Zweite ohne Müdigkeit im Abendspiel

Spiel vom 7. Februar 2019

SV Litzelstetten II – SV Bohlingen II 2:8

In der derzeitigen Topbesetzung mit Michael Ohmann, Tom Widinger, Thilo Stammler und Roland Müller gastierte unsere Zweite zum Abendspiel in Litzelstetten. Eine sportliche Ausfahrt, die wieder einmal bravourös gemeistert wurde. Einfach zu überlegen war unser Team, welches durch den Sieg weiterhin in Lauerposition auf die Tabellenspitze bleibt.

Dennoch gehörte der erste Punkt den Gastgebern, da sich Ohmann/Stammler in einem sehr engen Doppel mit 2:3 geschlagen geben mussten. Dafür hatten es Widinger/Müller in ihrem Spiel etwas leichter und gewannen klar mit 3:0.

Immer mehr steigert sich derzeit die Leistung von Ohmann, der wieder einmal spielerisch zu überzeugen wusste, was zu zwei 3:0-Siegen führte.

Auch Widinger  konnte in seinem ersten Match glänzen (3:1). Dagegen hatte er es danach mit einem „Belagspieler“ zu tun, der ihm für seine Spielweise  überhaupt nicht lag (1:3).

Unnachahmlich mit seinem gefühlvollen Händchen brachte Stammler locker sein erstes Spiel durch (3:0). Im zweiten Anlauf brauchte er jedoch etwas Zeit um ins Spiel zu finden und um aus einem 0:2 noch ein 3:2 zu erreichen. 

Kurzen Prozess machte Müller mit seinen beiden Gegenspielern und siegte zweimal souverän mit 3:0.

Zusammengefasst war das Team wach, aufmerksam und dadurch jederzeit Herr der Lage! Jetzt kann unsere Zweite erstmal durchschnaufen und in Ruhe die närrische Zeit genießen, ehe es am 9. März mit dem nächsten Spiel in Mimmenhausen weiter geht. Schauen wir doch mal, was bis dahin die Konkurrenz so macht…

Optimaler Heimspieltag

Spiele vom 2. Februar 2019

SV Bohlingen I – RV Bittelbrunn III 9:0

Die Vorgabe, in dem Spiel Tabellenerster gegen -letzter keine Blöße zu zeigen, wurde durch Markus Lesch, Marcus Kaatz, Patrick Winands, Chris Bargheer, Michael Ohmann und Tom Widinger hervorragend umgesetzt. Nie kamen in diesem Spiel Zweifel über den Ausgang auf und so holte sich das Team erstmals in dieser Saison einen verlustpunktfreien Sieg!

Schon die Doppel waren eine klare Sache. Kaatz/Ohmann gewannen ebenso ohne Satzverlust, wie auch Lesch/Widinger. Und auch Winands/Bargheer brachten das Doppel mit 3:1 sicher nach Hause.

Im Anschluss hatte jeder nur ein Einzel, da sich alle recht souverän durchsezten konnten. Das spannendste Spiel hatte dabei noch Kaatz, der im vierten Satz zwei Matchbälle gegen sich abwehren musste, ehe auch er sein Spiel im Entscheidungssatz durch brachte.

Ob der Gegner wirklich als Prüfstein für die noch bevorstehenden Aufgaben gesehen werden kann, darf angezweifelt werden. Zu einseitig waren die einzelnen Begegnungen, zumal der SVB im ganzen Spiel nur vier Sätze abgab. Egal, denn die Punkte sind eingefahren und wir auf dem richtigen Weg!

SV Bohlingen II – TTS Gottmadingen III 8:1

Etwas mehr gefordert wurde unsere Zweite, die sich mit Michael Ohmann, Tom Widinger, Thilo Stammler und Roland Müller im Lokalderby gegen nicht zu unterschätzende Gäste beweisen mussten. Das gelang sehr eindeutig mit einem winzigen Schönheitsfehler.

Nichts zu holen gab es für unsere Gäste in den Doppeln. Denn sowohl Stammler/Ohmann (3:0) als auch Widinger/Müller (3:1) spielten in gewohnter Formation sehr sicher.

Ohmann legte danach gegen seinen jungen Kontrahenten stark vor (3:0). Im zweiten Einzel mühte er sich gegen einen Noppenspieler, durfte dennoch nach fünf Sätzen jubeln.

