Heimsieg gegen Öhningen

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf im Heimspiel auf den FC Öhningen-Gaienhofen 2. Nach der guten Leistung und dem Punktgewinn gegen den SV Worblingen eine Woche zuvor, wollte man mit einem Heimsieg nachlegen. Nach einer verhaltenen Anfangsphase waren es die Gäste, die nach einer Viertelstunde den Pfosten trafen. Die Bohlinger Elf kam im Laufe der ersten Halbzeit immer besser ins Spiel und erspielte sich einige Chancen, die letzte Konsequenz fehlte allerdings. In der 38.Spielminute entschied der Schiedsrichter nach einem Foul im Strafraum folgerichtig auf Elfmeter für den SVB. Jan Günzel traf daraufhin souverän zur 1:0 Führung. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause verflachte das Spiel mehr und mehr. Zwingende Torchancen waren auf beiden Seiten eher Mangelware. In der 69.Spielminute dezimierten sich die Gäste mit einer gelb-roten Karte. Die Gäste kamen nicht mehr wirklich gefährlich vor das Tor und so blieb es beim 1:0 Heimsieg für den SVB. Unterm Strich ein 1:0 Arbeitssieg. Man hat in der Vergangenheit schon bessere Leistungen abgerufen, aber solche Spiele müssen auch gewonnen werden.

Am Sonntag den 12.05.2019 trifft man im nächsten Auswärtsspiel auf den Türkischen SV Konstanz. Anpfiff ist um 15Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

SV Bohlingen – FC Öhningen-Gaienhofen 2 1:0
Tore: 1:0 Jan Günzel (38′)

Die Zweite Mannschaft gewann ihr Spiel gegen den FC Öhningen-Gaienhofen 3 auch mit 1:0 und machte somit das 6-Punkte Wochenende für den SVB perfekt! Ebenfalls am Sonntag den 12.05.2019 tritt die Zweite Mannschaft zum Auswärtsspiel beim SC Gottmadingen-Bietingen 3 an. Anpfiff ist um 12Uhr.

Punkt im brisanten Aachtalderby

Am Sonntagnachmittag traf die Bohlinger Elf im Aachtalderby auswärts auf den SV Worblingen. Gut eingestellt und top motiviert ging die Bohlinger Elf in die Partie. Die Anfangsphase verlief sehr ausgeglichen, ohne wirklich hochkarätige Chancen auf beiden Seiten. Das Spiel fand hauptsächlich im Mittelfeld statt und Zweikämpfe beherrschten das Spiel. In der 13.Spielminute musste der wohl zuvor schon angeschlagene Torjäger der Gastgeber Ante Barjasic verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Dadurch veränderte sich das Offensivspiel der Gastgeber auch grundlegend. Die Bohlinger Elf spielte sich hin und wieder über die Außenbahnen sehr gut durch, der letzte Pass fehlte dann allerdings. Mitte der ersten Hälfte versuchte es Jan Günzel mit einem Distanzschuss, dieser ging allerdings knapp übers Tor. Bis zur Halbzeit blieb es weiterhin sehr ausgeglichen und so ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Nach der Pause nahm die Partie nochmals Fahrt auf. Erster Aufreger nach der Halbzeit war ein Foul von Marcel Seidel im Mittelfeld. Der Schiedsrichter zeigte hier die rote Karte und für die Bohlinger Elf ging es mit 10 Mann weiter. Im weiteren Spielverlauf merkte man die Überzahl für die Gastgeber allerdings in keinster Weise. Die Bohlinger Elf hielt kämpferisch top dagegen und ließ defensiv kaum etwas zu. Florian Aster hatte sogar den Siegtreffer auf dem Fuss, der Torhüter der Gastgeber hielt aber sehr gut. In der 85. Spielminute und 92.Spielminute dezimierte sich der SV Worblingen durch eine gelb-rote sowie rote Karte. In der Schlussphase hatte Jan Günzel nochmals die Chance per Kopf, konnte aber nicht genug Druck hinter den Ball bringen. Es blieb in einem hitzigen Derby beim 0:0 und so sorgte man für einen Dämpfer im Aufstiegsrennen für den SV Worblingen. Die Bohlinger Elf holte sich verdient einen Punkt und zeigte lange Zeit mit 10 Mann eine sehr gute Leistung, auf der sich aufbauen lässt. Aus den letzten Spielen(Liga+Pokal) holte man gegen den SV Worblingen nun 3 Siege und 2 Unentschieden. Großes Kompliment, es war eine richtige Einheit auf und neben dem Platz!

