Spielbetrieb vom Verband ausgesetzt!

Am Donnerstag, 12. März 2020 wurde vom Verband Tischtennis Baden-Württemberg e.V. beschlossen, dass auf Grund der aktuellen Lage im Bezug auf das Corona-Virus der Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung bis zum 17. April 2020 ausgesetzt wird.

Über das weitere Vorgehen will der Verband zeitnah auf seiner Homepage informieren.

Zweimal nur ein Spielpünktchen

Spiele vom Samstag, 7. März 2020

SV Bohlingen III – TTS Gottmadingen III 1:8

Eine ganz schwere Aufgabe hatte unsere Dritte in der Besetzung Thomas Döbler, Biggi Benz, Hagen Wöhrle und Thomas Litterst gegen unsere hochfavorisierten Freunde aus Gottmadingen. Entsprechend deutlich war das Ergebnis, bei dem zumindest ein Spielpunkt erkämpft wurde, was aller Ehren wert ist.

In den Doppeln hatten Wöhrle/Litterst genauso wie Döbler/Benz nicht den Hauch einer Chance und verloren klar mit 0:3.

War Döbler auch in seinem ersten Einzel noch überfordert (0:3), so gelang ihm später ein überraschender und sehr erfreulicher Sieg mit 3:2. Auf einen weiteren Spielpunkt durch Benz hoffte man jedoch vergebens, da die Gäste einfach zu stark waren (0:3, 1:3).

Immerhin wehrte sich Wöhrle nach Kräften und konnte zweimal zumindest einen Satz für sich entscheiden (1:3, 1:3). Dies war Litterst nicht vergönnt, da auch er der Gottmadinger Dominanz Tribut zollen musste (0:3).

Gegen diesen Gegner und mit einigen Ersatzspielern war hier wohl kaum mehr zu holen, weshalb die Niederlage als „zu erwarten“ verbucht werden kann. Dennoch sind es genau solche Spiele, die uns weiterbringen, in dem Sie jedem Spieler zeigen, was möglich ist, und aus denen wir daher viel lernen können.

SV Bohlingen IV – TTC GW Konstanz V 1:8

Auch in diesem Spiel war unsere Vierte mit Stephan Zepf, Stefan Ruhland, Andreas Kostadimas und Hagen Wöhrle klarer Außenseiter. Selbst wenn sich das Ergebnis deutlich liest, so waren doch einige Sätze recht ausgeglichen. Und auch die Spielfreude und der Wille unserer Jungs war für alle Anwesenden spürbar.

Dies spiegelte sich bereits in den Doppeln wieder, bei denen Zepf/Ruhland zwar 0:3 verloren, dafür aber Kostadimas/Wöhrle mit viel Leidenschaft ein 3:2 erzielten.

Keine leichte Aufgabe hatte Zepf in seinen Spielen gegen das starke vordere Paarkreuz. Er spielte aufopferungsvoll und ihm gelangen teils sehenswerte Punkte. Jedoch war das variantenreiche Schnittspiel seiner Gegenüber eine zu große Hürde (0:3, 0:3). Ähnlich erging es Ruhland, der immer wieder an einer Überraschung schnupperte, aber leider auch nur zweimal einen Satz gewinnen konnte (1:3, 1:3).

Kostadimas kam in den Einzeln nicht mehr so zu recht, wie noch in dem Doppel (0:3, 0:3). Ein tolles Spiel hatte dafür nocheinmal Wöhrle, der offensiv versuchte zu punkten, aber immer wieder an den hohen Abwehrschlägen seines Gegenspielers scheiterte (0:3).

Dieses Mal hätten die Jungs mehr verdient gehabt, denn ihre Leistung war wirklich ansprechend. Vielleicht kam dies auch durch die Unterstützung einiger spielfreier Bohlinger, die am Rande stets versuchten unser Team zu puschen. Und genau das zeigt einfach den Zusammenhalt in der TT-Abteilung. Einfach klasse!

Großer Heimspieltag mit Happy End!

Spiele vom Samstag, 29. Februar 2020

Es war schon kurz nach Mitternacht, als ein großer und sehr gelungener Heimspieltag des SV Bohlingen zu Ende ging. Alle vier Teams trugen erstmals zusammen Ihre Spiele in der Bohlinger Aachtalhalle aus – mit Musik zum Einspielen. Dazu gab es für alle Teilnehmer und Zuschauer den ganzen Tag kostenfrei leckere Kuchen und Kaffe. Die eingenommenen Spenden sind für Trikots für unser hoffentlich bald startendes Jugendteam vorgesehen. Unsere kleine Tischtennisgruppe hat sich voll ins Zeug gelegt und freut sich, dass dieses tolle Event so super geklappt hat. Ein großes Dankeschön an alle Aktuere und natürlich an unsere Zuschauer für das Kommen und die Unterstützung!

