Saisonende

Die Saison 2024/2025 ist zu Ende. In den letzten Spielen war bei den Bohlingern der Wurm drin. Trotzdem können wir auf eine klasse Saison zurückblicken. Ganz besonders bleiben mir die Heimspiel-Abende in Erinnerung, bei denen wir mit Fan-Unterstützung einen klaren Heim-Vorteil hatten und manches Spiel noch zu unseren Gunsten entscheiden konnten, wie z.B. Yannicks Sieg gegen Artur Gillich trotz 0:2 Satzrückstand.

1. Mannschaft

    Die erste Mannschaft hat die beiden abschließenden Duelle gegen die direkten Konkurrenten (Mühlhausen und Jestetten) um den Relegationsplatz verloren und ist auf Platz 4 über die Zielgerade gelaufen. Auch wenn das etwas ernüchternd war, war die Saison im Großen und Ganzen sehr erfolgreich. Gekrönt wurden die Leistungen durch den Pokalsieg in Allensbach und die Qualifikation für den Regionspokal in Haslach.

    2. Mannschaft

    Die 2. Mannschaft konnte die letzten Spiele nicht mit der Stamm-Mannschaft spielen und konnte die bis dahin fabelhafte Saison nicht ganz bis zum Ende durchziehen. Aber all das ist Markulatur, denn die 2. Mannschaft ist Meister in der B-Klasse geworden und steigt völlig zu Recht in die A-Klasse auf. Die nächste Saison wird eine Herkules-Aufgabe, auf die sich alle schon freuen können.

    3. Mannschaft

    Auch die 3. Mannschaft kann auf eine schöne Spielzeit zurückblicken, auch wenn es sportlich nicht ganz so weit gereicht hat. Mit regelmäßig wechselnden Spielern landete die Mannschaft auf 6. Platz der D-Klasse und lies Mimmenhausen 5 hinter sich. Oft hat man sich dabei gedacht: „Man, den Sieg hätten sie doch so verdient gehabt.“

    Jugend

    Die Jugend-Mannschaft ist in der Rückrunde in der Bezirksliga angetreten und sich in der neuen/höheren Liga sehr gut behaupten können. Mit Platz 4 sind sie genau in der Mitte der Tabelle und können mit Fug und Recht behaupten, dass das die richtige Liga für die Jugendlichen ist. Jetzt gilt es weiterhin fleißig zu sein und sich im Sommer wieder gut auf die neue Saison vorzubereiten. Ein ganz besonderer Dank gilt hier unseren Jugendtrainern Tom und Stefan, die viel Zeit und Herzblut in das Jugendtraining stecken.

    Sommer 2025

    Jetzt wird es etwas ruhiger und wir haben fast ein halbes Jahr keine Spiele mehr. Natürlich trainieren wir weiter, in der Regel gewinnen die meisten dann doch etwas Abstand, damit es zur neuen Runde mit einem frischen Kopf wieder Schlag auf Schlag gehen kann. Wir freuen uns sehr, dass in den letzten Wochen mehrere neue Amateur-Spieler zum Training dazugestoßen sind. Das möchten wir weiter fördern. Denn Tischtennis ist mehr als Wettkampf. Es ist ein verdammt geiler Sport, den viel zu wenig Leute lieben!

    Saisonabschluss am 5. April

    Am 5. April steigt der letzte Heimspieltag der Saison 2024/2025. Sportlich haben die Partien keine große Bedeutung mehr. Die 1. Mannschaft hat durch den gebrauchten Tag in Mühlhausen die Chance auf die Aufstiegsrelegation zur Landesklasse (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) verspielt. Die 2. Mannschaft ist bereits vorzeitig Meister geworden. Die 3. Mannschaft konnte die Klasse erfolgreich halten. Die Jugend konnte sich in der Bezirksliga ebenfalls erfolgreich halten.

    Auf die durchweg positiven Ergebnisse möchten wir noch einmal anstoßen und unsere Gemeinschaft bei einigen Kaltgetränken stärken. Es war eine verdammt geile Saison mit einigen Highlights bei den Heimspieltagen in der Aachtalhalle. Zum Abschluss gibt es folgende Partien.

    11:00 Uhr, Jugend Bezirksliga, gegen TuS Stetten
    15:00 Uhr, Jugend Bezirksliga, gegen SV Allensbach II
    15:00 Uhr, 2. Mannschaft Kreisklasse B, gegen TSV Aach-Linz
    18:00 Uhr, 3. Mannschaft Kreisklasse D, gegen TV Überlingen II
    18:00 Uhr, 1. Mannschaft Bezirksliga, gegen TV Jestetten

    2. Mannschaft ist Meister der Kreisklasse B

    Eine außerordentlich erfolgreiche Saison geht zu Ende, die unsere 2. Mannschaft vorzeitig mit der Meisterschaft in der Kreisklasse B abgeschlossen hat. Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft. Nach einer unglücklichen Niederlage zum Saisonbeginn gegen Konstanz, zeigte die Mannschaft bärenstarke Leistungen und musste mit dem Unentschieden gegen Wollmatingen erst letzte Woche sich das erste Mal mit einem Punkt begnügen. In der Zwischenzeit gab es nur ein Ergebnis: Sieg für Bohlingen.