Am Samstag den 04.05.2019 trifft man im nächsten Heimspiel auf den FC Öhningen-Gaienhofen 2. Anpfiff auf dem heimischen Aachtalsportplatz ist um 16Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

SV Worblingen – SV Bohlingen 0:0

Die Zweite Mannschaft des SVB spielte am Samstag 2:2 gegen die Reserve des SV Worblingen. Nach einem 2:0 Rückstand kämpfte sich die Zweite Mannschaft sehr stark zurück und holte sich ebenfalls verdient einen Punkt im Derby. Für die Zweite Mannschaft geht es am 04.05.2019 mit einem Heimspiel gegen den FC Öhningen-Gaienhofen 3 weiter. Anpfiff ist hier um 13 Uhr. Die Zweite Mannschaft würde sich ebenfalls über Unterstützung am Spielfeldrand sehr freuen!

Souveräner Heimsieg

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf bei herrlichem Fußballwetter auf die SG Magric./Centro.P.Singen. Ziel war es den 4.Tabellenplatz zu behaupten und hierfür war ein Heimsieg notwendig. Nach kurzem Abtasten übernahm die Bohlinger Elf das Kommando und ging in der 13.Spielminute durch einen herrlichen Schuss in den Winkel durch Jan Günzel mit 1:0 in Führung. In der 25.Spielminute erhöhte Florian Aster per Freistoß auf 2:0. In der 40.Spielminute traf Marcel Seidel nach Vorarbeit von Konrad Janusch zum 3:0. Quasi im Gegenzug verkürzten die Gastgeber auf 3:1. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

In der 58.Spielminute erhöhte Jan Günzel auf 4:1, ehe sich die Gäste in der 64. Spielminute mit einer gelb-roten Karte selbst dezimierten. Nach schöner Vorarbeit setzte Fabian Gäng in der 79.Spielminute den Schlusspunkt zum 5:1 Endstand. Unterm Strich ein souveräner und niemals gefährdeter Heimsieg für den SVB.

Am Sonntag den 28.04.2019 geht es für die Bohlinger Elf wieder zum heiß ersehnten Derby nach Worblingen. Man wird alles geben, mit dem Ziel etwas Zählbares mitzunehmen. Anpfiff in Worblingen ist um 15Uhr. Kommt vorbei und unterstützt unsere Jungs!

SV Bohlingen – SG Magric./Centro.P.Singen 5:1
Tore: 1:0 Jan Günzel (13′), 2:0 Florian Aster (25′), 3:0 Marcel Seidel (40′), 3:1 Pasquale Salatino (42′), 4:1 Jan Günzel (58′), 5:1 Fabian Gäng (79′)

Die Zweite Mannschaft gewann ebenfalls ihr Heimspiel gegen den SV Markelfingen 2 knapp mit 1:0 und machte somit das 6-Punkte Wochenende für den SVB perfekt!
Bereits am Mittwoch den 24.04.2019 tritt man auswärts um 20Uhr beim derzeitigen Tabellenführer TV Konstanz 2 an, ehe es am Samstag den 27.04.2019 um 16Uhr zum Derby nach Worblingen geht. Über zahlreiche Unterstützung würde sich die Zweite Mannschaft sehr freuen!

