Mädchenteam des SV Bohlingen holt hervorragenden fünften Platz bei den United World Games

Klagenfurt – Zwei Volleyball Mädchenteams des SV Bohlingen haben im Juni an den United World
Games in Klagenfurt teilgenommen. In der Altersklasse U13 (Spielform 4 gegen 4) konnten die
Spielerinnen einen hervorragenden fünften Platz von insgesamt 24 internationalen Mannschaften
erringen. Der Wettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche in 12 Sportarten teilnahmen und 30
Nationen vertreten waren, war ein voller Erfolg für die jungen Sportlerinnen.
Die Mädels des SV Bohlingen zeigten während des Turniers eine beeindruckende Leistung und
konnten sich gegen starke Konkurrenz, unter anderem aus der Türkei, Österreich und England
behaupten. Mit ihrem fünften Platz sind sie für ihren Trainingsfleiß und ihre schon in diesem Alter
gute Technik belohnt worden.
In der Kategorie U17 (Spielform 6 gegen 6) spielte die Konkurrenz aus Ungarn, Tschechien und
Deutschland phasenweise auf Regionalliga-Niveau. Das zweite Mädchenteams des SV Bohlingen
stellte sich tapfer der Herausforderung, hatte aber gegen die Übermacht der Gegner nur selten
Gelegenheit zu Punkten. Trotzdem war es eine wertvolle Erfahrung auf dem Weg zum Ligabetrieb für
die anstehend, kommende Saison.
Neben dem sportlichen Erfolg stand jedoch auch der Spaß im Vordergrund. Alle Teilnehmerinnen
hatten die Möglichkeit, sich beim gemeinsamen Karaoke Singen besser kennenzulernen und
völkerverständigende Erfahrungen zu sammeln. Die Atmosphäre während des Turniers war stets
geprägt von Fairness und Teamgeist, was den Geist der United World Games perfekt widerspiegelte.
Alle Mitgereisten möchte sich an dieser Stelle bei den großzügigen Unterstützern bedanken, die es
ermöglicht haben, an diesem einzigartigen Event teilzunehmen. Die Badische Beamtenbank, die
Freunde des Singener Sports und der Sportverein Bohlingen haben finanzielle Mittel bereitgestellt,
um den jungen Sportlerinnen dieses unvergessliche Erlebnis zu ermöglichen.
Für alle Beteiligten war die Teilnahme an den United World Games ein wunderschönes Erlebnis, das
noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der SV Bohlingen ist stolz auf seine Mädchenteams und freut
sich bereits auf weitere kommende, sportliche Herausforderungen.

Beide Volleyball-Teams des SV Bohlingen mit Trainer Karl Laber und den Betreuerinnen Vanessa Boos
und Selina Seifert

C-Junioren der SG Überlingen sind Herbstmeister in der Bezirksliga!

Sehr erfolgreich verläuft bisher die aktuelle Saison bei den C-Junioren der SG Überlingen.

Das Team, welches aus Spielern der Vereine FC Böhringen, SV Bohlingen, TSV Überlingen und SV Worblingen besteht, stellt zwei Mannschaften im Spielbetrieb.
Insgesamt zählt die Gruppe um die Trainer Stefan Fleckner, Lenard Hugenschmidt und Horst Haase sowie Torwarttrainerin Katharina Laubach derzeit 35 Jungs und ein Mädchen.

Sportlich sind die beiden Mannschaften zum einen in der Bezirksliga Bodensee und zum anderen in der Kreisstaffel angesiedelt.
Unter dem Motto „4 Vereine – 2 Mannschaften – 1 Team“ verstehen wir einen respektvollen und freundschaftlichen Umgang untereinander. Das ist sicher auch ein Grund, warum es derzeit sportlich sehr gut läuft.
Die C1 hat nach elf Spieltagen 31 Punkte gesammelt und ist somit ungeschlagener Herbstmeister in der Bezirksliga! Dazu steht das Team auch schon im Halbfinale des Bezirkspokals, bei dem es im Mai 2023 weitergeht.
Die C2 ist nach einer kurzen Durststrecke auf einem guten Weg und hat zum Ende der Vorrunde in den letzten beiden Spielen vier Punkte ergattern können.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Brüder Turkovic von der Firma Elke-Plastic, die das komplette Team mit Trainingsanzügen ausgestattet hat. Die gutaussehenden und praktischen Anzüge werden sehr gerne und regelmäßig von den Spielern getragen.
So sind wir schon jetzt startklar für die nächsten Aufgaben, die da wären Hallenbezirksmeisterschaft, Bezirkspokal und natürlich eine gute Rückrunde in den jeweiligen Staffeln!

