Herbstpause nach Saisonstart

Wir ziehen ein kurzes Zwischenfazit vom Saisonstart. Denn nach gerade einmal 2 Spieltagen ist schon wieder Pause, am 18. November geht es dann für alle Mannschaften weiter.

Die 1. Mannschaft ist mit zwei glanzlosen Siegen (gegen Stockach und Gottmadingen) in die Saison gestartet. Während gegen Stockach das 0:3 nach den Doppeln durch souveräne Einzeln umgedreht wurde, hat sich die Partie gegen Gottmadingen zu einem echten Krimi entwickelt. Nach vielen 5-Satzspielen hat schlussendlich das Schlussdoppel in der Verlängerung des fünftes Satzes (!) für den äußerst knappen 9:7 Sieg geführt.

Die 2. Mannschaft hatte bisher noch kein Spiel und steigt erst Mitte Oktober in den Spielbetrieb ein. Die 3. Mannschaft ist mit einem Remis gegen Überlingen III in die Saison gestartet.

Für die 4. Mannschaft ist in dieser Saison weniger die Platzierung entscheidend. Viel wichtiger ist es erste Erfahrungen zu sammeln. Und so freuen wir uns, dass die Mannschaft die ersten Matches gewinnen konnte.

Die Jugend ist mit einer knappen 4:6 Niederlage in die Saison gestartet.

Danke an unseren Sponsor Unmuth Sanitärtechnik!

Wir freuen uns sehr, dass wir einen lokalen Sponsor für unsere neuen Trikots gewinnen konnten. Unmuth Sanitärtechnik aus Worblingen hat sämtliche Trikots der 1.-4. Herrenmannschaft finanziert. Die Trikots wurden bereits am letzten Wochenende das erste Mal getragen, als unsere Mannschaften in die neue Saison gestartet sind. Wir hoffen, dass wir mit den Trikots viele Erfolge feiern und schöne gemeinsame Abende in der Halle haben werden.

Dafür sagen wir vom Herzen: Danke!

Saisonvorbereitung mit der SG Öpfingen

Zum zweiten Mal haben wir für die Saisonvorbereitung in Bohlingen unsere Freunde aus Öpfingen eingeladen. Am Samstag (13. September) ging es um 9 Uhr mit dem Aufbau los. Endlich haben wir unsere Tische mal wieder sauber gemacht und die Höhe der Tische/Netze wieder richtig eingestellt. Den Tag über haben wir mehrere Trainingseinheiten mit je 2 Stunden gemacht. Danke an die Übungsleiter Daniel und Thomas!

Abends haben wir den Tag beim Grillen und gemütlich Beisammensein ausklingen lassen. Ein paar Motivierte haben sich zu fortgeschrittener Uhrzeit dann noch am 4er-Tisch herausgefordert. Nach wenigen Stunden Schlaf haben wir uns am Sonntag um 10 Uhr für ein kleines Abschluss-Turnier getroffen.

Vielen Dank an alle Beteiligten. Es war wieder ein geniales Wochenende. Leider haben wir keine Bilder vom richtigen Training gemacht. Jetzt sind wir topmotiviert für die anstehende Saison. Gleich nächste Woche gibt es die ersten Rundenspiele.

Sommer 2025

Auch im Sommer ist die Tischtennisabteilung jede Woche zweimal beim Training in der Halle zu finden. Zusätzlich gibt es einige Veranstaltungen, die wir in der ein oder anderen Weise unterstützen:

  • 06.07.: Streckenposten beim Hegau Gravel Race 2025
  • 11.-13.07.: Gemeinsames Hüttenwochenende
  • 22.-25. August: Helfer bei Sichelhenke in Bohlingen
  • 13.-14. September: Saisonvorbereitung mit der SG Öpfingen in Bohlingen
  • 20. September: Start in die Saison 2025/2026

Neues Angebot der Tischtennisabteilung des SV Bohlingen

Die Tischtennisabteilung des SV Bohlingen bietet ab sofort ein spezielles Training für Hobbyspieler und Einsteiger an. Immer dienstags von 20 bis 21 Uhr leitet Lars Lämmlein eine Trainingseinheit, die sich besonders an neue und weniger erfahrene Spieler richtet. Ziel ist es, den Einstieg zu erleichtern, das Spielniveau schnell zu verbessern und die Integration in die Abteilung zu fördern. Interessierte sind herzlich willkommen!