Punkt gegen Bankholzen-Moos

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf im Auswärtsspiel auf den SC Bankholzen-Moos. Nach der verdienten Niederlage eine Woche zuvor, war man gewillt wieder etwas zählbares mitzunehmen. Die Anfangsphase war recht ausgeglichen. Die Partie spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab und Zweikämpfe beherrschten das Spiel. Die Bohlinger Elf hatte gefühlt leichte Vorteile und war dem 1:0 näher als die Gastgeber. Dennoch gelang kein Treffer in der ersten Halbzeit und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit erwischte die Bohlinger Elf einen Start nach Maß. Nach einem Eckball der Gastgeber wurde schnell umgeschalten und den Konter über die Stationen Günzel und Schneider vollendete Marc Auer in der 48.Spielminute zur 0:1 Führung. In der 52.Spielminute gab es eine gelb-rote Karte für die Gastgeber und so ging es für den SC Bankholzen-Moos mit 10 Mann weiter. Im weiteren Spielverlauf gelang es der Bohlinger Elf nicht, die Überzahl auszuspielen und den Sack zu zumachen. Die Gastgeber versuchten nochmal alles und drückten die Bohlinger Elf gegen Spielende nochmals in deren Hälfte. In der 81.Spielminute setzte sich Buchstor gegen die Bohlinger Hintermannschaft durch und traf zum 1:1 Ausgleich. Bis zum Abpfiff passierte dann nichts mehr und so blieb es an diesem Tage bei der Punkteteilung.

Am Samstag den 20.04.2019 trifft die Bohlinger Elf auf dem heimischen Aachtalsportplatz auf die SG Magric./Centro.P.Singen. Anpfiff ist um 16Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

SC Bankholzen-Moos – SV Bohlingen 1:1
Tore: 0:1 Marc Auer (48′), 1:1 Marc Buchstor (81′)

Bereits am Freitagabend gewann die Zweite Mannschaft souverän und hochverdient ihr Heimspiel gegen die Reserve des SC Bankholzen-Moos mit 5:1. Am 20.04.2019 geht es um 13Uhr für die Zweite Mannschaft mit einem Heimspiel gegen den SV Markelfingen 2 weiter.

3:5 Niederlage gegen Rielasingen

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf im Heimspiel auf die Reserve des FC Rielasingen-Arlen. Nach dem verdienten Pokalaus unter der Woche, war man gewillt eine bessere Leistung an den Tag zu legen. Dies gelang allerdings in den ersten 20 Minuten in keinster Weise. Man kam nicht in die Zweikämpfe und lag nach 20 Minuten bereits mit 0:3 zurück. Die Bohlinger Elf kam nach dem frühen Rückstand besser in die Partie ohne sich dabei wirklich zwingende Chancen heraus zu spielen. Kurz vor der Pause verkürzte Matthias Phlak auf 1:3. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Kabine.

Nach der Pause waren es wiederum die Gäste, die den besseren Start erwischten und mit einem Doppelschlag in der 54.Spielminute und 56.Spielminute auf 1:4 bzw. 1:5 erhöhten. Die Bohlinger Elf zeigte nochmal Moral und spielte die letzten 30 Minuten einen deutlichen besseren Fussball als zuvor. Joel Relling verkürzte nach einem schönen Spielzug in der 67.Spielminute auf 2:5. In der 74.Spielminute traf Patrick Schneider per direktem Freistoß zum 3:5. In der Schlussphase versuchte man nochmal alles und drückte die Gäste in deren Hälfte, ein weiterer Anschlusstreffer wollte aber nicht mehr gelingen. Unterm Strich ein verdienter Sieg für die Gäste. 30 gute Minuten der Bohlinger Elf war an diesem Tage einfach zu wenig.