1:0 Heimsieg

Am Samstagnachmittag traf der SVB bei bestem Fussballwetter auf die SG Dettingen-Dingelsdorf 2. Nach zuletzt drei sieglosen Spielen war man gewillt wieder 3 Punkte einzufahren. Zu Beginn hatte der SVB mehr Spielanteile konnte sich aber im letzten Drittel nicht festsetzen. Der SVB spielte es bis zum Strafraum ganz gut, danach fehlte die Konsequenz im Abschluss oder der letzte Pass war zu ungenau. Die Gäste hielten zweikampfmäßig gut dagegen, konnten aber offensiv nicht wirklich Gefahr ausstrahlen. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Nach zwei Auswechslungen startete der SVB energischer in die Halbzeit und erarbeitete sich in der zweiten Halbzeit ein Übergewicht. In der 75.Spielminute traf der zur Halbzeit eingewechselte Marcel Seidel, mit einem Schuss ins linke untere Eck zur verdienten 1:0 Führung. Die Gäste versuchten es nochmals mit langen Bällen, die SVB Hintermannschaft stand aber weiterhin stabil und so blieb es beim 1:0 Endstand. Gerade aufgrund der zweiten Halbzeit geht der Sieg vollkommen in Ordnung.

SV Bohlingen – SG Dettingen-Dingelsd. 1:0
Tore: 1:0 Marcel Seidel (75′)

Weiter geht es nun am Sonntag den 01.11.2020 mit einem Auswärtsspiel beim SV Allensbach. Anpfiff in Allensbach ist um 15:30Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns!

Die Zweite Mannschaft verlor leider ihr Heimspiel gegen die HSK Croatia Singen mit 0:2. Weiter geht es für die Zweite Mannschaft am Samstag den 31.10.2020 mit einem Auswärtsspiel gegen den SV Mühlhausen 2. Anpfiff ist um 13Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freut sich die Zweite Mannschaft ebenfalls!

Niederlage auf der Höri

Am Samstagnachmittag traf der SVB auswärts auf den FC Öhningen-Gaienhofen 2. Im Vorfeld konnte man ein zweikampfbetontes und enges Spiel erwarten und so kam es dann auch. Zu Beginn waren die Gastgeber besser im Spiel. Nach einem Eckball und einer Kopfballabwehr stand Barten richtig und traf nach einem abgefälschten Schuss in der 13.Spielminute zur 1:0 Führung. Der SVB arbeitete sich mehr und mehr ins Spiel rein und hatte durchaus Chancen den Ausgleich zu erzielen. Es fehlte leider die Konsequenz im Torabschluss. Nach einem Eckball von Michael Slowik stand Andre Engesser goldrichtig und traf kurz vor der Pause per Kopf zum 1:1 Ausgleich. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause kam der SVB besser aus der Kabine und lief die Gastgeber nun höher an. Beide Seiten hatten Möglichkeiten zur Führung konnten diese aber nicht nutzen. Nach einer guten Balleroberung im Mittelfeld und schönem Pass auf Marcel Seidel hatte dieser die Möglichkeit auf 1:2 zu erhöhen, er konnte den Ball aber leider in der 70.Spielminute nicht im Tor unterbringen. Quasi eine Zeigerumdrehung später nutzten die Gastgeber einen Abstimmungsfehler der SVB Hintermannschaft eiskalt aus und gingen mit 2:1 in Führung. Fünf Minuten später wurde Marcel Seidel im Strafraum schön frei gespielt und mit seinem Schuss zum 2:2 ließ er dem Torhüter diesmal keine Chance. Der SVB versuchte jetzt auf Sieg zu spielen und verlor dabei die Ordnung. Dies führte kurz vor Schluss zu einem Konter, den die Gastgeber wiederum eiskalt zum 3:2 Endstand nutzten. Nach drei Niederlagen aus den letzten vier Spielen gilt es nun tabellentechnisch erstmal den Blick nach unten zu richten.

