 2. Die im Vergleich zur Vorwoche auf einigen Positionen veränderte Startelf begann schwungvoll. Nach bereits 5 Minuten wurde Patrick Schneider im Strafraum gefoult, der Pfiff des Schiedrichters blieb zur Verwunderung aller aber aus. In der 10.Spielminute traf Marcel Seidel nach toller Vorarbeit leider nur den Pfosten. Die Anfangsphase ging klar an die Bohlinger Elf. In der 22.Spielminute dann die 0:1 Führung für die Bohlinger Elf .Timo Sigmund wurde sehr schön freigespielt, sein Schuss wurde gehalten, der gegnerische Verteidiger wollte den Ball weg schlagen und schoss dabei Michael Eddelbüttel an von da aus der Ball dann ins Tor ging. Mit einer 0:1 Führung ging es dann hochverdient in die Pause.

Nach der Pause benötigte die Bohlinger Elf 15 Minuten um wieder besser ins Spiel zu finden. In der 64.Spielminute setzte sich Marcel Seidel über rechts gut durch und spielte einen Pass auf den in der Mitte freistehenden Timo Sigmund der dann zum 0:2 traf. In der 81.Spielminute erhöhte der zuvor eingewechselte Ricardo Palummo mit einem schönen Flachschuss auf 0:3. Danach passierte nicht mehr viel und somit holte sich die Bohlinger Elf hochverdient und auch aufgrund der besseren Spielanlage die nächsten drei Auswärtspunkte.

Am 27.10.2018 trifft man im nächsten Heimspiel auf den Türkischen SV Konstanz. Anpfiff auf dem heimischen Aachtalsportplatz ist um 16Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

Ergebnis Spiel Zweite Mannschaft:
FC Öhningen-Gaienhofen 3-SV Bohlingen 2 3:3

Sieg im Derby – 6 Punktewochenende

Samstag, 16Uhr, herrliches Fussballwetter, viele Zuschauer und der SV Worblingen zu Gast. Es war also wieder Derbytime angesagt auf dem Bohlinger Aachtalsportplatz. Nachdem man sich vor knapp vier Wochen im Pokal gegen den SV Worblingen mit 2:1 durchsetzen konnte, war man gewillt wieder einen Derbysieg einzufahren. Die Bohlinger Elf erwischte hierbei einen Start nach Maß. In der 8.Spielminute lief Marcel Seidel die Außenbahn entlang, drang in den Strafraum ein, spielte seinen Gegenspieler dabei schwindelig und passte mustergültig auf den am langen Pfosten wartenden Ricardo Palummo, der nur noch zur 1:0 Führung einschieben musste. Die Anfangsphase gehörte klar dem SVB. Nach einem Eckball, den die Bohlinger Elf schlecht verteidigte, gelang den Gästen allerdings viel zu einfach der Ausgleich in der 23.Spielminute. Worblingen kam nun besser in die Partie. In der 38.Spielminute konnte Tim Lessmeister einen Schuss gerade noch an den Pfosten lenken, beim Abstauber war er dann machtlos und so ging es mit einem 1:2 Rückstand in die Pause.

Nach der Pause verflachte das Spiel ein wenig. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld bestimmten das Spiel. In der 68.Spielminute eine der vielleicht mitunter spielentscheidenden Szenen. Die Gäste dezimierten sich selber, nachdem der Gästespieler bereits gelb vorgewarnt vor den Augen des Schiedsrichters den Ball wegschoss. Der Schiedsrichter gab hier zurecht die Gelb-Rote Karte und für Worblingen ging es daher mit 10 Mann weiter. Dies war nochmals der Weckruf für die Bohlinger Elf. Man versuchte nochmal alles und Jan Günzel traf im Strafraum in der 74.Spielminute aus dem Gewühl heraus zum 2:2. Die Gäste hatten nochmals nach einem Eckball die Chance zur Führung. Den Kopfball hielt Tim Lessmeister aber sensationell, nachdem er den Ball gerade noch so an die Latte lenken und die Hintermannschaft die Situation dann klären konnte. In der 88.Spielminute wurde es dann nochmal richtig laut auf dem Bohlinger Aachtalsportplatz. Ricardo Palummo spielte einen langen Ball hinter die Gästeabwehr, der gegnerische Torhüter zögerte beim Hinauslaufen, Timo Sigmund kam vor ihm an den Ball, umkurvte den Torhüter und schob den Ball zum vielumjubelten 3:2 Endstand ein. Kurze Zeit später pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und ein weiterer Derbysieg war unter Dach und Fach.