    Wir freuen uns sehr für die Mannschaft, die personell deutlich stabiler als letzte Saison auftreten konnte (vermutlich auch ein Grund für diesen Erfolg). Die Meisterschaft wird jetzt auch meisterlich gefeiert, um dann nächste Saison mit großer Motivation in der A-Klasse zu starten und in der neuen Liga zu bestehen.

    Regionspokal in Haslach (Kinzigtal)

    Nach dem Triumph im Bezirkspokal zog unsere erste Mannschaft weiter – bereit für das nächste große Abenteuer: den Regionspokal in Haslach. Drei „junge Wilde“, Außenseiter auf dem Papier, doch unerschütterlich im Geist, stellten sich der Herausforderung. Sie kämpften stark wie Bisons im kalten Winter.

    Der Tag begann im Morgengrauen – 7:00 Uhr Abfahrt, während der Rest der Welt noch schlief. Welch unchristliche Uhrzeit. In der ersten Schlacht gegen Rammersweier wurde bis zum letzten Punkt gekämpft. Sieben Spiele, drei Stunden reines Feuer – am Ende mussten wir uns denkbar knapp 3:4 geschlagen geben. Doch wir hatten Eindruck hinterlassen, den Turnierverlauf verzögert, die Halle in Atem gehalten!

    Die Trostrunde hielt keine Gnade bereit: Laufenburg wartete, eine Macht mit Spielern aus der dritten Schweizer Liga. Der Kampf war hart, die Gegner gnadenlos, doch wir gaben nicht auf. Immerhin: Yannick riss mit einem spektakulären Match die Halle aus der Starre – ein Moment, in dem die Bohlinger Fahne hoch wehte! Kurios: Markus musste auf seinen Ersatz-Schläger umsteigen und stand plötzlich mit langen Noppen auf der Rückhand da – ein Duell unter völlig neuen Bedingungen.

    Müde, aber voller Stolz traten wir die Heimreise an. Unser größter Dank gilt unseren vier mitgereisten Fans, die mit uns gefiebert, gelitten und gefeiert haben. Denn wer solche Fans hat, der hat längst gesiegt!

    2. Mannschaft auf Meisterkurs in die Fasnetspause

    Die 2. Mannschaft spielt eine bärenstarke Saison und hat beste Chancen, die Saison als Meister zu beenden. Bei 5 verbleibenden Spielen hat die Mannschaft bereits 8 Punkte (=4 Siege) Vorsprung auf den direkten Verfolger aus Beuren. Konstanz kann Beuren zwar noch überholen, liegt aber trotzdem weiterhin hinter der Aachtal-Mannschaft. Es sieht alles danach aus, als ob die 2. Mannschaft in Richtung Meisterschaft und Aufstieg in die A-Klasse steuert. Zumal Bohlingen in der Rückrunde gegen die direkten Konkurrenten bereits gewonnen hat.

    Jetzt ist erstmal Fasnetspause. Am 8. März geht es für alle Mannschaften weiter. Die 1. und 2. Mannschaft spielen daheim in der Aachtalhalle. Für die 1. Mannschaft steht ein besonderes Spiel an: Es geht gegen die Top-Mannschaft auf Neuhausen um den ersten Platz der Bezirksliga.

    Bohlingen ist Pokalsieger

    Der ersten Tischtennis-Mannschaft des SV Bohlingen ist ein wahrer Coup gelungen. Sie hat am 2. Februar den Bezirkspokal der Klasse Herren B gewonnen und die aktuell starke Form aus der Bezirksliga bestätigt. Bereits im Viertelfinale hat die Mannschaft Anfang des Jahres in der Aachtalhalle den Titelfavorit aus Konstanz (Landesklasse) aus dem Wettbewerb geworfen und sich für die Finalspiele in Allensbach qualifiziert. Angetreten mit den „jungen Wilden“ wurde im Halbfinale der RSV Neuhausen, Tabellenführer der Bezirksliga, mit 4:2 geschlagen. Unterstützt durch Fans und Coaches haben die Spieler herausragende Spiele gezeigt und den nächsten Favoriten überraschend ein Bein gestellt. Durch die starken Spiele war Bohlingen jetzt der Top-Favorit auf den Titel. Die Spieler wurden der Favoritenrolle gerecht und besiegten die Mannschaft aus Mühlhausen im Finale deutlich mit 4:1. Damit war es vollbracht: Pokalsieg!

