Unnötige Auswärtsniederlage

Am Sonntagmittag traf die Bohlinger Elf im vorletzten Spiel des Jahres auswärts auf den SC Konstanz-Wollmatingen 2. Nach dem souveränen Heimsieg eine Woche zuvor, war man natürlich gewillt auswärts mit drei Punkten nachzulegen. Der SVB begann druckvoll, hatte deutlich mehr Spielanteile und konnte das Spiel gleich in die Hälfte der Gastgeber verlagern. Nach einer knappen Viertelstunde konnten sich die Gastgeber ein wenig aus der Umklammerung lösen, ohne dabei wirklich gefährlich zu werden. In der 30.Spielminute spielte Konrad Janusch einen Pass auf Timo Sigmund, dieser fackelte nicht lange und traf mit einem sehenswerten Distanzschuss in den Winkel zur 0:1 Führung. In der 42.Spielminute konnte man den Ball in der eigenen Hälfte nicht richtig fest machen, die Gastgeber liefen alleine auf Torwart Dapp zu und kamen mit einem Schuss ins kurze Eck zum Ausgleich. Ein sehr ärgerlicher Gegentreffer, da man bis dahin die Offensivspieler der Konstanzer gut im Griff hatte. Mit 1:1 ging es dann auch in die Pause.

Den Start in die zweite Halbzeit verschlief die Bohlinger Elf leider komplett und infolgedessen gingen die Gastgeber in der 46.Spielminute mit 2:1 in Führung. In der 52.Spielminute dezimierten sich die Gastgeber durch eine gelb-rote Karte selbst. In der 54.Spielminute flankte Florian Aster einen Ball auf Michael Eddelbüttel, dieser nahm den Ball direkt und traf die Latte, von dort aus sprang der Ball zu Marcel Seidel der goldrichtig stand und per Abstauber zum 2:2 traf. Nach dem Ausgleich konnte die Bohlinger Elf die nummerische Überlegenheit leider nicht ausnutzen, da man im Spiel nach vorne oftmals zu ideenlos agierte. Als nun alle mit einem Unentschieden rechneten, bekam Konstanz in der 89.Spielminute nochmals einen Freistoß aus dem Halbfeld zugesprochen. Die Flanke wurde nicht konsequent verteidigt und die Gastgeber kamen durch einen Abstauber zum glücklichen 3:2 Siegtreffer. Eine unter dem Strich sehr unnötige Niederlage, da an diesem Tag deutlich mehr drin gewesen wäre und man zumindest einen Punkt verdient gehabt hätte. So steht man nun leider mit leeren Händen da.

Am 24.11.2018 trifft man im letzten Spiel vor der Winterpause auf den ESV Südstern Singen. Anpfiff auf dem heimischen Aachtalsportplatz ist um 14:30Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns!

Konstanz-Wollmatingen 2 – SV Bohlingen 3:2
Tore: 0:1 Timo Sigmund (30′), 1:1 Sujan Sapkota (42′), 2:1 Sujan Sapkota (46′), 2:2 Marcel Seidel (54′), 3:2 Sebastian Kirholzer(89′)

Ergebnis Spiel Zweite Mannschaft:
SG Überlingen/Böhr 2 – SV Bohlingen 2 0:3

4:0 Heimerfolg gegen Markelfingen

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf im vorletzten Heimspiel des Jahres auf den SV Markelfingen. Die Bohlinger Elf begann engagiert und war von der ersten Spielminute an absolut spielbestimmend. In der 7.Spielminute spielte Timo Sigmund einen schönen Pass durch die Gasse auf Marcel Seidel, dieser umkurvte den Torwart und traf daraufhin zur 1:0 Führung. Die Bohlinger Elf blieb weiterhin am Drücker und Marcel Seidel erhöhte in der 14.Spielminute mit einem sehenswerten Distanzschuss auf 2:0. Die Gastgeber machten weiterhin Druck. Christian Prägert traf in der 25.Spielminute mit einem Distanzschuss leider nur den Pfosten. In der 31.Spielminute stand Andre Engesser nach einem Eckball goldrichtig und köpfte zur 3:0 Führung ein. Bis auf einen Freistoss, den Tim Lessmeister entschärfen konnte, fand der SV Markelfingen offensiv kaum statt und so ging es für die Bohlinger Elf absolut hochverdient mit 3:0 in die Pause.