Gegen den selben Spieler schaffte es Widinger leider nicht seine Topspins ins Ziel zu bringen, so dass er am Ende etwas überraschend mit 0:3 unterlag. Dafür schaute er sich im zweiten Spiel seinen Gegner genau aus und kontrollierte sehr überlegt die Partie (3:1).

Eine klare Sache war das erste Spiel von Stammler (3:0), während er im zweiten Spiel nach 2:0 Satzführung etwas nachlässig wurde. Im Entscheidungssatz ging er wieder sehr konzentriert zu Werke und gewann dadurch 3:2.

Mannschaftsführer Müller hatte nur ein Einzel, in dem er eine gewisse Anlaufzeit brauchte, ehe er seinem Gegenüber mit viel Spin und platziertem Spiel das Nachsehen gab (3:2).

Die spielerische Leistung des Teams war wieder einmal sehr ansprechend und zeigt allemal, dass wir den Kampf um den Titel noch lange nicht aufgegeben haben. So ist´s recht, Jungs!

SV Bohlingen III – SV Litzelstetten III 8:0

Wie bei unserer Ersten ging es auch für die Dritte gegen den Tabellenletzten. Mit Thomas Brodt, Tobias Schoß, Stefan Fleckner und Edmund Heyer konnten wir ganz klar aufzeigen, dass wir im Gegensatz zu unseren Gästen und Mitaufsteigern, uns sehr gut in der Klasse aklimatisiert haben.

Obwohl unser Doppel Schoß/Heyer fünf Sätze für den Sieg benötigte, hatte man nie das Gefühl, das hier etwas anbrennen könnte. Noch eindeutiger war das 3:0 von Brodt/Fleckner.

Danach gab es sechs sehr überlegene Einzel-Siege, bei denen nur ein einziger Satz abgegeben wurde.

Entsprechend schnell war das Match nach nur einer Stunde und 20 Minuten wieder vorbei. Durch den ersten verlustpunktfreien Sieg der Dritten, ist man nun mit einer total ausgeglichenen Bilanz von 9:9 Punkten und 50:50 Spielen auf den vierten Tabellenplatz geklettert. Und das als Aufsteiger, einfach super!

Besonders erwähnenswert an diesem sensationellen Heimspieltag sind die zahlreichen Zuschauer und Freunde, teils vom TTC Singen, teils vom TV Arlen und natürlich auch unsere an diesem Wochenende nicht eingesetzten Spieler des SVB! Es ist unglaublich stark, wie wir uns gegenseitig unterstützen und uns so zu dem gemacht haben, was wir jetzt sind!

Erste ohne Mühe, Zweite verliert Spitzenspiel

Spiele vom 25. und 26. Januar 2019

SV Bohlingen I – TV Überlingen 9:1

Leichtes Spiel hatte unsere Erste mit den dezimierten Gästen, die mit nur vier Spielern antraten. Für Markus Lesch, Marcus Kaatz, Patrick Winands, Michael Ohmann, Tom Widninger und Thilo Stammler war der Sieg bei nur fünf abgegebenen Sätzen nie gefährdet.

Die Doppel waren schnell gespielt, denn sowohl Kaatz/Ohmann, als auch Lesch/Widinger siegten deutlich mit jeweils 3:0. Den dritten Punkt gab es wegen Nichtantritt obendrauf.

In den Einzeln bestimmte Lesch stets das Geschehen bei seinen Spielen, was ein 3:1 und 3:0 zur Folge hatte.

Den Ehrenpunkt für die Gäste gab es im Spiel von Kaatz, der trotz gewonnenem ersten Satz etwas überraschend unterlag (1:3).

Es benötigte danach nur noch die zwei Einzelsiege von Winands (3:0) und Ohmann (3:1), da der SVB die restlichen noch benötigten zwei Punkte „am grünnen Tisch“ zugesprochen bekam. Dadurch durfte Stammler leider überhaupt nicht seine Künste unter Beweis stellen.

Klar, ein echter Prüfstein war dieser Gegner nicht. Aber wir können sicher sein, das in den nächsten Wochen andere Herausforderungen kommen. Dann gilt es mit voller Konzentration den „Platz an der Sonne“ zu verteidigen! In diesem Sinne: Weiter volle Fahrt voraus, Jungs!