    Die Pokal-Mannschaft des SV Bohlingen (von links): Yannick Brütsch, Markus Köhler, Lars Lämmlein

    Durch den Pokalsieg hat sich Bohlingen für den Regionspokal am 16. März in Haslach qualifiziert. Die Mannschaft wird als krasser Außenseiter in dieses Turnier gehen. Und selbst wenn es sportlich nicht reichen sollten, wird Bohlingen bestimmt für die besten Fans ausgezeichnet. Das werden mitreißende Spiele in Haslach und im Liga-Schlussspurt werden.

    Wichtiges Spiel für die 2. Mannschaft!

    Die Rückrunde ist jetzt wenige Wochen alt und verläuft bisher vielversprechend. Insbesondere die 2. Mannschaft thront aktuell an der Tabellenspitze der B-Klasse und möchte diesen Platz nicht mehr hergeben. Am 8. Februar kommt es nun zum vorentscheidenden Duell mit GW Konstanz. Mit einem Heimsieg hätte Bohlingen damit 6 Punkte Vorsprung auf den direkten Verfolger und der Aufstieg wäre zum Greifen nah.

    Alle sind als Zuschauer am 8. Februar um 15 Uhr in der Aachtalhalle herzlich willkommen. Sowohl die 1. Mannschaft (16 Uhr) als auch die dritte Mannschaft (18 Uhr) haben ebenfalls ein Heimspiel.

    Heimspieltag zum Rückrundenauftakt

    Die Rückrunde startet mit einem Fest für alle Tischtennis-Liebhaber in Bohlingen. Denn es spielen fast alle Mannschaften (Jugend und Erwachsene) daheim in der Aachtalhalle. Wir gehen optimistisch in die Rückrunde und freuen uns auf viele spannende Begegnungen.

    Am Samstag, 18.01.2025 finden folgende Spiele statt:

    • 15:00 Uhr: Mühlhofen 2 – Bohlingen 2 (Kreisklasse B)
    • 15:00 Uhr: Bohlingen – Singen (Jugend Bezirksliga)
    • 18:00 Uhr: Bohlingen – Mühlhofen (Bezirksliga)
    • 18:00 Uhr: Bohlingen 3 – Konstanz 6 (Kreisklasse D)

    Jahreswechsel 24/25

    Eine sportlich sehr erfolgreiche Hinrunde geht gerade zu Ende. Die erste Mannschaft belegt einen hervorragenden 2. Platz in der Bezirksliga und kann vom Aufstieg in die Landesklasse träumen. Die zweite Mannschaft ist gar Tabellenführer in der B-Klasse, herzlichen Glückwunsch zur Herbstmeisterschaft. Die dritte Mannschaft hatte etwas weniger Spielglück und ist auf dem 7. Platz gelandet.

    Ganz besonders erfreulich ist auch das positive Abschneiden unserer Jugendmannschaft, die in der Bezirksklasse Meister geworden ist. Herzlichen Glückwunsch! Weil in der Jugend in jeder Halb-Serie über Auf- und Abstieg entschieden wird, startet unsere Mannschaft in der Rückrunde in der Bezirksliga.

    Am Freitag, 13. Dezember, findet unsere Weihnachtsfeier im Vereinsheim statt. Dabei werden wir auf die Spiele und die Freundschaft noch einmal anstoßen. Am 19. Dezember möchten wir im Training eine kleine Vereinsmeisterschaft austragen, wobei auch hier der Fokus eher auf dem Geselligen liegen soll.

    Es ist also weiterhin einiges geboten. Auf eine gute Zeit in der Abteilung, frohe Weihnachten und einen guten Jahreswechsel.

    Endspurt der Hinrunde

    Die Hinrunde geht bereits auf die Zielgerade, bis Anfang Dezember müssen alle Spieler absolviert sein. Die Mannschaften spielen bisher eine gute Runde. Die 1. Mannschaft steht nach einem langen und aufregenden Spiel gegen Mühlhausen 3 auf einen guten 4. Tabellenplatz. Die 2. Mannschaft ist aktuell sogar Tabellenführer der Kreisklasse B und möchte diesen Platz gegen Illmensee und Beuren a.d. Aach verteidigen. Der 3. Mannschaft fehlt in dieser Saison das Spielglück, sie stehen auf dem 7. Platz in der Kreisklasse D. Die Jugend hat zum aktuellen Zeitpunkt erst 2 Spiele in der Bezirksklasse bestritten und dabei schon 3 Punkte eingefahren. Man kann also sagen, dass die Jugendlichen in der neuen Liga gut angekommen sind.

    Im Gesamten läuft die Saison bisher erfreulich. Darauf möchten bei der Weihnachtsfeier am 13. Dezember gemeinsam anstoßen.