Am Samstag den 13.04.2019 trifft die Bohlinger Elf im nächsten Auswärtsspiel auf den SC Bankholzen-Moos. Anpfiff in Moos ist um 16Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

SV Bohlingen – FC Rielasingen-Arlen 2 3:5
Tore: 0:1 Mahmoud Hassan (13′), 0:2 Mahmoud Hassan (17′), 0:3 Tobias Weppelmann (20′), 1:3 Matthias Phlak (44′), 1:4 Marco Mendes (54′), 1:5 Mahmoud Hassan (56′), 2:5 Joel Relling (67′), 3:5 Patrick Schneider (74′)

Die Zweite Mannschaft gewann ihr Spiel kampflos gegen den FC Wahlwies 2 mit 3:0 da der Gegner nicht zum Spiel angetreten war.

1:4 Auswärtssieg in Dettingen

Am Sonntagvormittag traf die Bohlinger Elf im ersten Auswärtsspiel der Rückrunde auf die SG Dettingen-Dingelsdorf 2. Die Bohlinger Elf kam zu Beginn nicht gut in die Partie, Dettingen hatte leichte Vorteile ohne dabei wirklich großen Druck aufzubauen. Nach einem Foul der Bohlinger Hintermannschaft im Strafraum entschied der Schiedsrichter zurecht auf Elfmeter für die Gastgeber. Die Gastgeber trafen daraufhin in der 24.Spielminute zur 1:0 Führung. Zweikämpfe auf dem sehr kleinen Platz beherrschten weiterhin die Partie. Es dauerte bis zu 43.Spielminute ehe die Bohlinger Elf zum Ausgleich kam. Jan Günzel traf hier per Freistoß zum 1:1. So ging es dann auch mit einem 1:1 in die Pause.

Nach der Pause zeigte die Bohlinger Elf ein anderes Gesicht und war den Gastgebern nun überlegen. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld und einer zu kurzen Kopfballabwehr traf Andre Engesser in der 50.Spielminute mit einem sehenswerten Schuss zum 1:2. Die Bohlinger Elf machte weiterhin Druck und erhöhte per Elfmeter in der 76.Spielminute durch Timo Sigmund auf 1:3. Den Schlusspunkt zum 1:4 setzte Marcel Seidel in der 82.Spielminute, indem er sich auf der Außenbahn gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und den Ball am Torwart vorbei ins Tor schob. Aufgrund der überlegenen zweiten Halbzeit ein verdienter Auswärtssieg der Bohlinger Elf.

Bereits am Mittwoch, den 03.04.2019 geht es weiter. Hier trifft man im Viertelfinale des Rothaus Bezirkspokals auf den SC Bankholzen-Moos. Anpfiff auf dem heimischen Aachtalsportplatz ist um 17:30Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

SG Dettingen-Dingelsdorf 2 – SV Bohlingen 1:4
Tore: 1:0 Daniel Stader (24′), 1:1 Jan Günzel (43′), 1:2 Andre Engesser (50′), 1:3 Timo Sigmund (76′), 1:4 Marcel Seidel (82′)

3:0 Heimsieg zum Rückrundenauftakt

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf bei herrlichem Fussballwetter zum Rückrundenauftakt auf den BC Konstanz-Egg.
Nach einer langen Wintervorbereitung mit eher durchwachsenen Ergebnissen, war unklar wo man genau steht. Auf den Gegner top vorbereitet und mit einer guten Trainingswoche, ging man hochmotiviert in die Partie. Nach kurzem Abtasten zu Beginn, drang Marcel Seidel in der 13.Spielminute mit hohem Tempo in den Strafraum ein und wurde dabei von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter zeigte hier zurecht auf Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Andre Engesser souverän zur 1:0 Führung. Die Bohlinger Elf blieb weiterhin am Drücker, verpasste es aber nach mehreren guten Möglichkeiten die Führung zu erhöhen. Kurz vor der Halbzeit wurde Marcel Seidel wiederum im Strafraum ganz klar von den Beinen geholt, der Schiedsrichter ließ das Spiel zur Verwunderung aller aber laufen. So ging der SVB verdient mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit war die Bohlinger Elf weiterhin konzentriert und stand defensiv sehr gut. Patrick Schneider spielte Jan Günzel in der 57.Spielminute schön frei und dieser schob den Ball am Torhüter vorbei zur 2:0 Führung. Nach einem Abschlag von Torhüter Lessmeister behinderten sich die Konstanzer Abwehrspieler gegenseitig, der Ball landete bei Marcel Seidel, dieser ging alleine auf das Tor zu und traf in der 74.Spielminute überlegt zur 3:0 Führung. Die Bohlinger Elf ließ danach nichts mehr zu, spielte souverän ihren Stiefel runter und holte sich somit hochverdient 3 Punkte zum Rückrundenauftakt.