SV Bohlingen I – TTC GW Konstanz III 9:7

Kein Spiel für schwache Nerven war das Duell mit dem direkten Tabellennachbarn. Nach einer unglücklichen Niederlage im Hinspiel, wollten für den SVB Chris Bargheer, Marcus Kaatz, Patrick Winands, Michael Ohmann, Tom Widinger und Roland Müller dieses Mal nicht ohne Punktgewinn bleiben. Und die Revanche gelang, wenn auch nach einem sehr zähen und langen Ringen, dass durchweg sehr spannend verlief.

Gerne hätte man bereits in den Doppeln die Gäste deutlicher in die Schranken gewiesen. Doch die Spiele verliefen allesamt sehr eng. Bargheer/Winands brauchten fünf Sätze um den ersten Punkt einzufahren. Kaatz/Ohmann konnten dagegen einen Zweisatz-Vorsprung nicht durchbringen (2:3). Müller/Widinger spielten geduldig und brachten die Bohlinger Farben wieder in Front (3:1).

Hatte Bargheer in seinem ersten Einzel sein Gegenüber spielerisch klar im Griff (3:0), so fand er im zweiten Spiel nicht immer die richtigen Mittel und verlor auch mit etwas Pech (1:3). Dafür wusste Kaatz zweimal zu überzeugen, lies die Gegner nie richtig ins Spiel kommen und gewann jeweils mit 3:1.

Ärgerlich war die knappe Niederlage von Winands gegen einen beidseitigen Noppenspieler (2:3), obwohl er sich im Laufe des Spiels immer besser darauf einstellte. Im folgenden Einzel konnte er versuchen was er wollte. Sein Gegenspieler hatte immer die bessere Antwort, was eine 0:3 Niederlage bedeutete. Auch Ohmann hatte gegen diesen Spieler das Nachsehen (1:3). Aber dafür spielte er sehr überlegt gegen den Noppenspieler (3:1), was zu einem wichtigen Spielpunkt für den SVB führte.

Im hinteren Paarkreuz musste Widinger in beiden Partien über fünf Sätze. Im ersten Spiel konnte er mit viel Cleverness gewinnen (3:2). Das zweite Spiel zu später Stunde hätte schon der vorzeitige Sieg für den SVB sein können. Vielleicht auch dadurch etwas gehemmt reichte es hier nicht ganz (2:3). Auch Müller musste zunächst über die volle Distanz. Er versuchte stets sein offensives Spiel durchzubringen, was letztlich auch mit einem wichtigen 3:2 gelang. Im zweiten Spiel fehlte ihm etwas die Leichtigkeit, so dass die Sätze knapp abgegeben wurden (0:3).

Bei einem Spielstand von 8:7 waren im Schlussdoppel noch einmal Bargheer und Winands gefordert. Mit Bravour und unter großem Apllaus der zu später Stunde noch Anwesenden Fans gelang den beiden ein verdientes 3:1.

Mit viel Leidenschaft haben sich unsere Jungs diesen Sieg redlich verdient und somit einen großen Schritt zum Klassenerhalt geschafft. Kompliment an das Team für diese Leistung in einem sehr spannenden Match. Wir sind überzeugt, dass ihr sportlich noch einen drauf legen könnt und auch stärkere Teams schlagen könnt! Gerne auch wieder zuhause vor einer so tollen Kulisse!

SV Bohlingen II – TSV Aach-Linz 7:7

Mit drei Ausfällen musste die Zweite in diesem Spiel klar kommen. So standen Roland Müller, Stefan Fleckner, Tobias Schoß und Thomas Döbler für den SVB an der Platte. Gerne hätte man den Tabellenletzten besiegt, doch je länger das Match dauerte, umso mehr ging unseren Jungs offenbar die Konzentration verloren.

Eindeutig waren zunächst die Ergebnisse in den Doppeln. Müller/Fleckner ließen keine Fragen aufkommen und siegten mit 3:0. Dafür lief bei Schoß/Döbler nicht viel zusammen, was ein 0:3 bedeutete.

Vorne zeigte sich Müller zunächst gut aufgelegt und gewann zweimal mit überlegten Schlägen (3:1, 3:2). In seinem dritten Einzel kam er nicht wie gewohnt zum Zug und unterlag knapp mit 2:3. Ebenfalls gut aus den Startlöchern kam Fleckner, der geduldig seine Schläge plazierte (3:1). Danach war er jedoch total „von der Rolle“ und verlor gleich zweimal mit 0:3.

Ein Glanzleistung konnte Schoß aufweisen. Er ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, spielte überlegt mit und gewann dreimal verdient (3:2, 3:1, 3:2). Gerne hätte es ihm Döbler gleich getan, aber trotz seinem Können fehlte ihm etwas der Biss. So musste er dem Gegner nach jeweils engen Spielen gratulieren (1:3, 2:3, 2:3).

Unter dem Strich ein Unentschieden, dass sich die Gäste durch ein starkes Finisch verdient haben. Für uns kein Beinbruch, aber eine Warnung, da demnächst noch stärker einzuschätzende Teams kommen, bei denen eine Leistungssteigerung notwendig sein dürfte, wenn auch hier gepunktet werden soll!