FC Öhningen-Gaienhofen 2 – SVB 3:2
Tore: 1:0 Fabian Barten (13′), 1:1 Andre Engesser (45′), 2:1 Simon Maßler (72′), 2:2 Marcel Seidel (76′), 3:2 Marc Lucas (89′)

Am Samstag den 24.10.2020 trifft der SVB auf den punkgleichen Tabellennachbarn, die SG Dettingen-Dingelsdorf 2. Anpfiff auf dem heimischen Aachtalsportplatz ist um 16Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns!

Die Zweite Mannschaft ließ nach dem wichtigen Sieg eine Woche zuvor, einen Kantersieg folgen. Man schlug den FSV Phönix Gottmadingen auf deren Platz hochverdient mit 2:8. Für die Zweite Mannschaft geht es mit einem Heimspiel gegen die HSK Croatia Singen weiter. Anpfiff am 24.10.2020 ist um 13Uhr. Auch die Zweite Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung!

Damen 2 mit einem super Start in die neue Saison

Nach langer Zeit des Banges und der Ungewissheit konnten am vergangenen Wochenende die ersten Spiele in der Bezirksliga Bodensee ausgetragen werden.

Die zweite Damenmannschaft des SV Bohlingen empfing die Gäste aus Litzelstetten und Konstanz. Um es gleich vorweg zu nehmen, verhielten sich alle Spielerinnen, Betreuer und auch Gäste bezüglich der Corona-Maßnahmen vorbildlich.

Schon nach wenigen Spielzügen kristallisierte sich heraus, dass die SVB-Mädels das Heft in der Hand haben. Mit gutem Aufschlagspiel, gepaart mit der entsprechenden Ballkontrolle zogen die Gastgeberinnen davon und entschieden den ersten Satz gegen Litzelstetten klar mit 25:18 für sich. Noch deutlicher viel der zweite Satz aus, den Bohlingen ebenfalls mit 25:09 für sich verbuchen konnte. Mit dem notwendigen Respekt vor dem dritten Satz, der schon oft den Spielverlauf zum Kippen brachte, agierten die Aachtalerinnen aber weiterhin souverän und nach 23 Minuten und einem Endstand von 25:19 waren die ersten drei Punkte in der neuen Saison eingefahren.

USC Konstanz schien der schwierigere Gegner zu sein. Mittlerweile war auch Amelie Tücking zu dem SVB Team hinzugestoßen, die zuvor im Spiel der Damen 1 in der Landesliga zum Einsatz kam. Somit konnte Trainer Karl Laber Jule Gasteier von der Mittelposition auf die Annahme-Außenposition nehmen, wo zuvor Luisa Grässer einen guten Job gemacht hatte. Mit einer super Blockreihe, die durch Lena Rist ergänzt wurde, hatten die Mädels des USC-Konstanz ihre wahre Mühe. Bohlingen schlug nun auch taktisch klug auf und zog nach Mitte des ersten Satzes Punkt um Punkt davon. Einem 25:17 Satzgewinn folgte zur Freude aller Fans ein 25:21 und 25:18 für die Mädels des SV Bohlingen. Sechs Sätze nahezu ohne Aufschlagfehler und ohne nennenswerten Einbruch zeugen schon von einer beachtlichen Leistung. Anerkennung gab es auch von den Gästen, die neidlos anerkennen mussten, dass Bohlingen heute nicht zu schlagen war. Insofern war die Zufriedenheit bei der Mannschaft und auch dem Trainer sehr groß. Man darf gespannt sein, wie sich die Mädels in den noch folgenden Spielen präsentieren und zu welcher Platzierung das führen kann.

Das zweite und leider auch letzte Heimspiel der Damen 2 findet am Sonntag, 13.12.2020 um 11:00 Uhr in der Aachtalhalle in Bohlingen statt.