Am Sonntag den 31.03.2019 trifft man auswärts auf die SG Dettingen-Dingelsdorf 2. Anpfiff ist hier bereits um 10:30Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

SV Bohlingen – BC Konstanz-Egg 3:0
Tore: 1:0 Andre Engesser (13′), 2:0 Jan Günzel (57′), 3:0 Marcel Seidel (74′)

Die Zweite Mannschaft gewann ebenfalls ihr Heimspiel zum Rückrundenauftakt gegen den SC Rot-Weiss Singen mit 3:0.
Am 31.03.2019 tritt die Zweite Mannschaft zum Topspiel der Kreisliga C auswärts beim TV Konstanz 2 an. Anpfiff ist hier ebenfalls um 10:30Uhr. Hier heißt es Tabellenführer gegen Tabellenzweiten. Auch die Zweite Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung sehr freuen!

Vorrundenfazit 1. Mannschaft

Die 1.Mannschaft des SVB schließt die Vorrunde der Kreisliga A auf Platz 4 mit 27 Punkten und einem Torverhältnis von 44:21 ab.

Fazit Clemens Steiner (Trainer 1.Mannschaft):

Nach dem Aufstieg im Sommer 2017 konnte die 1.Mannschaft in der abgelaufenen Kreisliga A Saison den angepeilten Klassenerhalt frühzeitig sichern. Es war nun an der Zeit den „nächsten Schritt“ zu gehen und sich in der kommenden Saison in dieser Liga zu etablieren.
Ein Tabellenplatz im oberen Drittel war die Vorgabe der Vereinsführung und um diesen zu erreichen wurden auch ganze 15 Neuzugänge in das Aachtal geholt.
Somit bestand für die Trainer in den ersten Wochen die Hauptaufgabe darin, eine bzw. zwei intakte Mannschaften zu formen, denn auch die 2te Mannschaft sollte sich in dieser Saison einen Platz im oberen Drittel erspielen.
Nach dem 3-tägigen, gemeinsamen Trainingslager bei unseren Freunden vom FC Beuren-Weildorf stand dann auch schon der Kaderschnitt bevor welcher das Ziel hatte, beide Mannschaften so zu formen, dass zum einen ein unabhängig voneinander funktionierender Trainingsbetrieb möglich ist, als auch die optimale Zusammenstellung von erfahrenen Führungsspielern und jungen Talenten.
So war es auch wenig verwunderlich, dass die Vorbereitung hier für einige Experimente dienen musste, was sich auch in den Ergebnissen wiederspiegelte. Nur eines der 7 Testspiele konnte von der 1ten Mannschaft gewonnen werden.
Pünktlich zum Saisonbeginn waren die Teams dann aber soweit und die ersten 5 Pflichtspiele (Liga und Pokal) konnten alle samt gewonnen werden. Erst die Verbandsligareserve des 1.FC Rielasingen-Arlen konnte die Erfolgswelle zum Brechen bringen. Leider konnte man diese Niederlage wohl nur schwer Verdauen denn nur eine Woche drauf wurde nach einer völlig verschlafenen ersten Halbzeit auch das erste Spiel vor heimischer Kulisse, gegen den SC Bankholzen Moos verloren. Es folgten Siege gegen die SG Magricos, den SV Worblingen und den FC Öhningen-Gaienhofen 2 ehe man sich erneut Zuhause gegen die Türken aus Konstanz geschlagen geben musste. Weitere Siege in Allensbach und gegen den SV Markelfingen brachten den 4. Tabellenplatz ein ehe man sich dann eine extrem unnötige und vermeidbare Niederlage beim SC Konstanz-Wollmatingen 2 eingefangen hat. Im letzten Spiel der Vorrunde durfte dann nochmal gejubelt werden. Ganze 9 Mal trafen die Aachtalkicker gegen einen personell stark dezimierten ESV Südstern.
Kritisch betrachtet eine Vorrunde, in der das Team nicht in allen Spielen an die Leistungsgrenze gekommen ist. Dennoch kann man auch eine höhere Konstanz sehen, denn bis auf die 2:4 Niederlage gegen Moos wurden die anderen 3 Spiele nur knapp mit einem Tor Unterschied verloren. Deutliche „Klatschen“ wie in der letzten Saison blieben bislang aus. An einem guten Tag ist das Team durchaus in der Lage alle Mannschaften zu schlagen was man auch als einziges Team, gleich 2 Mal (Pokal und Liga) gegen den aktuellen Spitzenreiter, den SV Worblingen gezeigt hat. Auch hat man mit aktuell 27 Punkten nur noch 7 Punkte Differenz zur Gesamtausbeute der vergangenen Saison. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass Leistungsträger wie Metzger & Co in der Vorrunde gar nicht oder teilweise nur eingeschränkt zur Verfügung standen, dann kann man durchaus positiv auf die Rückrunde ausblicken.
Am 02.Februar beginnt das Team mit der Vorbereitung ehe es dann am 23.März mit einem Heimspiel gegen den BC Konstanz Egg in die Rückrunde startet.