Am Samstag den 20.10.2018 trifft man im nächsten Auswärtsspiel auf den FC Öhningen-Gaienhofen 2. Anpfiff in Gaienhofen ist um 16Uhr. Auch hier würden wir uns über zahlreiche Unterstützung freuen!

SV Bohlingen – SV Worblingen 3:2
Tore: 1:0 Ricardo Palummo (8′), 1:1 Marco Wellhäuser (23′), 1:2 Ante Barjasic (38′), 2:2 Jan Günzel (74′), 3:2 Timo Sigmund (88′)

Ergebnis Spiel Zweite Mannschaft:
SV Bohlingen 2 – SV Worblingen 2 3:2

Auch die Zweite Mannschaft gewann ihr Derby gegen die Reserve des SV Worblingen mit 3:2 und machte somit das 6-Punktewochenende für den SVB perfekt.
So wie es sich gehört, feierten Erste und Zweite Mannschaft gemeinsam die Derbysiege ausgiebig bis in die Morgenstunden.

Saisonbericht B-Jugend SG Bohlingen Saison 2017/2018.

Unsicher, aufregend und spannend begann die Bezirksligasaison der B-Jugend der SG Bohlingen mit dem neuen Trainerteam Benjamin Hoffmann und Werner Henke.

Hartes Training und mancher Muskelkater, bereits in der Vorbereitung, ließ ahnen, dass es kein Zuckerschlecken werden würde. Klare Ziele, im vorderen Mittelfeld mitzuspielen, wurden gesetzt und hartnäckig verfolgt.

Der Start in die Saison war sehr erfolgreich, die ersten Spiele konnten alle souverän gewonnen werden. Lediglich im Verbandspokal sind wir durch eine 5:2 Niederlage ausgeschieden. Dagegen wurden die Folgespiele im Bezirkspokal klar gewonnen. Gegen Immenstaad mit 8:1 und Gailingen mit 4:0.

In der Liga erreichten wir weitere Siege, welche die Mannschaft an die Tabellenspitze führte. Der Dämpfer der Vorrunde kam dann mit den Freitagabend- und Flutlichtspielen. In Rielasingen gingen wir mit einem 2:2 nach Hause, Denkingen nahm den 2:1 Sieg mit. Unsere erste Saisonniederlage in der Bezirksliga ausgerechnet zu Hause.

Es folgte das Spitzenspiel beim ungeschlagenen Tabellenführer in Salem. Freitagabend, lange Anfahrt nach Salem und eine schnelle Führung, durch einen zweifelhaften Elfmeter, waren der Anfang und mit die Ursache für die zweite Niederlage. Nachdem 2:0 gelang noch vor der Pause der Anschlusstreffer, aber viele gute Ausgleichsmöglichkeiten blieben ungenutzt. 6 gelbe Karten, eine Zeitstrafe gegen die Jungs, sowie 5 gelbe Karten und ein Platzverweis gegen Salem spiegeln ein sehr hartes und ruppiges Spiel wider. In Wahlwies das Gleiche in grün. Eine weitere Niederlage mit 3:2.

Zum Vorrundenabschluss ist das letzte Heimspiel in Bohlingen dann wieder sicher mit 5:0 gewonnen worden und mit einem 3 Platz in der Vorrundentabelle konnten wir zufrieden sein.