Saisonende

Die Saison 2024/2025 ist zu Ende. In den letzten Spielen war bei den Bohlingern der Wurm drin. Trotzdem können wir auf eine klasse Saison zurückblicken. Ganz besonders bleiben mir die Heimspiel-Abende in Erinnerung, bei denen wir mit Fan-Unterstützung einen klaren Heim-Vorteil hatten und manches Spiel noch zu unseren Gunsten entscheiden konnten, wie z.B. Yannicks Sieg gegen Artur Gillich trotz 0:2 Satzrückstand.

1. Mannschaft

    Die erste Mannschaft hat die beiden abschließenden Duelle gegen die direkten Konkurrenten (Mühlhausen und Jestetten) um den Relegationsplatz verloren und ist auf Platz 4 über die Zielgerade gelaufen. Auch wenn das etwas ernüchternd war, war die Saison im Großen und Ganzen sehr erfolgreich. Gekrönt wurden die Leistungen durch den Pokalsieg in Allensbach und die Qualifikation für den Regionspokal in Haslach.

    2. Mannschaft

    Die 2. Mannschaft konnte die letzten Spiele nicht mit der Stamm-Mannschaft spielen und konnte die bis dahin fabelhafte Saison nicht ganz bis zum Ende durchziehen. Aber all das ist Markulatur, denn die 2. Mannschaft ist Meister in der B-Klasse geworden und steigt völlig zu Recht in die A-Klasse auf. Die nächste Saison wird eine Herkules-Aufgabe, auf die sich alle schon freuen können.

    3. Mannschaft

    Auch die 3. Mannschaft kann auf eine schöne Spielzeit zurückblicken, auch wenn es sportlich nicht ganz so weit gereicht hat. Mit regelmäßig wechselnden Spielern landete die Mannschaft auf 6. Platz der D-Klasse und lies Mimmenhausen 5 hinter sich. Oft hat man sich dabei gedacht: „Man, den Sieg hätten sie doch so verdient gehabt.“

    Jugend

    Die Jugend-Mannschaft ist in der Rückrunde in der Bezirksliga angetreten und sich in der neuen/höheren Liga sehr gut behaupten können. Mit Platz 4 sind sie genau in der Mitte der Tabelle und können mit Fug und Recht behaupten, dass das die richtige Liga für die Jugendlichen ist. Jetzt gilt es weiterhin fleißig zu sein und sich im Sommer wieder gut auf die neue Saison vorzubereiten. Ein ganz besonderer Dank gilt hier unseren Jugendtrainern Tom und Stefan, die viel Zeit und Herzblut in das Jugendtraining stecken.

    Sommer 2025

    Jetzt wird es etwas ruhiger und wir haben fast ein halbes Jahr keine Spiele mehr. Natürlich trainieren wir weiter, in der Regel gewinnen die meisten dann doch etwas Abstand, damit es zur neuen Runde mit einem frischen Kopf wieder Schlag auf Schlag gehen kann. Wir freuen uns sehr, dass in den letzten Wochen mehrere neue Amateur-Spieler zum Training dazugestoßen sind. Das möchten wir weiter fördern. Denn Tischtennis ist mehr als Wettkampf. Es ist ein verdammt geiler Sport, den viel zu wenig Leute lieben!