Bis dahin wünscht der SVB allen eine erholsame Winterpause und eine schöne Weihnachtszeit. Wir würden uns freuen möglichst viele Zuschauer am 23.März zum Rückrundenauftakt willkommen zu heißen.

Kantersieg zum Vorrundenabschluss

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf zum letzten Vorrundenspiel des Jahres 2018 auf den ESV Südstern Singen. Nachdem man eine Woche zuvor in Konstanz hat unnötig Punkte liegen lassen, wollte man zum Vorrundenabschluss mit aller Macht nochmals drei Punkte holen. Die Gäste standen zu Beginn sehr tief und die Bohlinger Elf war von Beginn an spielbestimmend. Den Torreigen begann an diesem Tage Michael Slowik in der 17.Spielminute mit einem Distanzschuss zur 1:0 Führung. Nach einer Vorlage von Marcel Seidel erhöhte Timo Sigmund in der 20.Spielminute auf 2:0. In der 28.Spielminute setzte sich Jan Günzel im Strafraum gut durch und schob den Ball überlegt zur 3:0 Führung ein. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. In der 58.Spielminute erhöhte Timo Sigmund nach schöner Vorarbeit auf 4:0. In der 60.Spielminute verkürzten die Gäste auf 4:1. Der SVB war trotz Gegentreffer weiterhin im Vorwärtsgang und Marcel Seidel sowie Michael Eddelbüttel erhöhten mit einem Doppelschlag auf 5:1 und 6:1. In der 76.Spielminute kam Jan Günzel zu seinem zweiten Treffer am Tage und traf zur 7:1 Führung. Danach betrieben die Gäste nochmals Ergebniskosmetik und kamen in der 79.Spielminute zum 7:2. In der 86.Spielminute kam auch Marcel Seidel zu seinem zweiten Treffer und erhöhte auf 8:2. Der kurz zuvor eingewechselte Niklas Dreher traf per Elfmeter zum 9:2 Endstand. Die Bohlinger Elf war den Gästen total überlegen und holte somit hochverdient die 3 Punkte im letzten Spiel vor der Winterpause. Respekt dennoch auch an die Gäste, die zum Spiel antraten und auch sauber zu Ende spielten obwohl die Gäste Schwierigkeiten hatten am Spieltag eine Mannschaft zu stellen.