SC Konstanz-Wollmatingen III – SV Bohlingen II 8:4

In Bestbesetzung (Michael Ohmann, Tom Widinger, Thilo Stammler und roland Müller) fieberte die Zweite dem Spitzenspiel in Konstanz entgegen. Wie im Hinspiel, war das Match sehr ausgeglichen, jedoch ohne das nötige Quentchen Glück für uns.

Nicht unbedingt rechnen durfte man mit dem Doppelsieg von Ohmann/Stammler, die sich sehr clever mit 3:1 durchsetzten. Unglücklich war dagegen das knappe 2:3 von Widinger/Müller.

Ebenfalls eine Überraschung schaffte Widinger in seinem ersten Einzel, als er mit 3:2 den starken Frontmann der Gastgeber bezwang. Im zweiten Spiel fand er jedoch nicht ins Spiel und verlor 0:3.

Eigentlich mehr erhofft hatte sich Ohmann in seinen Einzeln. Er kam im vorderen Paarkreuz einfach nicht mit seinem Spiel durch (0:3, 1:3). Zum Schluß hatte er ein ganz enges Match und leider nicht das Glück auf seiner Seite (2:3).

Dagegen schaffte es Stammler zunächst mit zwei deutlichen Siegen (3:0, 3:0) den SVB im Spiel zu halten. Lediglich im letzten Spiel agierte er zu ungeduldig und wollte bei den Ballwechseln sofort punkten. Das gelang leider nicht (1:3).

Müller war der Unglücksrabe an diesem Tag. Nicht nur in seinem Doppel, sondern auch zweimal im Einzel untelag er jeweils knapp mit 2:3.

Von den fünf Spielen über die volle Distanz konnten wir nur eins für uns entscheiden, was für die erste Niederlage in dieser Saison ausschlaggebend war. Dadurch wurden in der Tabelle die Rollen mit den Gastgebern getauscht und wir sind nun mit einem Punkt Rückstand der „Jäger“. Unsere Zweite ist in Lauerstellung, wird auch in den weiteren Spielen alles geben und dann mal schauen, was am Saisonende raus kommt.

Dritte gegen Tabellenführer überfordert

Samstag, 12. Januar 2019

TTC Mühlhausen III – SV Bohlingen III 8:1

Wie schon im Hinspiel gab es gegen den TTC Mühlhausen für unser Team, bestehend aus Stefan Fleckner, Edmund Heyer, Biggi Benz und Thomas Döbler, nichts zu holen. Die Gastgeber waren einfach zu stark und sehr ausgeglichen. Dazu kam, dass unsere Dritte nicht den besten Tag erwischte.

So gab es schon im Doppel für Heyer/Fleckner eine klare 0:3 Niederlage. Spannender war es am anderen Tisch, wo sich Döbler/Benz nur ganz knapp mit 2:3 geschlagen geben mussten.

Wieder einmal biss sich Fleckner zunächst an einem Noppenspieler die Zähne aus (1:3), während er im zweiten Spiel auf die raffinierten Aufschläge von seinem Gegenüber keine Antworten fand (0:3).

Auch für Heyer reichte es nicht, sich mit seiner Spielweise zu behaupten (0:3, 1:3).

Den einzigen Punkt für den SVB ergatterte Benz, die sich im Damenduell über die volle Distanz durchsetzen konnte (3:2). Jedoch kam sie mit dem extremen Unterschnitt im zweiten Spiel nicht zurecht (0:3).

Gegen diese „Schupferei“ hatte auch Döbler größte Mühe (0:3).

Erfreulich war wieder einmal, dass die Dritte von mehreren Spielern und Fans vor Ort unterstützt wurde! Das verdeutlicht den tollen Zusammenhalt in der TT-Gruppe!

Sicher ist es kein Beinbruch gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer zu verlieren, jedoch hatten wir uns insgeheim schon etwas mehr erhofft. Ganz egal, denn jetzt kommen ab Februar die Gegner, gegen die wir uns durchaus auf Augenhöhe befinden. Wenn dann auch die eigene Bestleistung abgerufen werden kann, sollten wir in jedem Spiel Chancen auf einen Erfolg haben!

Zweite souverän bei Verfolger Immenstaad

Freitag, 11. Januar 2019

TUS Immenstaad – SV Bohlingen II 3:8

Perfekt in die Rückrunde startete unsere Zweite bei dem Drittplazierten Immenstaad. Dafür verantwortlich waren auf Bohlinger Seite Michael Ohmann, Tom Widinger, Thilo Stammler und Roland Müller. Beide Teams konnten in Bestbesetzung antreten und so entwickelte sich ein sehr ansehnliches Spiel, bei welchem unsere Jungs deutlich machten, dass sie nicht umsonst an der Tabellenspitze trohnen.