Die Winterpause nutzten wir, um den Schlendrian der verlorenen Spiele wieder auszutreiben. Das Muskel- und Ausdauertraining wurde nochmals verstärkt, es gab Muskelkater, wo man gar keine Muskeln vermutet hatte. Zusätzlich durch die Verstärkung des Teams, mit den beiden Spielern, Nelson Kleinhaus und Johannes Fietz, wollten wir perfekt in die Rückrunde kommen.

Mit einem deutlichen 8:2 Sieg über Wahlwies und einem klaren Auswärtssieg in Meersburg 5:3 setzten wir ein deutliches Zeichen zum Rückrundenauftakt.

3. Spieltag, Heimspiel in Böhringen gegen Salem nach dem Motto: „ Alles oder Nix“. Im Nachhinein betrachtet, das wichtigste, beste und meisterschaftsentscheidende Spiel. Salem bis dato ohne Niederlage trat als Tabellenführer in Böhringen an. Das Spiel lief nach Plan, bereits in der 9. Minute gingen die Jungs durch Luca Weber in Führung. Danach das erste Foulspiel, gelb und meckern mit Zeitstrafe. Dem nicht genug, Salem gleicht aus. Wieder entwickelt sich das Spiel hart und teilweise unfair. Kurz vor der Pause leistet sich Guiseppe Vallelonga ein unnötiges Foul und muss mit Rot vom Platz. Es kommt, wie es kommen muss, Salem geht nach der Halbzeit mit 2:1 in Führung. Rückstand und ein Mann weniger, bleibt nur, jeder für jeden, seid eine Mannschaft und lauft soweit euch eure Füße tragen. Mit Siegeswille, den Elfmeter in der 46. Minute erzwungen, verwandelt Lukas Schorrer diesen eiskalt. Das Spiel wird von Salem noch härter und es folgt eine zweifelhafte Zeitstrafe für Patrick Brutscher. Mit 9 gegen 11 gelingt unfassbar in Minute 63 perfekt herausgespielt das 3:2 durch Jojo Fietz. In der Folge bleiben die Jungs trotz Unterzahl die bessere Mannschaft mit der besseren Spielanlage. Salem dezimiert sich selber, versucht nochmal alles und wirft alles nach vorne. Kurz vor Schluss wieder ein toller Konter, das Tor schon sicher, rettet der Gegner mit Handspiel auf der Linie. Rote Karte und abermals Elfmeter sind die Folge. Auch diesen Strafstoß verwandelt Lukas Schorrer sicher. In der Nachspielzeit macht der Kapitän Marco Müller mit dem hochverdienten 5:2 den Sack zu.

Es folgen klare Siege gegen den FAL und Schlusslicht Markelfingen, bevor es zum Pokalhalbfinale nach Bermatingen ging, welches sehr zäh verlief. Trotz Pausenführung mussten die Jungs über die Verlängerung gehen, in welcher der verdiente 2:1 Siegtreffer gelang und dadurch der Vatertag gerettet ist. Endlich im Pokalfinale.

Nachdem Salem nach der Niederlage in Böhringen weiter Punkte liegen ließ, wäre mit Heimsiegen die vorzeitige Meisterschaft möglich gewesen. Jedoch haben wir mit zwei Unentschieden auf dem heimischen Platz den deutlichen Ausbau des Vorsprungs verpasst.

Bezirkspokalfinale in Hilzingen! Hochkonzentriert legen die Jungs los und lassen nichts anbrennen. In der 20. und 39. Minute erzielen Marius Böhm und Luca Weber die Tore zur verdienten Pausenführung. Zwei Standards der Orsinger innerhalb zwei Minuten bringen den unnötigen Ausgleich in der Partie. Jetzt erst recht, ein perfekt vorgetragener Angriff bringt die verdiente Führung wieder zurück. 3:2 abermals durch Luca Weber. In der Nachspielzeit versucht Orsingen noch mal alles, doch mit einem langen Ball ist Marius Böhm schneller und trifft ins leere Tor zum verdienten Pokalsieg. Die spontane Siegesfeier im Bohlinger Clubheim rundet den Vatertag perfekt ab. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Joachim Ley.