SV Bohlingen – ESV Südstern Singen 9:2
Tore: 1:0 Michael Slowik (17′), 2:0 Timo Sigmund (20′), 3:0 Jan Günzel (28′), 4:0 Timo Sigmund (58′), 4:1 Alban Veliu (60′), 5:1 Marcel Seidel (67′), 6:1 Michael Eddelbüttel (68′), 7:1 Jan Günzel (76′), 7:2 Alban Veliu (79′), 8:2 Marcel Seidel (86′), 9:2 Niklas Dreher (89′)

Die zweite Mannschaft gewann auch ihr letztes Spiel vor der Winterpause gegen die SG Stahringen/Espasingen 2 mit 3:0 und machte somit das 6-Punkte Wochenende für den SVB perfekt!

Unnötige Auswärtsniederlage

Am Sonntagmittag traf die Bohlinger Elf im vorletzten Spiel des Jahres auswärts auf den SC Konstanz-Wollmatingen 2. Nach dem souveränen Heimsieg eine Woche zuvor, war man natürlich gewillt auswärts mit drei Punkten nachzulegen. Der SVB begann druckvoll, hatte deutlich mehr Spielanteile und konnte das Spiel gleich in die Hälfte der Gastgeber verlagern. Nach einer knappen Viertelstunde konnten sich die Gastgeber ein wenig aus der Umklammerung lösen, ohne dabei wirklich gefährlich zu werden. In der 30.Spielminute spielte Konrad Janusch einen Pass auf Timo Sigmund, dieser fackelte nicht lange und traf mit einem sehenswerten Distanzschuss in den Winkel zur 0:1 Führung. In der 42.Spielminute konnte man den Ball in der eigenen Hälfte nicht richtig fest machen, die Gastgeber liefen alleine auf Torwart Dapp zu und kamen mit einem Schuss ins kurze Eck zum Ausgleich. Ein sehr ärgerlicher Gegentreffer, da man bis dahin die Offensivspieler der Konstanzer gut im Griff hatte. Mit 1:1 ging es dann auch in die Pause.

Den Start in die zweite Halbzeit verschlief die Bohlinger Elf leider komplett und infolgedessen gingen die Gastgeber in der 46.Spielminute mit 2:1 in Führung. In der 52.Spielminute dezimierten sich die Gastgeber durch eine gelb-rote Karte selbst. In der 54.Spielminute flankte Florian Aster einen Ball auf Michael Eddelbüttel, dieser nahm den Ball direkt und traf die Latte, von dort aus sprang der Ball zu Marcel Seidel der goldrichtig stand und per Abstauber zum 2:2 traf. Nach dem Ausgleich konnte die Bohlinger Elf die nummerische Überlegenheit leider nicht ausnutzen, da man im Spiel nach vorne oftmals zu ideenlos agierte. Als nun alle mit einem Unentschieden rechneten, bekam Konstanz in der 89.Spielminute nochmals einen Freistoß aus dem Halbfeld zugesprochen. Die Flanke wurde nicht konsequent verteidigt und die Gastgeber kamen durch einen Abstauber zum glücklichen 3:2 Siegtreffer. Eine unter dem Strich sehr unnötige Niederlage, da an diesem Tag deutlich mehr drin gewesen wäre und man zumindest einen Punkt verdient gehabt hätte. So steht man nun leider mit leeren Händen da.

Am 24.11.2018 trifft man im letzten Spiel vor der Winterpause auf den ESV Südstern Singen. Anpfiff auf dem heimischen Aachtalsportplatz ist um 14:30Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns!

Konstanz-Wollmatingen 2 – SV Bohlingen 3:2
Tore: 0:1 Timo Sigmund (30′), 1:1 Sujan Sapkota (42′), 2:1 Sujan Sapkota (46′), 2:2 Marcel Seidel (54′), 3:2 Sebastian Kirholzer(89′)

Ergebnis Spiel Zweite Mannschaft:
SG Überlingen/Böhr 2 – SV Bohlingen 2 0:3