Herren 1 – Volleyball Spielbericht 10.10.2020

Die Volleyballer der ersten Bohlinger Mannschaft haben die Saison der Verbandsliga Süd begonnen. Das Spiel wurde auswärts bei TG Tuttlingen ausgetragen.
Mit einer Mannschaft, welche sich nur auf der Zusteller-Position verändert hat, reisten die Jungs gut trainiert und sehr motiviert nach Tuttlingen.
Das erste Spiel und die ersten Spielzüge einer neuen Saison sind immer etwas ganz besonderes. Jetzt zeigt sich ob das monatelang Training umgesetzt werden kann und welche Punkte noch verbessert werden müssen.
Das gesamte Spiel war hart umkämpft und beide Mannschaften schwitzten um jeder Ball und Punkt.
Leider konnten die Bohlinger nie eine längere Aufschlagserie durchziehen und mussten immer einem 3-4 Punkte Rückstand hinterherlaufen. So gingen alle 3 Sätze an die Heimmannschaft und das Spiel somit verloren.
Das wichtige aus dem Spiel: Die Bohlinger sind gut aufgestellt und konnten mit schönen Spielzügen Punkte erzielen. Wenn jetzt an ein paar Stellen nachtrainiert wird, können wir uns auf eine spannende und interessante Saison freuen.

Niederlage gegen Bankholzen-Moos

Am Samstagnachmittag traf der SVB im Derby auf den SC Bankholzen-Moos. Nach einer schlechten Leistung und verdienten Niederlage eine Woche zuvor war man gewillt wieder ein anderes Gesicht zu zeigen. Zu Beginn kam der SVB gut ins Spiel und hatte gefühlt mehr vom Spiel. Beide Seiten schenkten sich auf tiefem Geläuf nichts und so war das Spiel geprägt von intensiven Zweikämpfen. Quasi mit der ersten wirklichen Torchance gingen die Gäste nach einem Abstimmungsfehler in der 19. Spielminute mit einem schönen Schuss mit 0:1 in Führung. Nach einem ersten verletzungsbedingten Wechsel brauchte der SVB ein wenig, um sich vom Rückstand zu erholen. Auch der letzte Pass war oftmals zu ungenau. Im weiteren Verlauf blieb die Partie weiterhin sehr intensiv und so ging es mit einem 0:1 in die Pause.

Nach der Pause versuchte man nochmals mehr Durchschlagskraft nach vorne zu entwickeln. Matthias Plhak hatte nach einer seitlichen Hereingabe die Möglichkeit auf 1:1 zu stellen, konnte den Ball allerdings nicht im Tor unterbringen In der 62. Spielminute pfiff der Schiedsrichter wie auch schon eine Woche zuvor einen lächerlichen Elfmeter, den man so einfach nicht pfeifen darf. Die Gäste erhöhten daraufhin auf 0:2. Gerade einmal fünf Minuten später verkürzte Florian Aster mit einem herrlichen Volleyschuss auf 1:2. Der SVB stemmte sich nochmals gegen die Niederlage, konnte aber die Derbyniederlage nicht mehr verhindern. In puncto Kampfgeist, Zweikampfverhalten zeigte man wieder ein anderes Gesicht und versucht nun nächste Woche die nächsten Punkte einzufahren.

SV Bohlingen – SC Bankholzen-Moos 1:2
Tore: 0:1 Daniel Neusch (19‘), 0:2 Daniel Neusch (62‘), 1:2 Florian Aster (67‘)

Am Samstag den 17.10.2020 trifft man auswärts auf den FC Öhningen-Gaienhofen 2. Anpfiff in Gaienhofen ist um 16Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns!

Die Zweite Mannschaft holte die ersten 3 Punkte der Saison und gewann gegen die SG Tengen-Watterdingen 2 verdient mit 2:1. Nach einer 2:0 Führung zur Halbzeit und 42 Minuten in Unterzahl eine klasse kämpferische Leistung! Weiter geht es für die Zweite Mannschaft am Sonntag den 18.10.2020 mit einem Auswärtsspiel gegen den FSV Phönix Gottmadingen. Anpfiff in Gottmadingen ist um 14 Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freut sich die Zweite Mannschaft ebenfalls!