SV Bohlingen III – SV Litzelstetten II 4:8

Sehr gerne hätte unsere Dritte mit Tobias Schoß, Thomas Döbler, Biggi Benz und Hagen Wöhrle wieder einmal doppelt gepunktet. Aber Litzelstetten stellte mit einer sehr ausgeglichenen Mannschaft eine zu große Aufgabe dar.

Fast wäre ein idealer Start in den Doppeln geglückt. Doch leider hatten Benz/Wöhrle äußerst knapp mit 2:3 das Nachsehen. Dafür spielten Schoß/Döbler stark auf und gewannen mit 3:1.

Sehr souverän fertigte Schoß zunächst zweimal die Gäste aus Litzelstetten mit 3:0 ab, ehe er am Ende leider sein sechstes Einzel an diesem Tag mit 1:3 verlor. Döbler wollte einfach zu wenig gelingen, zumal er oft auf die Spielweise des Gegners reagiert anstatt selbst zu agieren (0:3, 1:3).

Nach einem schnellen und etwas überraschenden 0:3 für Benz, kam sie danach besser zu recht. In zwei Fünfsatzspielen konnte sie zumindest eins davon für sich verzeichnen (3:2, 2:3). Etwas überfordert wirkte Wöhrle, der als Neueinsteiger zu spüren bekam, was Routine ausmacht (0:3, 0:3).

Das Team hat gezeigt, dass es mitspielen kann. Jetzt drücken wir euch die Daumen, das bald mal wieder etwas Zählbares unter dem Strich raus kommt. Das wird schon!

SV Bohlingen IV – TUS Stetten 0:8

Hui, das war deutlich für unsere Vierte! In der Hoffnung gegen eines der vorderen Teams gut auszusehen, mühten sich Ralf Rappenecker, Stephan Zepf, Andreas Kostadimas und Stephan Ruhland. Doch vier gereifte Haudegen aus Stetten hatten kein Erbarmen mit unseren Jungs.

Weder Rappennecker/Kostadimas noch Zepf/Ruhland konnten in den Doppeln dagegen halten und verloren jeweils mit 0:3.

Relativ schnell ging es auch in den Einzeln. Rappenecker unterlag mit 0:3 und 1:3, Zepf zweimal mit 0:3 und Ruhland mit 1:3. Hoffnung auf ein gewonnenes Spiel hatte Kostadimas, der aber seine Zweisatz-Führung leider auch nicht über die Ziellinie brachte.

Wenn man die Jungs mit Ihrem Spaß am Tischtennis jede Woche sieht, so würde man ihnen gerne auch mal wieder ein Erfolgserlebnis wünschen. Aber eins sei mal klargestellt: Ihr seid eine echte Bereicherung für die TT-Abteilung des Vereins und alle sind stolz auf Euch und Euer Engagement! Lasst Euch also nicht von sportlichen Rückschlägen den Spaß vermiesen.

Erste chancenlos – Zweite mit Sieg

Spiele vom Samstag, 15.02.2020

RSV Neuhausen I – SV Bohlingen I 9:0

Gegen den bislang verlustpunktfreien und nochmal verstärkten Gastgeber gab es in diesem Spiel nicht wirklich eine Chance für unsere Jungs (Chris Bargheer, Marcus Kaatz, Patrick Winands, Michael Ohmann, Tom Widinger und Sebastian Wandrey). So spannend wie das Hinrundenspiel auch war, so eindeutig war diesmal die Angelegenheit. Dennoch wäre zumindest der Ehrenpunkt durchaus verdient gewesen.

Für Kaatz/Ohmann sowie Widinger/Wandrey gab es im Doppel klare 0:3 Niederlagen. Dagegen verloren Bargheer/Winands äußerst knapp mit 2:3.

Die Hoffnung, dass Bargheer für den SVB zum ersten Spielpunkt kommt, musste auch bald über den Haufen geworfen werden (1:3). Fast schon leid tun konnte einem Kaatz, der gegen die neue, bärenstarke Nr. 1 in Neuhausen nur teilweise mitspielen konnte (0:3).

Hatte Winands im Hinspiel den gleichen Gegner wie dieses Mal noch bezwingen können, so musste er sich erneut, wie im Doppel, nach einem 2:3 geschlagen geben. Für Ohmann ging es leider auch etwas zu schnell, so dass auch er seinem Gegenüber gratulieren musste (0:3).

Noch einmal dicht vor einem Spielgewinn stand Widinger. Aber auch er schaffte es nach fünf Sätzen leider nicht. Nur schwer kam auch Wandrey in sein Spiel, verlor aber dennoch mit 1:3.

Sieht man einmal auf die TTR-Werte, so war Neuhausen auch der haushohe Favorit. Also kein Beinbruch, eher ein Grund mehr gegen direkten Tabellennachbarn aus Konstanz in zwei Wochen (Samstag, 29.02. um 19:00 Uhr) zuhause zu zeigen, dass wir zurecht in dieser Klasse stehen! Daher auch die große Bitte an alle TT-Freunde um volle Unterstützung bei diesem wichtigen Spiel!