Durch weitere Siege hätte uns am letzten Spieltag ein Unentschieden zur Meisterschaft gereicht, aber der Fußball schreibt seine eigenen Geschichten. Nach 20 Minuten 3:0 in Rückstand holen die Jungs mit Willen und Trotz auf, es fällt der 3:2 Anschlusstreffer. Fast im Gegenzug der erneute Rückschlag 4:2. Bitter dabei, es ist ein klares Abseits, doch der Schiri pfeift es nicht. Der Anschlusstreffer 3 Minuten vor Schluss bringt abermals Hoffnung, ein Tor und alles ist gewonnen. Die Chancen sind da, doch die Jungs wollen Ihrem 12 Mann, der starken Elternfangemeinschaft noch mal ein spezielles Event bieten. Das Entscheidungsspiel um die Bezirksmeisterschaft der B-Jugend Bodensee am Samstag, den 16.06.2018 in Ilmensee um 17:30 Uhr.

Hochmotiviert und mit Willen zum Sieg wurde hinten der Kasten durch Maximilian Henke sauber gehalten und vorne ließen Mick Ley(1), Luca Weber (2) und Patrick Brutscher(2) beim 5:0 keinen Zweifel daran, wer in der kommenden Spielzeit in der Landesliga spielt. Das Double aus Pokal und Meisterschaft ist geschafft, es hat sich gezeigt, dass wir alles richtig gemacht haben.
Herzlichen Glückwunsch Jungs, ihr seid ein super Team.

In diesem Sinne: „Landesliga wir kommen“

Vorne von links nach rechts: Johannes Fietz, Elias Meier, Marco Müller, Maximilian Henke, David Lamprecht, Elias Jung, Nelson Kleinhaus, Marius Böhm<br /> Hinten von links nach rechts: Werner Henke, Max Zimmermann, Moritz Kucharz, Alexander Glaser, Patrick Brutscher, Giuseppe Vallelonga, Luca Weber, Mick Ley, Felix Bächle, Lukas Schorrer, Benjamin Hofmann. Es fehlt Jonas Bertsch
Vorne von links nach rechts: Johannes Fietz, Elias Meier, Marco Müller, Maximilian Henke, David Lamprecht, Elias Jung, Nelson Kleinhaus, Marius Böhm
Hinten von links nach rechts: Werner Henke, Max Zimmermann, Moritz Kucharz, Alexander Glaser, Patrick Brutscher, Giuseppe Vallelonga, Luca Weber, Mick Ley, Felix Bächle, Lukas Schorrer, Benjamin Hofmann. Es fehlt Jonas Bertsch

 

Pokalfinale B – Jugend “SG Bohlingen“

Pokalsieger 2018 – SG Bohlingen

Die B-Jugend, bestehend aus Spieler der Vereinen FC Böhringen 09, TSV Überlingen am Ried und SV Bohlingen, spielt eine hervorragende Saison 2017/2018 in der Bezirksliga.
Die Mannschaft wird seit Beginn der Saison durch das Trainerteam Benjamin Hoffmann und Werner Henke trainiert und spielen dieses Jahr in der Bezirksliga oben mit. Momentan (11.05) hat die Mannschaft nach 18 Spielen 39 Punkte. Mit einem Spiel weniger und 2 Punkten Rückstand auf Platz 1 ist also noch alles möglich.
Am 10.05.18 fand das Pokalfinale SG Bohlingen – SG Orsingen-Nenzingen in Hilzingen statt. Nach einem intensiven und hoch emotionalen Spiel, konnten die Spieler der SG Bohlingen das Spiel für sich entscheiden und den Pokal mit nach Hause nehmen.
Wir, die Jugendleiter der SG Vereinen, möchten uns ganz herzlich bei euch Spielern, Trainer, Eltern, Betreuer und allen die wir vergessen haben, herzlich für diesen tollen Erfolg bedanken.
Jugendkoordinator FC Böhringen 09, Alex M. Baas
Jugendleiter TSV Überlingen am Ried, Peter Vogel
Jugendleiter SV Bohlingen, Joachim Ley