Verdiente Auswärtsniederlage

Am Sonntagnachmittag traf der SVB bei bestem Fussballwetter auf den BSV Nordstern Radolfzell. Nach dem Sieg eine Woche zuvor wollte man unbedingt mit 3 Punkten nachlegen. Der SVB kam allerdings von Anfang an nicht richtig in die Partie und war zumeist einen Schritt langsamer. Einzig ein Schuss von Janik Braunsberger an den Außenpfosten brachte ein wenig Gefahr auf das Tor der Gastgeber. Kurz vor der Pause trafen die Gastgeber nach einem Kopfball an den Innenpfosten per Abstauber zum 1:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit kam vom SVB leider viel zu wenig. Man war viel zu harmlos im Spiel nach vorne und verlor offensiv wie defensiv die entscheidenden Zweikämpfe. In der 83. Spielminute pfiff der Schiedsrichter einen skandalösen Elfmeter. Die Gastgeber erhöhten daraufhin auf 2:0. Der SVB versuchte nochmals alles und fing sich nach einem Konter das 3:0. Der SVB erwischte einen rabenschwarzen Tag und verlor somit verdient mit 3:0.

BSV Nordstern Radolfzell – SVB 3:0

Am Samstag den 10.10.2020 besteht bereits die Möglichkeit eine Reaktion zu zeigen. Hier trifft man im Derby auf den SC Bankholzen-Moos. Anpfiff auf dem Aachtalsportplatz ist um 16Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns!

Die Zweite Mannschaft verlor leider ihr Spiel am Samstag gegen den FC Hilzingen 2 mit 2:0. Weiter geht es für die Zweite Mannschaft am Samstag den 10.10.2020 mit einem Heimspiel gegen die SG Tengen-Watterdingen 2. Anpfiff ist um 13Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freut sich die Zweite ebenfalls!

Heimsieg gegen ESV Südstern Singen

Trotz einstelliger Temperaturen und herbstlichen Bedingungen wurde das Fußballer-Herz des Zuschauers am vergangenen Sonntag mit einem echten Spitzenspiel erwärmt. Zu Gast war der bis dato ungeschlagene ESV Südstern aus Singen.

Der SVB der zuletzt eine kleinen Dämpfer bei der SG Reichenau-Waldsiedlung II erlitten hatte (man verlor 3:2), war natürlich um Besserung bemüht. So begann die Aachtal-11 trotz einiger Ausfälle sehr engagiert und mutig. Einen ersten Schreckmoment gab es dann aber bereits nach 13. Minuten, als Florian Aster verletzt ausgewechselt werden musste.
Die Gastgeber ließen sich dadurch jedoch nicht beeindrucken und erspielten sich in der 16.Spielminute die verdiente 1:0 Führung. Eine gute Übersicht bewies Marcel Seidel, der den Ball gekonnt auf die rechte Seite verlagerte. Der offensivstarke Außenverteidiger Michael Eddelbüttel brachte den Ball daraufhin scharf vors Tor wo Steven Baur mit der Hacke zur Führung einschob. Im weiteren Spielverlauf entstand auf beiden Seiten wenig zählbares. Die Bohlinger Defensive stand solide und so kam die größte Chance des ESV auch wenig überraschend durch einen Freistoß an den Außenpfosten zu Stande.
Kurz vor der Pause dezimierten sich die Gäste dann selbst, nachdem der Schiri wegen wiederholtem Meckern die Ampelkarte zückte.

Mit der Führung und 1 Mann Überzahl im Rücken stellte sich die Heimmannschaft nun etwas tiefer. Man versuchte den Gegner etwas aus der eigenen Hälfte zu ziehen um dann mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen. Zunächst waren hier aber nur wenige aussichtsreiche Situationen entstanden. Als sich Nils Metzger nach einer Stunde an den Oberschenkel fasste, musste die Abwehr zum zweiten Mal umgebaut werden. Nur wenige Minuten darauf musste mit Yannick Steiner nun der dritte Spieler verletzungsbedingt ausgewechselt werden, was eine erneute Umstellung zur Folge hatte. Dies funktionierte jedoch ohne erkennbaren Qualitätsverlust, sodass auch im weiteren Spielverlauf keine klare Chance des Gegners zugelassen werden konnte. Zu dieser Zeit hatten die Aachtalkicker ein ums andere mal gute Kontermöglichkeiten welche teilweise sehr leichtfertig liegen gelassen wurden.
Nach 80. Minuten war dann die Zeit für Edel-Joker Matthias Plhak angebrochen. Er ersetzte den Dauerläufer Fabian Gäng in der Spitze.