Nach der Pause schaltete die Bohlinger Elf einen Gang zurück, ohne dabei die Souveränität über das Spiel zu verlieren. Weitere Chancen im zweiten Spielabschnitt konnten bis zur 89.Spielminute leider nicht verwertet werden. In genau dieser traf Patrick Schneider mit einem schönen Distanzschuss ins lange Eck zum 4:0 Endstand. Die Bohlinger Elf gewinnt somit nach einer engagierten Leistung und auch in der Höhe völlig verdient mit 4:0 und steht nun mit 24 Punkten auf Platz 4 der Kreisliga A.

Am Sonntag den 18.11.2018 trifft man im vorletzten Spiel des Jahres auswärts auf den SC Konstanz-Wollmatingen 2. Anpfiff in Konstanz ist um 12Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns!

SV Bohlingen – SV Markelfingen 4:0
Tore: 1:0 Marcel Seidel (7′), 2:0 Marcel Seidel (14′), 3:0 Andre Engesser (31′), 4:0 Patrick Schneider (89′)

Ergebnis Spiel Zweite Mannschaft:
SV Bohlingen 2 – DJK Konstanz 2 4:1

Auswärtssieg in Allensbach

Am Sonntagnachmittag traf die Bohlinger Elf im Auswärtsspiel auf den SV Allensbach. Nach der Heimniederlage eine Woche zuvor war man gewillt auswärts wieder dreifach zu punkten. Die ersten Minuten waren recht ausgeglichen. In der 10.Spielminute spielte Allensbach einen eigentlich harmlosen langen Ball in Richtung Torwart Lessmeister, dieser konnte den Ball allerdings nicht richtig festhalten und Allensbach traf daraufhin zur 1:0 Führung. Die Bohlinger Elf verdaute den Rückstand gut und kam durch Jan Günzel in der 30.Spielminute verdientermaßen zum Ausgleich. Nach einer starken Balleroberung im Mittelfeld wurde Timo Sigmund schön freigespielt und dieser blieb vor dem Tor eiskalt und traf nur eine Minute später zur 1:2 Führung. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause versuchte Allensbach den Druck zu erhöhen, ohne dabei die Bohlinger Defensive wirklich in Bedrängnis zu bringen. In der 65. Spielminute war die Abwehrreihe der Gastgeber zu weit aufgerückt, Timo Sigmund wurde super freigespielt, lief alleine auf den Torhüter zu und ließ auch diesmal dem Torhüter keine Chance und traf zum 1:3. In der 80.Spielminute erhöhte wiederum der stark spielende Timo Sigmund auf 1:4. Die Gastgeber betrieben daraufhin nochmals Ergebniskosmetik und verkürzten in der 84.Spielminute auf 2:4, was gleichzeitig auch den Endstand bedeutete. Unter dem Strich ein absolut verdienter Auswärtssieg für die Bohlinger Elf, die derzeit mit 21 Punkten auf Platz 5 der Kreisliga A liegt.

Am Samstag den 10.11.2018 trifft man im nächsten Heimspiel auf den SV Markelfingen. Anpfiff auf dem heimischen Aachtalsportplatz ist um 14:30Uhr. Über zahlreiche Unterstützung zum vorletzten Heimspiel im Jahr 2018 würden wir uns sehr freuen!

SV Allensbach – SV Bohlingen 2:4
Tore: 1:0 Patrick Enz (10′), 1:1 Jan Günzel (30′), 1:2 Timo Sigmund (31′), 1:3 Timo Sigmund (65′) 1:4 Timo Sigmund (80′), 2:4 Patrick Enz (84′)

Ergebnis Spiel Zweite Mannschaft:
Phönix Gottmadingen 2 – SV Bohlingen 2 2:4

SG Bohlingen in der Landesliga angekommen

Nach dem Double in der letzten Saison freut sich in der – SG Bohlingen – Überlingen am Ried – Böhringen – jeder, dass der starke Jahrgang 2002 einmal in der Jugend Landesliga spielen darf. Dieses Geschenk setzen die Spieler mit großem Engagement, Schweiss und Freude um.
Die Saison begann zu Hause mit einem Auftaktsieg gegen den JFV Singen und dem ersten Auswärtssieg. Auch mit zwei unglücklichen Niederlagen zu Hause, haben sich die Spieler mit dem Trainerteam zu einer klasse Mannschaft entwickelt. Nach dem sensationellen Heimsieg mit 14:0 ging es am Wochenende zum großen Nachbarn nach Radolfzell. Duelle gegen Radolfzell stehen immer unter einem besonderen Stern. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe und der FC ging nach einem umstrittenen Freistoß an der Strafraumgrenze mit 1:0 in Führung. Die Jungs haben gelernt mit Rückschlägen umzugehen und spielten in Ruhe weiter. Das erste Tor der SG wurde vom Schiedsrichter wegen angeblichen Abseits nicht gegeben, doch die Mannschaft spielte souverän mit dem notwendigen Druck weiter und drehte das Spiel zum zwischenzeitlichen Vorsprung von 2:1. Kurz vor der Halbzeit erzielte der FC mit einem weiteren Treffer den glücklichen 2:2 Ausgleich. Nach der Pause drehten die Jungs dann richtig auf und gingen verdient mit 3:2 in Führung, lassen leider in der Folge noch viele Chancen liegen, aber am Ende steht ein verdienter Sieg auf dem Papier und die B-Jugend der SG Bohlingen genießt weiterhin die Tabellenführung in der Landesliga.