SpVgg F.A.L. III – SV Bohlingen II 3:8

Endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis gab es für unsere Zweite mit Sebastian Wandrey, Roland Müller, Stefan Fleckner und Thomas Brodt. Dank zwei gut aufgelegten Jungs vorne, war der Sieg auch nie in Gefahr.

Schön, dass nach langer Zeit mal wieder die beiden Eingangsdoppel gewonnen werden konnten (Wandrey/Brodt 3:2, Müller/Fleckner 3:0).

Wandrey unterstrich mit drei Siegen (3:1, 3:2, 3:1), wie wichtig er für das Team ist, auch wenn er zwischenzeitlich immer wieder mal die Gegner „zum mitspielen einlud“. Genauso zeigte auch Müller, dass er mit seiner Spielweise dominierte und zweimal souverän mit 3:0 und 3:1 gewann.

Nicht so gut lief es im hinteren Paarkreuz. Hier vergab Fleckner zuerst leichtfertig eine 2:0-Führung (2:3) ehe er danach zwar sehr nervös, aber mit mehr Biss 3:0 gewann. Brodt hatte einen gebrauchten Tag und verlor zweimal mit 2:3 und 0:3. Schade, denn bei seinem Können, hat er solche Gegner an normalen Tagen im Griff.

Der Sieg war wichtig für die Moral, auch wenn das Team, vor allem im hinteren Paarkreuz , sicher noch besser agieren kann. Dann hoffen wir mal, dass gegen stärkere Gegner eine Schippe drauf gepackt wird!

Außer Spesen nichts gewesen!

Spiele vom Freitag, 07.02.20 und Sonntag, 09.02.20

TTC Mühlhausen III – SV Bohlingen II 8:2

Das es bei dem Titelaspiranten in Bestbesetzung „ein dickes Brett zu bohren gab“, war zu erwarten. Dem stellten sich Sebastian Wandrey, Roland Müller, Stefan Fleckner und Thomas Brodt. So groß, wie man vom Ergebnis vermuten sollte, war der spielerische Unterschied in diesem Spiel nicht. Doch die engen Partien gingen leider alle an Mühlhausen.

Klar unterlegen waren Müller/Fleckner in ihrem Doppel (0:3). Dafür rochen Wandrey/Brodt mit gedulgigem Spiel an einer Überraschung, konnten aber trotz zwischenzetilicher Führung doch nicht gewinnen (2:3).

Aufhorchen lies das bärenstarke Spiel von Müller gegen den heimischen Frontmann (3:1). In seinem zweiten Einzel lief es nicht mehr so gut (1:3). Wandrey war zunächst ebenfalls auf einem guten Weg, bevor er doch noch eine Zwei-Satz-Führung unglücklich abgab (2:3). Gezeichnet von dieser Niederlage liefes einfach nicht mehr und ein 0:3 folgte.

In aufsteigender Form zeigte sich Fleckner, der zunächst kein schönes Spiel mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Auch er hatte danach eine Chance auf eine Überraschung, doch auch er gab eine Führung noch ab (2:3). Trotz zweimal gutem Start musste sich Brodt mit 1:3 und 2:3 beide male geschlagen geben.

Es klingt verrückt, aber wenn man die Ergebnisse nach zwei gewonnen Sätzen zählt, hätte unsere Zweite mit 6:4 geführt. Es gilt also für die nächsten Spiele den Fokus auf das Durchbringen von Satzführungen bzw. die dazu notwendige Abgeklärtheit zu legen. Mitspielen können unsere Jungs allemal!

TUS Immenstaad I – SV Bohlingen III 8:3

Ebenfalls bei einem Meisterfavorit durfte sich unsere Dritte mit Thomas Brodt, Tobias Schoß, Thomas Döbler und Biggi Benz messen. Gab es im vorderen Paarkreuz wenig zu ernten, so lagen die Hoffnungen auf dem hinteren Paarkreuz.

Zwar hatten bei den Doppeln Brodt/Benz mit 0:3 klar das Nachsehen, doch Schoß/Döbler ließen aufhorchen und konnten mit 3:2 den ersten Spielpunkt für den SVB einfahren.

Gegen ein ganz starkes vorderes Duo hatten Brodt und Schoß in den Einzeln keine Chance und verloren jeweils zweimal mit 0:3. Auch im dritten Spiel von Brodt gab es leider nicht mehr als ein Satzgewinn zu verbuchen.

Nicht zu unterschätzen ist derzeit unser Obelix, der gleich zweimal fünf Sätze spielte, jedoch leider nur eines davon gewinnen konnte. War Benz im ersten Match noch klar mit 0:3 unterlegen, so zeigte sie danach mit 3:1 ihrem Gegenüber die Grenzen auf.