Das man mit einem engen Spiel rechnen durfte, spiegelte sich in den Doppeln. Alle Sätze waren äußerst knapp. Während Ohmann/Stammler mit 1:3 unterlagen, konnten Widinger/Müller mit dem selben Ergebnis ausgleichen.

Unser Frontmann Ohmann schaffte es mit einer beeindruckenden Leistung gleich beiden Spitzenspieler der Gastgeber (Lämmlein, Herding) jeweils mit 3:2 die ersten Einzelniederlagen in dieser Saison zuzufügen. Im Dritten Einzel ließ er souverän und sehr sicher mit der Vor- und Rückhand ein 3:1 folgen.

Auch Widinger spielte stark, verlor zwar das erste Spiel mit 1:3, fegte dann aber mit 3:0 den überforderten Herding von der Platte.

Stammler konnte mit seiner Spielweise im ersten Einzel leider nicht genügend Punkte sammeln (1:3). Dafür bestimmte er sein zweites Spiel und gewann hier überlegen mit 3:0.

Mehr als erwartet musste sich Müller in seinem ersten Match mühen, gewann aber dennoch mit 3:2. Wie alle, zeigte auch er im zweiten Einzel eine Klasseleistung und blieb hier ohne Satzverlust.

Nach dem zwischenzeitlichen 3:3 zeigten unsere Jungs mal eben, was sie drauf haben und gaben danach kein Spiel und nur noch drei Sätze ab. Das dürfte doch die ideale Basis für das nun folgende Spitzenspiel in Konstanz sein. Daher unsere Bitte: Macht´s noch einmal, Männer!



Herbstmeister durch deutlichen Sieg!

Spiel vom 8. Dezember 2018

RV Bittelbrunn III – SV Bohlingen   2:9

Zum Abschluss der Hinrunde war man beim Tabellenletzten zu Gast. Markus Lesch, Marcus Kaatz, Patrick Winands, Michael Ohmann, Tom Widinger und Thilo Stammler konnten mit einem deutlichen Sieg die Herbstmeisterschaft klar machen, auch wenn viele der Begegnungen knapper waren als erwartet. So gab es gleich acht von elf Spielen, die erst im Entscheidungssatz endeten.

Das der SVB voll gefordert wurde, zeigt sich schon daran, dass alle drei Doppel  erst im fünften Satz entschieden wurden. Lesch/Stammler verloren hier denkbar knapp, jedoch revanchierten sich Kaatz/Ohmann sowie Winands/Widinger mit jeweils 3:2.

So ging es auch weiter, denn Lesch benötigte gleich zweimal die volle Distanz, ehe er beides mal als Sieger von der Platte ging (3:2, 3:2).

Auch Kaatz hatte zwei spannende 5-Satz-Spiele, allerdings zog er einmal den Kürzeren (2:3, 3:2).

Dagegen hatte Winands in seiner Begegnung überhaupt keine Mühe (3:0).

Sehr erfreulich ist auch der 3:2 Sieg von Ohmann, nachdem er eine Woche zuvor gleich dreimal mit diesem Ergebnis unterlegen war.

Das starke hintere Paarkreuz mit Widinger (3:0) und Stammler (3:1) zeigt einmal mehr, das wir einfach recht ausgeglichen besetzt sind. Gerade in umkämpften Spielen ist dies oft der entscheidende Vorteil!

Der momentan erste Platz ist nur eine Bestandsaufnahme und die Herbstmeisterschaft kein offizieller Titel. Dennoch kann die Rückrunde mit breiter Brust angegangen werden, zumal wir auch zwei Punkte Vorsprung auf die Verfolger haben. Also meine Herren, fleißig weiter trainieren, denn schon im Januar seid ihr wieder gefordert!

Dritte mit Sieg auf gutem Weg!

Spiel vom 6. Dezember 2018

SV Litzelstetten III – SV Bohlingen III   2:8

Auch wenn es zum punktlosen Tabellenletzten ging, so war absehbar, dass es für das Team mit Edmund Heyer, Stefan Fleckner, Biggi Benz und Thomas Döbler kein Spaziergang in diesem Spiel sein wird. Entsprechend eng waren zu Beginn die Begegnungen. Aber je länger das Spiel dauerte, umso mehr zeigte sich der Tick von etwas besserer Spielqualität.