Ein tolles Team sagt an dieser Stelle „DANKE“ bei allen Sponsoren, den Eltern und den Vereinen!

Wir als Mannschaft „rocken“ gerne weiter diese Landesliga!

Damen 4 – Bezirksklasse

Mit neuem Mut ging es am Wochenende nach Jestetten wo der Nachwuchs in der Bezirksklasse um Punkte kämpfte. Im ersten Spiel gegen den TV Jestetten 2 konnten die Mädels zwar immer wieder ihre Qualitäten im Aufschlag unter Beweis stellen. Letztendlich fehlte aber die notwendige Konstanz und die Abstimmung in der Annahme und Feldabwehr um das Spiel für sich entscheiden zu können. Somit mussten sich die SVB Mädels Jestetten mit 3:0 geschlagen geben, obwohl die Satzergebnisse mit 25:23, 25:20 und 25:20 zeigten, dass eigentlich mehr drin gewesen wäre.

Im zweiten Spiel gegen USC Konstanz 5 war dann das Ergebnis schon etwas deutlicher. Konstanz hatte im Angriff und Aufschlag einfach mehr Dominanz, womit wir momentan noch nicht mithalten können. Somit wurden auch die drei Sätze mit 25:12, 25:16 und 25:20 an den Gegner abgegeben.

Trainer Karl Laber sieht in dieser Liga primär die Entwicklung der Spielerinnen im Vordergrund, um einerseits Spielerfahrung zu sammeln und um sich für einen möglichen Einsatz in der nächst höheren Liga zu empfehlen, was bei einigen Mädels durchaus der Fall ist.

Damen 3 – Bezirksliga

Mit viel Spannung durfte man den ersten Auftritt der Damen 3 in der Bezirksliga erwarten. Unterstützt durch viele Fans ging es im ersten Spiel gegen den Mitaufsteiger aus Dingelsdorf. Der Anfangs kleine Kader von sechs Spielerinnen des SVB schlug sich tapfer gegen die physisch überlegenen Damen des Gegners. Dingelsdorf konnte den ersten Satz mit 25:21 noch für sich verbuchen, als Bohlingen mit 25:23 konterte. Letztendlich hatten die Gäste aber mit zweimal 25:19 dann doch das bessere Ende auf ihrer Seite.

In der zweiten Begegnung hatten es die Aachtalerinnen dann mit USC Konstanz 4 zu tun. Auch hier konnten die Mädels einen Satz für sich verbuchen, was für den Anfang schon einmal ein toller Erfolg ist. Das Spiel endete letztendlich zwar mit 3:1 für Konstanz (18:25, 25:15, 16:25, 15:25) was jedoch kein Grund war, die Köpfe hängen zu lassen.

Die Mädels müssen erst noch in der Liga ankommen und sich mit schwierigeren Annahmesituationen, mehr Konstanz bei den eigenen Aufschlägen und mehr Effizienz im Angriff auseinandersetzen. Trainer Karl Laber zeigte sich dennoch sehr zufrieden, vor allem über den Einsatz in der Feldabwehr, was für eine weitere Entwicklung von großer Bedeutung ist, da somit die Einstellung der Mädels stimmt. Alles weitere ist eine Frage der Zeit, zumal wir auch bewusst, mit Ausnahme der Liberoposition, noch keine Spezialisierung vorgenommen haben. In der Mannschaft steckt aber enorm viel Potential was für die Zukunft sehr optimistisch stimmt.

Bohlingen siegt zu Hause

Volleyball Oberliga Damen, SV Bohlingen : SSC Karlsruhe (18:25, 19:25, 26:24, 27:25, 15:12)

Nach einem großen Fight holen sich die SVB-Damen den ersten Sieg in der Saison.