Nun, es reichte unserer Dritten leider nicht für mehr, auch wenn wieder mit viel Leidenschaft ans Werk gegangen wurde. Aber wenn das Können gegen Gegner auf gleichem Level abgerufen werden kann, werden wir sicher auch bald wieder jubeln.

TUS Immenstaad II – SV Bohlingen IV 8:1

Parallel neben unserer Dritten spielte unsere Vierte in Immenstaad mit Rappenecker, Ruhland, Kostadimas und Wöhrle. Aber auch hier gab es keine wirklich reele Chance auf einen Punktgewinn.

Zumindest knapp am Erfolg schnuppern durfte das Doppel Rappenecker/Kostadimas, verlor aber dennoch mit 2:3.

Den einzigen Punkt für den SVB besorgte Wöhrle mit einem glatten 3:0. Die restlichen Spiele wurden mit einem bzw. keinem Satzgewinn abgegeben.

Na ja, es gibt also noch ein wenig Verbesserungsbedarf bei den wacker kämpfenden Jungs. Wir wünschen euch von Herzen gerne mal wieder ein Erfolgserlebnis .

Dritte erfolgreich, Zweite im Pokalfinale überfordert

Spiele vom Samstag, 01.02.20 und Sonntag, 02.02.20

TTC Stockach-Zizenhausen II – SV Bohlingen III 3:8

Zurecht belohnt hat sich die Dritte in diesem Spiel gegen den Tabellenletzten. Dabei zeigten Tobias Schoß, Thomas Döbler, Biggi Benz und Hagen Wöhrle erneut eine ansprechende Leistung, wie schon in der Woche zuvor.

Offen war die Partie nach den Doppeln, bei denen Schoß/Döbler mit 3:1 gewannen, jedoch Benz/Wöhrle mit dem gleichen Ergebnis unterlagen.

Immer besser in Form kommt derzeit Schoß, der seine drei Einzel mit 3:2, 3:0 und nochmals 3:0 heimbringen konnte. Annähernd so gut schaffte auch Döbler ein etwas überraschendens 3:1, ehe er gegen einen „Lieblingsgegner“ (Noppenspezialist) leider mit 1:3 unterlag.

Benz konnte mit 3:1 und 3:0 recht sicher ihre Spiel gewinnen. Bei seinem erst zweiten Einsatz für den SVB zeigte sich Wöhrle unaufgeregt und mit großem Willen. Zunächst reichte es leider nicht ganz (2:3), bevor auch er mit einem glatten 3:0 seinen Teil zum Gesamtsieg beisteuern konnte.

Somit hat nach einer längeren Durststrecke unsere Dritte mal wieder gezeigt, was sie drauf hat. Super gemacht! Das sollte doch allen Auftrieb geben für die anstehenden Spiele.

C- Pokalfinale in Allensbach:

SV Bohlingen – TTS Gottmadingen II 2:4

Zu diesem Final-four in Allensbach durfte unsere Zweite mit Sebastian Wandrey, Stefan Fleckner und Thomas Döbler zunächst gegen unsere Freunde aus Gottmadingen ran. Keine leichte Aufgabe, zumal hier zwei wesentlich höher einzuschätzende Gegenspieler auf unsere Jungs warteten.

Während Fleckner zunächst einigermaßen mitspielen konnte, aber dennoch mit 0:3 verlor, machte es Wandrey besser und gewann überraschend mit 3:1. Dem setzte Döbler noch einen drauf und kam ebenfalls zu einem Erfolg (3:0).

Das Doppel Wandrey/Fleckner lief zunächst vielversprechend mit einem Satzgewinn. Doch danach war irgendwie der Wurm drin. Gottmadingen drehte auf und gewann hier mit 3:1, so dass der Gesamtspielstand nun 2:2 lautete.

Danach scheiterte Wandrey dreimal sehr knapp in den Sätzen (0:3) und auch Döbler war nicht weit von mehr als einem Satzgewinn entfernt (1:3).

SV Bohlingen II – SV Jestetten 1:4

Danach ging es sofort weiter gegen das dritte anwesende Team aus Jestetten, welches noch stärker besetzt war, als Gottmadingen.

Hier bissen sich Wandrey (0:3) und Fleckner (1:3) gegen zwei klasse Spieler die Zähne aus. Hoffnung keimte noch einmal auf, als unsere „Blockmaschine“ Döbler seinen Gegenspieler ausnockte und mit einem 3:0 zum Spielstand von 1:2 verkürzte.

Leider mussten auch beim Doppel Wandrey und Fleckner die Überlegenheit der Jestettener anerkennen (0:3).

Nach dem Wandrey das letzte Einzel nochmal mit 0:3 verlor, war „die Messe gelesen“. Jedoch gegen so starke Spieler unterlegen zu sein, ist keine Schande. Ganz im Gegenteil, die Jungs haben unsere Farben ehrenhaft vertreten.

Viele Ausfälle verhindern Erfolge!