Wieder einmal gelang der Auftakt mit zwei gewonnenen Doppeln. Dabei agierten Heyer/Fleckner recht souverän (3:1), während Benz/Döbler erst nach zwei abgegebenen Sätzen in das Spiel fanden (3:2).

Durch eine recht lange Spielpause brauchte Heyer etwas Zeit um in sein Spiel zu finden. Daher war es nicht verwunderlich, dass er nur sein zweites Einzel gewinnen konnte (1:3, 3:1).

Einfach nicht die richtigen Mittel fand Fleckner gegen seinen ersten Gegner (1:3), während er in seinem zweiten Spiel nichts anbrennen ließ (3:0).

Im Damenduell tat sich Benz zunächst recht schwer, bekam aber wie im Doppel, nach zwei Sätzen Rückstand, noch die Kurve und gewann mit 3:2. Ihm zweiten Spiel war sie dominanter und hatte wenig Mühe (3:1).

Locker flockig hatte Döbler seine Kontrahenten im Griff und zeigte, dass er diese auch ohne viel Beinarbeit in die Knie zwingen kann (3:0, 3:0).

Ein ganz wichtiger Part an diesem Abend nahm der Mannschaftsführer unserer Zweiten, Roland Müller, ein. Er coachte uns hervorragend und seine Anweisungen haben sicher dazu beigetragen ein solches Ergebnis zu erzielen. Dafür ein ganz großes Dankeschön!

So stehen wir am Ende der Vorrunde mit einem ausgeglichenen Punktekonto als Aufsteiger voll im Soll. Nach dem nicht überraschenden Pokal-Aus eine Woche zuvor in Gottmadingen beenden wir das Jahr also wieder positiv und sind guter Dinge für die Rückrunde!

Dämpfer für die Erste, Zweite ist Herbstmeister

Spiele vom 1. Dezember 2018

TTS Gottmadingen II – SV Bohlingen I   9:6

Es war die erwartet schwierige Aufgabe im Gastspiel bei den Tischtennisfreunden aus Gottmadingen, der sich Marcus Kaatz, Patrick Winands, Chris Bargheer, Michael Ohmann, Tom Widinger und Roland Müller stellten. Ein Spiel auf Messersschneide, bei dem letztlich auch etwas das nötige Spielglück fehlte.

So begannen schon die Doppel überraschend mit zwei Niederlagen für den SVB. Kaatz/Ohmann mussten sich in einem engen Spiel 2:3 geschlagen geben, während Winands/Bargherr einfach nicht richtig auf Touren kamen und 0:3 verloren. Einzig Widinger/Müller waren in einem packenden Match mit 3:2 erfolgreich.

Angestachelt durch die Niederlage im Doppel zeigte Kaatz seine Qualitäten in den Einzeln und gewann zweimal (3:0, 3:2).

Dagegen kam Winands mit seinem Offensivspiel zunächst nicht durch (0:3), war aber in seinem zweiten Spiel überlegener Sieger (3:1).

Ähnlich erging es Bargherr, der nach einer Niederlage (0:3)  sich steigerte und später mit 3:2 gewinnen konnte.

Ein wenig vom Pech verfolgt gab Ohmann, wie schon im Doppel, auch beide Einzel ganz knapp mit 2:3 ab.

Einmal jubeln, einmal gratulieren durfte Widinger nach seinen Spielen (0:3, 3:2).

Dem erstmals in der Ersten spielenden Müller gelang leider nicht genug um erfolgreich zu sein (1:3, 1:3).

Alles in allem war der Spielverlauf gegen ein sehr ausgeglichenes Gottmadingen etwas verkorkst, denn die Aufholjagd nach einem zwischenzeitlichen Rückstand von 2:7 gelang leider nicht mehr ganz. So gab es zwar die erste Niederlage, dennoch bleiben wir Tabellenführer. Also abhaken und nach vorne schauen. Es wartet noch das letzte Vorrundenspiel, bei dem wir dann hoffentlich wieder besser aus den Startlöchern kommen.

 

TTS Gottmadingen III – SV Bohlingen II    1:8

Vor dem Spiel der Ersten war bereits unsere Zweite in Gottmadingen dran. Hier schafften Tom Widinger, Thilo Stammler, Roland Müller und Stefan Fleckner durch einen klaren Sieg die Herbstmeisterschaft.