Lange sah es nicht danach aus, ob die Aachtalerinnen das Spiel für sich entscheiden könnten. Verbuchte der SSC Karlsruhe doch relativ klar die ersten zwei Sätze mit 25:18 und 25:19 für sich. Mit Stefanie Bernhard wurde die Mittelposition zwar verstärkt und Bohlingen kam zum Spielbeginn auch gut in die Partie. Die Gastgeberinnen führten sogar 16:12 als danach der Angriff nicht mehr zwingend genug war und zu viele Punkte leichtfertig vergeben wurden. Karlsruhe hatte zu dieser Phase mit der Spielerin Anne Vorsatz eine Außenangreiferin am Netz, die nicht in den Griff zu bekommen war. Somit musste der erste Satz schmerzhaft an die Gäste abgegeben werden. Bohlingen konnte zu Beginn des zweiten Satzes einen 5 Punkte Rückstand wieder aufholen. Hannah Wenger bekam auf der Mittelposition für einige Ballwechsel die Gelegenheit sich zu behaupten, was Sie gut gemacht hat, bevor Katja Maier wieder die Position einnahm. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, was bis zum letzten Drittel des Satzes sehr ausgeglichen war. Tanja Rothenbacher wurde ihrer Rolle als Libera immer öfters gerecht, als sie schwierige Angriffe entschärfen konnte. Beim Spielstand von 17:20 nahm Trainer Karl Laber noch einmal eine Auszeit um auch den Spielfluss des Gegners etwas zu unterbrechen. Fehler im Angriff und zu unpräzise Annahmen machten es den Gästen aus Karlsruhe dann zu leicht, den Satz für sich zu entscheiden. Das schon verloren geglaubte Spiel entwickelte sich danach jedoch zum verbitterten Kampf um jeden Punkt. Bohlingen fightete bedingungslos und der Einsatz aller Spielerinnen sollte mit einem 26:24 auch belohnt werden. Mit neuem Mut starteten die SVB Damen in den vierten Satz. Es gab zwar immer noch den einen oder anderen Fehler beim Aufschlag oder im Angriff, aber die Block Feldabwehr stand nun immer besser und somit musste nach einem weiteren knappen Satzerfolg für Bohlingen der Tie Break den Sieger der Begegnung ausmachen. Aileen Müller konnte auf der Annahme-Außenposition immer wieder wichtige Akzente setzen und hielt somit den SVB im Rennen und die zwei wichtigen Punkte. Der Satz war bis zum Ende ausgeglichen, als ein toller Angriff von der Diagonalspielerin Camilla Zametica und ein fulminanter Longline Angriff von Martina Sias den lang ersehnten Sieg herbeibrachte.

Für den SV Bohlingen spielten: Bernhard, Maier K., Maier S., Müller A., Nock, Rothenbacher, Sias, Wanner, Wenger, Zametica

Heimniederlage gegen Konstanz

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf bei regnerischem Wetter auf den Türkischen SV Konstanz. Beide Mannschaften begannen sehr verhalten und waren erst einmal auf defensive Stabilität aus. Die Gäste spielten in der 16. Spielminute einen schönen Ball durch die Schnittstelle der Viererkette, der gegnerische Stürmer lief alleine auf Torwart Dapp zu und schob den Ball zur 0:1 Führung ein. In der 20.Spielminute erhöhten die Gäste sogar auf 0:2. Die Bohlinger Elf konnte sich über die Außenbahnen immer mal wieder durchsetzen, der letzte Pass war aber oftmals zu ungenau. Mit einem 0:2 Rückstand ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause war das Spiel von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt. Die Einwechselung von Timo Sigmund brachte nochmal frischen Wind ins Bohlinger Offensivspiel. Man konnte das Spiel zwar mehr in die gegnerische Hälfte verlagern ohne aber wirklich zwingende Chancen heraus zu spielen. Es fehlte an diesem Tage oftmals die zündende Idee im letzten Drittel. Es dauerte bis zur 90.Spielminute ehe Timo Sigmund auf 1:2 verkürzen konnte. In der Nachspielzeit versuchte man mit langen Ball nochmal alles, allerdings verteidigten die Gäste bis zum Schlusspfiff gut und holten sich nicht ganz unverdient die 3 Punkte.
Jetzt gilt es nochmal alle Kräfte für die letzten 4 Spiele im Kalenderjahr 2018 zu bündeln um vor der Winterpause so viele Punkte wie möglich zu holen.

Am Sonntag den 04.11.2018 trifft man im nächsten Auswärtsspiel auf den SV Allensbach. Anpfiff in Allensbach ist um 14:30Uhr. Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung sehr freuen!