Spiele vom Samstag, 25.01.2020

Abgesehen von unserer Ersten plagen den SVB derzeit einige Spielerausfälle, welche nur schwer zu kompensieren sind. So waren an diesem Samstag alle drei Teams mehr oder weniger unterbesetzt, zeigten aber dennoch Tischtennis mit viel Leidenschaft.

SV Bohlingen II – TTC GW Konstanz IV 2:8

Nach der knappen Niederlage im Hinspiel erhoffte sich die Zweite mit Roland Müller, Stefan Fleckner, Thomas Brodt und Tobias Schoß diesesmal zumindest einen Teilerfolg zu erringen. Doch die Gäste kamen in starker Besetzung und gaben sich keine Blöße.

Immerhin konnte in den Doppeln das Spiel offen gehalten werden (Müller/Fleckner 3:2, Brodt/Schoß 0:3).

Danach zeigte sich, dass noch nicht der Schwung, den man sich in der Hinrunde erarbeitet hatte, wieder da ist. Müller (1:3, 0:3) konnte ebenso wie Fleckner (0:3, 1:3) nicht gegenhalten. Wenigstens konnte Brodt nach 0:3 mit einem knappen 3:2-Sieg noch das Ergebnis aus SVB-Sicht verbessern. Auch Schoß musste die Überlegenheit der Konstanzer akzeptieren (0:3, 1:3).

Zwar ist nur ein Spiel verloren, aber hoffentlich findet die Zweite schnell wieder zurück in die Erfolgsspur. Zu gönnen ist es den Jungs auf jeden Fall.

SV Bohlingen III – TTC Radolfzell II 6:8

Eigentlich hatte unsere Dritte mit Thomas Brodt, Tobias Schoß, Thomas Döbler und Biggi Benz die schwerste Aufgabe dieses Wochenende. Diese wurde bravourös angenommen, doch letzten Endes reichte es leider nicht für einen Punktgewinn.

Schon in den Doppeln zeichnete sich eine Überraschung ab. Schoß/Döbler gewannen eindrucksvoll mit 3:1 und auch Brodt/Benz waren nach zwei gewonnen Sätzen „auf Kurs“. Mit ein paar einfachen Fehlern zu viel wurde das Spiel doch noch aus der Hand gegeben, was nicht nur dieses Match, sondern am Ende auch ein Unentschieden gekostet hat. Schade!

Die Gegner im vorderen Paarkreuz waren für Brodt und Schoß anspruchsvoll. Dieser Aufgabe stellten sich die beiden recht gut. Während Brodt zunächst mit 3:1 gewann, kam danach die nächste Fünfsatz-Niederlage, dem noch ein 0:3 folgte. Schoß hatte als erstes mit 0:3 das Nachsehen, konnte dann aber mit 3:1 und 3:0 zweimal jubeln.

Döbler gewann zunächst sicher mit 3:0 und brachte danach eine doppelte Satzführung nicht nach Hause (2:3). Am Ende gab es noch ein deutliches 0:3. Etwas mühsam startete Benz mit einem 0:3, hatte aber danach gegen den vermeintlich leichtesten Gegner keine Mühe (3:0). Ärgerlich waren im letzten Spiel drei ganz enge Sätze, die sie alle erst in der Verlängerung abgab (0:3).

Wirklich schade, denn ein Punkt war nicht nur in greifbarer Nähe sondern wäre auch durchaus verdient gewesen. Aber die Art und Weise, wie das Team aufgetreten ist, lässt doch sehr hoffen.

SV Bohlingen IV – SC Konstanz-Wollmatingen VI 5:8

Einen leidenschaftlichen Fight bot unsere Vierte mit Ralf Rappenecker, Stephan Zepf, Stefan Ruhland und erstmals Hagen Wöhrle gegen die TT-Freunde aus Konstanz-Wollmatingen. Auch hier war man näher an einem Erfolg, als man zunächst annehmen durfte. Aber auch hier reichte es am Ende nicht ganz.

Vergebens mühten sich Rappenecker/Wöhrle (2:3) sowie Zepf/Ruhland (1:3) in den Doppeln.

Gravierend unterschiedlich war die Leistung der Gäste vom vorderen zum hinteren Paarkreuz. Gegen zwei gute, junge Nachwuchstalente verloren Rappenecker und Zepf jeweils klar mit 0:3, während Ruhland (3:0, 3:1) und Wöhrle (3:0, 3:0) ihre Spiele im hinteren Paarkreuz recht sicher gewannen.

Im Anschluss konnte Rappenecker noch einmal 3:0 gewinnen, für Ruhland (1:3) und Zepf (0:3) gab es jedoch nichts mehr zu ernten.

Kurios war ein Sieg von unserem Neuen, Hagen Wöhrle, der dabei versehentlich mit einem TT-Schläger der Gäste antrat und dies erst bemerkte, als der pausierende Eigentümer ihn nach dem Match darauf ansprach. Scheint so, als hätten wir mit dem Hagen ein echtes Talent bekommen, der mit jedem Belag erfolgreich sein kann.