Wunderbar klappt hier seit Wochen das Zusammenspiel von Müller und Widinger, die souverän mit 3:0 ihr Spiel gewannen. Wesentlich enger war das 3:2 von Stammler/Fleckner, bei dem die beiden trotz zweimaligen Satzrückstand noch jubeln durften.

Das ein guter Start mit den Doppeln beflügelt, zeigte sich im Anschluss, da weder Widinger (3:0, 3:1), noch Stammler (3:2, 3:0), noch Müller (3:2, 3:1) sich die Butter vom Brot nehmen ließen.

Einzig Fleckner war der Aufgabe nicht gewachsen und zog in seinem Einzel mit 0:3 den Kürzeren.

Mit diesem nicht unbedingt zu erwartenden hohen Sieg, steht nach der Halbrunde unsere Zweite ganz vorne. Gratulation zu diesem Erfolg, der eine zusätzliche Motivation sein dürfte, um bei den Rückspielen ebenfalls so erfolgreich zu sein!

Siegesserie der Ersten geht weiter

Spiel vom 24.11.2018

TTC Roggenbeuren – SV Bohlingen I    3:9

Gegen die in Unterzahl antretenden Gastgeber gelang ein recht klarer Sieg in der Besetzung Markus Lesch, Marcus Kaatz, Chris Bargheer, Patrick Winands, Michael Ohmann und Tom Widinger. Einzig die starke Nr. 1 von Roggenbeuren, Thomas Maurer, war für den SVB in diesem Match nicht zu bezwingen.

So mussten sich gleich zu Beginn Kaatz/Ohmann im Doppel nach einem zähen Ringen gegen Maurer/Hecht mit 2:3 geschlagen geben. Problemlos setzten sich dagegen Lesch/Widinger mit 3:0 durch, während das dritte Doppel wegen Nichtantritt für den SVB gewertet wurde.

Wie eingangs schon erwähnt bissen sich Lesch (1:3) sowie später Kaatz (2:3) an dem Frontmann der Gastgeber die Zähne aus. Jedoch konnten beide ihre zweite Partie mit jeweils 3:0 für sich entscheiden.

In den restlichen Begegnungen war die Bohlinger Überlegenheit zu deutlich. So gewannen Winands (3:1, 3:0), Bargheer (3:1) und Widinger (3:0) souverän. Ohmann durfte leider, wegen einem fehlenden Gegenspieler, sein Können nicht mehr unter Beweis stellen.

Unterstützt und stark gecoacht von unserem Tischtennis-Freund Michael ist somit die nächste Hürde genommen. Vermutlich einiges schwerer dürfte es nun nächste Woche werden, wenn beim TTS Gottmadingen gegen einen Mitfavoriten gespielt wird. Ob dann auch der „siebte Streich“ gelingt? Wollen wir es hoffen!

Pokal-Aus der Zweiten gegen übermächtiges Illmensee

Pokalspiel vom 16.11.2018

SV Illmensee – SV Bohlingen II   4:1

Eine weite Anfahrt und ein sehr stark aufgestellter Gastgeber erwartete uns bei diesem Pokalspiel. Tom Widinger, Thilo Stammler und Roland Müller stellten sich dieser Aufgabe, mussten jedoch am Ende das Aus im Bezirkspokal hinnehmen.

Weder Stammler noch Widinger hatten gegen den bärenstarken Baier von Illmensee eine Chance und verloren ohne Satzgewinn. In seinem zweiten Einzel fehlte für Widinger nicht so viel in den Sätzen, jedoch konnte er auch hier nicht punkten (0:3).

Den einzigen Spielpunkt für den SVB steuerte Müller bei, der sich mit 3:0 gegen einen in etwa ebenbürtigen Gegenspieler durchsetzen konnte.

Unser Doppel spielten Widinger/Müller. Die beiden hatten aber auch hier klar das Nachsehen (0:3).

Das Pokal-Aus in diesem Spiel ist sicher kein Beinbruch. Die nach TTR-Wert wesentlich höher positionierten Gastgeber, waren von vornherein haushoher Favorit. Man kann das Spiel daher getrost als gute Vorbereitung für die nächsten Aufgaben in der Liga werten. Dann jubelt hoffentlich wieder unser Team!