Es dauerte nicht einmal 300 Sekunden bis dann das Netz am Südsterntor zum 2ten mal zappelte. Ein Abschluss von Marcel Seidel konnte vom ESV-Keeper nur nach vorne geklärt werden und wenig überraschend stand Matthias Plhak wieder einmal goldrichtig. Zwar konnten die Gäste in der Nachspielzeit noch den Anschluss per Freistoß erzielen, jedoch blieb es beim verdienten 2:1 Heimsieg.

SV Bohlingen – ESV Südstern Singen 2:1

Tore: 1:0 Steven Baur (16′), 2:0 Matthias Phlak (88′), 2:1 Gregor Kling (90′)

Der SV Bohlingen läuft am kommenden Sonntag, den 04.10.2020 um 15:00Uhr beim BSV Nordstern Radolfzell auf. Über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns natürlich sehr!

Die Zweite Mannschaft verlor ihr Heimspiel leider deutlich mit 0:6 gegen den SV Hausen an der Aach. Weiter geht es nun für die Zweite Mannschaft am 03.10.2020 mit einem Auswärtsspiel gegen den FC Hilzingen 2. Anpfiff in Hilzingen ist um 14Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freut sich die Zweite Mannschaft ebenfalls!

Auswärtsniederlage gegen Reichenau

Am Samstagmittag traf der SVB im zweiten Auswärtsspiel der Saison auf die Reserve der SG Reichenau. Zu Beginn hatte der SVB mehr Ballbesitz, tat sich auf dem kleinen Platz aber sichtlich schwer, spielerische Lösungen zu finden. Spielerisch konnte sich keines der Teams in Hälfte eins ein Übergewicht erarbeiten und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Die Zweite Halbzeit startete sichtlich schlecht für den SVB. Nach einem kuriosen Eigentor gingen die Gastgeber in der 47.Spielminute mit 1:0 in Führung. In der 61. Spielminute klärte man einen Eckball nicht konsequent und die Gastgeber erhöhten daraufhin auf 2:0. Nach dem 2:0 Rückstand hatte der SVB die beste Phase und drückte die Gastgeber in die eigene Hälfte. Nach einem langen Ball setzte Steven Baur gut nach und machte in der 73. Spielminute den Anschlusstreffer zum 2:1. Der SVB blieb weiterhin am Drücker und nach einem Eckball traf Matthias Phlak in der 86. Spielminute per Kopf zum Ausgleich. Der SVB wollte unbedingt den Sieg und spielte weiter nach vorne und bekam quasi mit dem Schlusspfiff den Lucky Punch zum 3:2 Endstand.

Alles in allem waren an diesem Tage 30 Minuten guter Fussball zu wenig um erfolgreich zu sein. Positiv hervorzuheben ist, dass man trotz Ausgleich versuchte weiterhin auf Sieg zu spielen auch wenn das an diesem Tage leider schief ging und man mit leeren Händen da stand.

SG Reichenau 2 – SVB 3:2

Tore: 1:0 Eigentor (47′), 2:0 Lukas Mittag (61′), 2:1 Steven Baur (73′), 2:2 Matthias Phlak (86′), 3:2 Patrick-Julian Trümmer (90′)

Weiter geht es am Samstag den 26.09.2020 mit einem Heimspiel. Zu Gast wird sein der Tabellenführer ESV Südstern Singen. Anpfiff auf dem Aachtalsportplatz ist um 16Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns!

Die Zweite Mannschaft verlor ihr Auswärtsspiel gegen die SG Magric./Centro P. Singen mit 4:1.