Die Vierte ist ein toller Haufen und verliert auch bei Niederlagen nie den Spaß am Spiel. Darauf könnt ihr stolz sein und immerhin ward ihr von einem Punktgewinn nicht weit entfernt. Das wird schon noch!

Zweimal auswärts abgewatscht

Spiele vom 10. und 11. Januar 2020

SC Konstanz-Wollmatingen III – SV Bohlingen II 8:0

Wenn gleich drei Akteure ausfallen, macht es die Aufgabe, auswärts beim Tabellenführer zu bestehen, nicht unbedingt einfacher. Neben Roland Müller spielten aus der Dritten die sich derzeit in guter Form befindenden Thomas Brodt, Tobias Schoß und Thomas Döbler. Trotz aller Gegenwehr sollte es jedoch nicht für einen Spielpunkt reichen. Zu stark präsentierte sich der Gastgeber.

In den Doppeln war das deutliche Ergebnis nicht abzusehen, denn sowohl bei Schoß/Döbler (1:3) als auch bei Müller/Brodt (2:3) war ein Erfolg in greifbarer Nähe.

Ähnlich ging es auch bei den Einzeln weiter. Es fehlte stets nicht viel, aber keinem SVB-Spieler war es an diesem Abend vergöhnt, ein Spiel für sich zu entscheiden.

Vielleicht kam das erste Punktespiel in der Rückrunde doch etwas zu früh bzw. müssen die Nachwehen von den Feiertagen noch etwas absorbiert werden. Aber Ihr Können werden unsere Jungs schon noch punktetechnisch unter Beweis stellen, davon sind wir überzeugt!

TSV Mimmenhausen V – SV Bohlingen IV 8:1

Mit Rappenecker, Zepf, Ruhland und Kostadimas startete unsere Vierte in das erste Rückrundenspiel nach Mimmenhausen. Das auch hier die Trauben hoch hängen würden, war von vornherein klar. Dennoch hätte es ruhig mehr wie nur der Ehrenpunkt sein dürfen.

Kalt erwischt wurden unsere Doppel, bei denen Kostadimas/Rappenecker ebenso wie Zepf/Ruhland mit 0:3 keine echte Chance hatten.

Mit so einem Start fällt es sicher etwas schwerer in den Einzeln zu bestehen. Und so gab es leider wenig Aussichten auf ein gewonnenes Spiel. Rappenecker scheiterte einmal knapp in fünf Sätzen. Besser machte es Mannschaftsführer Kostadimas, der seinen Gegner regelrecht mit 3:0 von der Platte fegte. Ausgerechnet er, mit seiner guten Tagesform, durfte an diesem Tag nur einmal ran.

Wieder haben die Jungs etwas Spielpraxis bekommen. Jetzt wollen wir mal hoffen, dass unsere trainingsfleißigen Männer demnächst auch mal wieder ein Erfolgserlebnis für sich verbuchen dürfen. Verdient hättet ihr es auf jeden Fall!

"Obelix und seine Gallier" unterliegen Immenstaad!

Spiel vom Freitag, 13. Dezember 2019

SV Bohlingen IV – TUS Immenstaad II 2:8

Das letzte Punktespiel in der Hinrunde hatte nun auch unsere Vierte. Mit der Besetzung Thomas Döbler (Obelix), Andreas Kostadimas, Patrick Isele und Stephan Zepf hoffte man zu später Stunde auf ein gelungenes CARPE NOCTEM (Nütze die Nacht)! Doch offensichtlich fehlte unseren Galliern der Zaubertrank, zumal auch die „TT-Waffen“ der Gäste (Materialspieler) für unsere junge Truppe eine besondere Herausforderung war. Verlass war zumindest auf unseren Obelix, der ja bekanntlich als Kind schon in den Topf mit Zaubertrank gefallen sein soll.

In beiden Doppeln zeigten sich die Legionäre vom See als unbezwingbar und schlugen Döbler/Kostadimas genauso wie Isele/Zepf mit 3:0.

Auch wenn Immenstaad in starker Besetzung antrat, gegen unseren Obelix mussten sie sich gleich zweimnal mit einem 3:2 geschlagen geben. So hatte er sich ein Wildschwein zum Abendmahl redlich verdient!

Kostadimas und Zepf reichte es nicht um zu punkten und verloren jeweils zweimal mit 0:3. Aufopferungsvoll wehrte sich Isele. Doch auch er konnte nach einem 0:3 nicht mehr als ein 2:3 erringen.

Dieses Mal muss das kleine, rebellierende Dorf Bohlingen den Gästen die Beute von zwei Punkten zugestehen. Doch sobald unser Druide die Rezeptur (Training, Ehrgeiz, Spielfreude, Spaß, Zusammenhalt) perfektioniert hat, werden wir uns gerne erneut den scheinbar übermächtigen Teams in der Rückrunde stellen. Und eins ist schon jetzt gewiss: Am Ende werden wir so oder so ein Fest in gallischer Mannier feiern!