    Saisonabschluss am 5. April

    Am 5. April steigt der letzte Heimspieltag der Saison 2024/2025. Sportlich haben die Partien keine große Bedeutung mehr. Die 1. Mannschaft hat durch den gebrauchten Tag in Mühlhausen die Chance auf die Aufstiegsrelegation zur Landesklasse (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) verspielt. Die 2. Mannschaft ist bereits vorzeitig Meister geworden. Die 3. Mannschaft konnte die Klasse erfolgreich halten. Die Jugend konnte sich in der Bezirksliga ebenfalls erfolgreich halten.

    Auf die durchweg positiven Ergebnisse möchten wir noch einmal anstoßen und unsere Gemeinschaft bei einigen Kaltgetränken stärken. Es war eine verdammt geile Saison mit einigen Highlights bei den Heimspieltagen in der Aachtalhalle. Zum Abschluss gibt es folgende Partien.

    11:00 Uhr, Jugend Bezirksliga, gegen TuS Stetten
    15:00 Uhr, Jugend Bezirksliga, gegen SV Allensbach II
    15:00 Uhr, 2. Mannschaft Kreisklasse B, gegen TSV Aach-Linz
    18:00 Uhr, 3. Mannschaft Kreisklasse D, gegen TV Überlingen II
    18:00 Uhr, 1. Mannschaft Bezirksliga, gegen TV Jestetten

    2. Mannschaft ist Meister der Kreisklasse B

    Eine außerordentlich erfolgreiche Saison geht zu Ende, die unsere 2. Mannschaft vorzeitig mit der Meisterschaft in der Kreisklasse B abgeschlossen hat. Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft. Nach einer unglücklichen Niederlage zum Saisonbeginn gegen Konstanz, zeigte die Mannschaft bärenstarke Leistungen und musste mit dem Unentschieden gegen Wollmatingen erst letzte Woche sich das erste Mal mit einem Punkt begnügen. In der Zwischenzeit gab es nur ein Ergebnis: Sieg für Bohlingen.

    Wir freuen uns sehr für die Mannschaft, die personell deutlich stabiler als letzte Saison auftreten konnte (vermutlich auch ein Grund für diesen Erfolg). Die Meisterschaft wird jetzt auch meisterlich gefeiert, um dann nächste Saison mit großer Motivation in der A-Klasse zu starten und in der neuen Liga zu bestehen.

    Regionspokal in Haslach (Kinzigtal)

    Nach dem Triumph im Bezirkspokal zog unsere erste Mannschaft weiter – bereit für das nächste große Abenteuer: den Regionspokal in Haslach. Drei „junge Wilde“, Außenseiter auf dem Papier, doch unerschütterlich im Geist, stellten sich der Herausforderung. Sie kämpften stark wie Bisons im kalten Winter.

    Der Tag begann im Morgengrauen – 7:00 Uhr Abfahrt, während der Rest der Welt noch schlief. Welch unchristliche Uhrzeit. In der ersten Schlacht gegen Rammersweier wurde bis zum letzten Punkt gekämpft. Sieben Spiele, drei Stunden reines Feuer – am Ende mussten wir uns denkbar knapp 3:4 geschlagen geben. Doch wir hatten Eindruck hinterlassen, den Turnierverlauf verzögert, die Halle in Atem gehalten!

    Die Trostrunde hielt keine Gnade bereit: Laufenburg wartete, eine Macht mit Spielern aus der dritten Schweizer Liga. Der Kampf war hart, die Gegner gnadenlos, doch wir gaben nicht auf. Immerhin: Yannick riss mit einem spektakulären Match die Halle aus der Starre – ein Moment, in dem die Bohlinger Fahne hoch wehte! Kurios: Markus musste auf seinen Ersatz-Schläger umsteigen und stand plötzlich mit langen Noppen auf der Rückhand da – ein Duell unter völlig neuen Bedingungen.

    Müde, aber voller Stolz traten wir die Heimreise an. Unser größter Dank gilt unseren vier mitgereisten Fans, die mit uns gefiebert, gelitten und gefeiert haben. Denn wer solche Fans hat, der hat längst gesiegt!