SV Bohlingen – Türk. SV Konstanz 1:2
Tore: 0:1 Maximilian Bienger (16′), 0:2 Domenik Konaj (20′), 1:2 Timo Sigmund (90′)

Ergebnis Spiel Zweite Mannschaft:
SV Bohlingen 2 – SC Gobi 3 3:1

Bohlingen weiterhin sieglos

Volleyball Oberliga Damen, FT 1844 Freiburg : SV Bohlingen (24:26, 25:19, 25:20, 25:19)

Auch im vierten Spiel der Saison konnte Bohlingen keinen Sieg mit nach Hause nehmen. Das Spiel gegen das Team aus Freiburg begann hoffnungsvoll, konnte man den ersten Satz, wenn auch knapp, mit 26:24 gewinnen. Zu Beginn des zweiten Satzes hatte Bohlingen Mühe, die gegnerischen Aufschläge unter Kontrolle zu bringen. Somit musste Trainer Karl Laber beim Spielstand von 2:8 schon die erste Auszeit nehmen. Die SVB Damen konnten sich dann dank guter Aufschläge von Maja Wanner wieder bis auf zwei Punkte auf 10:12 heranarbeiten. Freiburg machte jedoch mit der Spielerin Nummer 4 auf der Annahme-Außenposition mächtig Druck, wogegen die eigene Block-Feldabwehr nur wenig Chancen hatte. Somit konnte die Gastgeberinnen mit 25:19 den Satzausgleich erzwingen. Der dritte Satz glich lange dem Satz zuvor. Bohlingen lag zu Beginn mit 3:8 hinten und konnte sich wieder heranarbeiten. Aileen Müller agierte ihrerseits auf der Außenposition immer wieder erfolgreich. In der entscheidenden Phase des Spiels vergab Bohlingen jedoch durch einfach Fehler im Angriff und im Aufschlag zu viele Punkte wodurch dann auch dieser Satz mit 25:20 verloren ging. Im darauffolgenden vierten Satz hatte Bohlingen wenig dagegen zu setzen. Freiburg gelang es immer wieder mit kurz gelegten Bällen die Feldabwehr auszuspielen und somit den Spielfluss der SVB Damen zu unterbrechen. Gegen Mitte des Satzes bekam Hannah Wenger auf der Mittelposition noch die Gelegenheit, etwas Oberligaluft zu schnuppern, bevor auch dieser mit 25:19 an die Breisgauerinnen ging.

„In dieser doch sehr ausgeglichenen Liga braucht es in allen Elementen eine gewisse Konstanz und eine Variabilität im Angriff um die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Bohlingen gelingt das momentan noch nicht über einen kompletten Spielverlauf. Leider ist auch der Kader zur Zeit sehr klein, um für etwas Entlastung während des Spiels zu sorgen“, so das Fazit des Trainers Karl Laber.

Für den SV Bohlingen spielten: Gonser, Maier K., Maier S., Müller A., Nock, Rothenbacher, Sias, Wanner, Wenger, Zametica

Souveräner Auswärtssieg auf der Höri

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf auf den FC Öhningen-Gaienhofen 2. Die im Vergleich zur Vorwoche auf einigen Positionen veränderte Startelf begann schwungvoll. Nach bereits 5 Minuten wurde Patrick Schneider im Strafraum gefoult, der Pfiff des Schiedrichters blieb zur Verwunderung aller aber aus. In der 10.Spielminute traf Marcel Seidel nach toller Vorarbeit leider nur den Pfosten. Die Anfangsphase ging klar an die Bohlinger Elf. In der 22.Spielminute dann die 0:1 Führung für die Bohlinger Elf .Timo Sigmund wurde sehr schön freigespielt, sein Schuss wurde gehalten, der gegnerische Verteidiger wollte den Ball weg schlagen und schoss dabei Michael Eddelbüttel an von da aus der Ball dann ins Tor ging. Mit einer 0:1 Führung ging es dann hochverdient in die Pause.

Nach der Pause benötigte die Bohlinger Elf 15 Minuten um wieder besser ins Spiel zu finden. In der 64.Spielminute setzte sich Marcel Seidel über rechts gut durch und spielte einen Pass auf den in der Mitte freistehenden Timo Sigmund der dann zum 0:2 traf. In der 81.Spielminute erhöhte der zuvor eingewechselte Ricardo Palummo mit einem schönen Flachschuss auf 0:3. Danach passierte nicht mehr viel und somit holte sich die Bohlinger Elf hochverdient und auch aufgrund der besseren Spielanlage die nächsten drei Auswärtspunkte.

Am 27.10.2018 trifft man im nächsten Heimspiel auf den Türkischen SV Konstanz. Anpfiff auf dem heimischen Aachtalsportplatz ist um 16Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

Ergebnis Spiel Zweite Mannschaft:
FC Öhningen-Gaienhofen 3-SV Bohlingen 2 3:3