Wenn in Konstanz die Konstanz fehlt!

Spiele vom 7. Dezember 2019

SC Konstanz-Wollmatingen II – SV Bohlingen I 9:2

Sicher keine leichte Aufgabe war dieses Auswärtsspiel. Dennoch wollte unser Team (Markus Lesch, Chris Bargheer, Markus Kaatz, Michael Ohmann, Tom Widinger, Sebastian Wandrey) nichts unversucht lassen um eventuell zu überraschen. Dies gelang leider nicht, da die Gastgeber sich sehr dominant präsentierten. Auffällig war, das unsere Erste einfach wieder nicht aus den Startlöchern kam.

So gingen gleich alle drei Doppel recht klar verloren. Vielleicht war dies auch den neu zusammengestellten Doppeln geschuldet. Bargheer/Ohmann verzeichneten noch einen Satzgewinn (1:3), welcher Kaatz/Lesch sowie Widinger/Wandrey verwehrt blieb.

Gerade unserem vorderen Paarkreuz scheint derzeit etwas die Luft auszugehen. So verlor Lesch zuerst mit 3:0 und hatte auch danach nicht die nötige Effektivität in einem ausgeglichenen Spiel (2:3). So ähnlich erging es auch Bargheer, der sich nach einem 1:3 ebenfalls in fünf Sätzen nicht durchsetzen konnte. Jedoch muss man auch festhalten, dass die Jungs regelmäßig schon „ordentliche Kaliber“ als Gegner haben.

Die anderen Vier hatten jeweils nur ein Spiel, wobei Kaatz ein 0:2 noch umbiegen konnte und auch Widinger nach Rückstand aufdrehte und mit 3:1 gewann.

Dies schaffte Ohmann nicht ganz, verlor denkbar knapp zwei Sätze und damit das Spiel mit 1:3. Nicht die richtigen Mittel fand Wandrey in seinem Spiel um zu bestehen (0:3).

Da beide Teams nicht in Bestbesetzung antraten, zeigt sich, dass bei großen Vereinen, wie dem SC Konstanz-Wollmatingen, eine größere Quantität besteht und so Ausfälle besser kompensiert werden können. Doch genau hier hat der SVB den Hebel angesetzt. Die Aktivierung neuer Spieler, das daraus resultierende vierte Team und das mittlerweile etablierte Jugendtraining wird uns in Zukunft weiter voran bringen.

Unter dem Strich ist die Vorrunde sportlich gut, aber noch ausbaufähig verlaufen. Wenn wir die Spielfreude der letzten Jahre beibehalten, braucht es einem nicht Bange werden. Und genau die soll unsere Erste durch die Rückrunde tragen! Und wir dürfen nicht vergessen: nach drei Aufstiegen in Folge sind wir nun da, wo wir hingehören!

TTC GW Konstanz IV – SV Bohlingen II 8:5

Nach den tollen Spielen der letzten Woche hatte man Hoffnung auch in dieser Partie zu punkten. Hierfür zogen Thilo Stammler, Roland Müller, Stefan Fleckner und Thomas Brodt das SVB-Trikot an. Während man eigentlich optimal mit den Doppeln startete, war danach leider unser vorderes Paarkreuz nicht in Bestform. So reichte es eben am Ende diesmal nicht, um etwas Zählbares mitzunehmen.

Auch wenn das Doppel von Müller/Fleckner erst nach fünf Sätzen zu ihren Gunsten entschieden wurde, so waren die beiden dennoch das deutlich bessere Paar an der Platte. Richtig gut lief es auch Stammler/Brodt, die mit einem 3:1 zu überzeugen wussten.

Keinen guten Tag erwischte Stammler, der es nicht schaffte seine Form der letzten Spiele abzurufen. So waren seine drei Niederlagen (1:3, 0:3, 0:3) schon etwas überraschend.

Und auch Müller haderte mit seiner Spielweise und konnte ebenfalls nicht sein Können unter Beweis stellen (1:3, 0:3).

Dafür zeigte Fleckner eine ansprechende Leistung. So brachte er zweimal recht sicher seine Spiel durch (3:0, 3:1), ehe er leider zum Abschluss etwas Pech bei den Ballwechseln hatte, zwei enge Sätze abgab und hier mit 1:3 verlor.

Das knappste Einzel hatte Brodt, bei dem es hin und her wog und er den Entscheidungssatz mit 13:11 abgab (2:3). Im zweiten Spiel setzte er sich mit 3:1 durch, ehe er zum Schluss dreimal hauchdünn die Sätze verlor (0:3).

Schade, denn hier wäre durchaus ein Erfolg möglich gewesen. Trotzdem steht unsere Zweite am Ende der Hinrunde im Mittelfeld der Tabelle und hat sich mit guten Leistungen Respekt verdient. Also, die Herren, Kraft tanken und in der Rückrunde wieder mit frischem Elan ans Werk!