Tischtennis-Saison gestartet!

TSV Mimmenhausen II – SV Bohlingen 9:7

Eine äußerst knappe Niederlage gab es zum Rundenauftakt. In der Aufstellung Bargheer, Maurer, Kaatz, Winands, Hornstein, Widinger musste man am Ende des Gastgebern gratulieren.

Nach den Doppeln lag man mit 1:2 hinten. Hier konnten nur Kaatz/Hornstein mit 3:1 gewinnen. In den Einzeln wogte der Spielverlauf hin und her. Nach einem zwischenzeitlichen 4:2 für Mimmenhausen, folgten drei SVB-Siege zur erstmaligen Führung (4:5). Doch die Hausherren hatten den längeren Atem und zogen letztendlich mit dem siegreichen Schlussdoppel auf 9:7 davon.

SV Bohlingen – TTS Gottmadingen 9:3

Das erste Heimspiel wurde dafür zu einem fulminanten Feuerwerk der Spielfreude. Mit Maurer, Kaatz, Hornstein (siehe Foto), Widinger, Müller und Alkhoury gab es gegen unsere Freunde aus Gottmadingen sehr ansehnliche Spiele, die die wenigen Zuschauer begeisterten!

Mit den Siegen von Kaatz/Hornstein sowie Müller/Alkhoury lag man nach den Doppeln mit 2:1 in Führung. Die gute Stimmung spiegelte sich in den starken Auftritten unserer Jungs, die sich gerade in den engen Spielen erfolgreich durchsezten konnten. So gewannen Maurer (2), Hornstein (2), Widinger (1), Müller (1) und Alkhoury (1) ihre Einzel, was am Ende zu einem recht deutlichen 9:3 führte, mit dem man nicht unbedingt rechnen konnte.

SC KN-Wollmatingen II – SV Bohlingen II 6:4

In der neuen Spielform (es wird in den unteren Klassen ab dieser Saison immer 10 Spiele geben), gab es ein sehr enges Duell zum Auftakt. Mit Müller, Alkhoury, Döbler und Geiser war man der schweren Aufgabe nichtg ganz gewachsen, auch wenn man zwischenzeitlich ein 1:4 in ein 4:4 ummünzen konnte. Doch am Ende scheiterten Döbler sowie Geiser in den letzten Einzeln jeweils im fünften Satz äußerst knapp.

SV Bohlingen III – TTC Roggenbeuren 0:10

Chancenlos war unsere Dritte im ersten Spiel in der Kreisklasse C2. Mit Benz, Wöhrle, Ruhland und erstmals unserer Neuentdeckung Werner Sprang versuchte man vergeblich gegen die starken Gäste gegenzuhalten. Doch lässt sich unsere Dritte nicht entmutigen, da man auch sicher sein kann, dass im ersten Spiel ein echter Hochkaräter zu Gast war.

SV Bohlingen Jugend – TSV Mimmenh. II 2:8

Auch unser Jugendteam war ein erstes Mal an der Platte. David, Paul-Jonah, Tim-Lukas und Lias spielten für unseren SVB. Die Gäste hatten am Ende die Nase vorn und leider gelang es nur dem David in zwei Einzeln siegreich zu bleiben.

Überragende Dritte in Immenstaad …und dann Saisonunterbruch!

Pokalspiel vom Freitag, 03.12.2021

TuS Immenstaad III – SV Bohlingen III 0:4

Mit Thomas Döbler, Edmung Heyer und Patrick Isele ging es zum Pokal-Vieterlfinale nach Immenstaad. Dort wartete der aktuelle Tabellenführer in der Kreisklasse D in sehr guter Besetzung. Aber unsere bärenstarke Dritte hatte nach drei Einzeln und einem Doppel ganz schnell Grund zum Jubeln.

Den Anfang machte unser Edi, der sich auch durch einen klaren Satzverlust nicht aus der Konzentration bringen lies und am Ende mit 3:1 sein ganzes Können unter Beweis stellte.

Nicht weniger souverän stellte sich Obelix auf einen Noppenspezialisten ein, den er förmlich mit 3:0 an die Wand spielte.

Dem wollte Patrick in nichts nachstehen und knackte überlegt und mit technisch feinem Spiel seinen Kontrahenten mit 3:1.

Im Doppel schien sich Immenstaad revanchieren zu wollen und führte bereits mit zwei Sätzen gegen Edi und Obelix. Doch wenn es mal läuft, dann richtig! Und so folgte eine tolle Aufholjagd, die mit einem 3:2 nicht nur das Doppel sondern auch das gesamte Spiel entschied und den Einzug in das Final-Four bedeutet.

Ein genialer Abschluss, denn noch kurz vor dem Spiel kam vom Verband die Information, dass ab dem Folgetag die laufende Saison unterbrochen wird. Wir können nur hoffen, dass die Lage sich schnell zum Positiven ändert und wir bald wieder unserem geliebten Sport nachgehen können.

Dritte auch in Konstanz „on fire“!

Spiel vom Samstag, 27.11.2021

TTC GW Konstanz V – SV Bohlingen III 3:8

Wie allen Teams fällt es auch uns momentan nicht ganz leicht in dieser außergewöhnlichen Zeit genügend Spieler an die Platte zu bekommen. Doch mit Thomas Döbler, Edmund Heyer, Patrick Isele und Samuel Geiser fanden sich Vier, die in Konstanz die Farben des SV Bohlingen glänzend präsentiert haben. Schade, dass die Gastgeber nur zu Dritt antraten, denn unsere gut aufgelegten Jungs hätten sich gerne auch gegen ein Team in voller Mannschaftsstärke durchgesetzt.

Das einzige Doppel war allerdings ein recht klares 3:0 für die Gastgeber gegen Obelix und Edi. So führte der Nichtantritt im zweiten Doppel zum Ausgleich.

Aber dann schnappte sich unser Edi den Konstanzer Frontmann und knackte diesen im fünften Satz mit 3:2. Lauter enge Sätze gab es auch bei Obelix, ehe er ebenfalls mit 3:1 jubeln durfte. Ganz offensichtlich angetan von diesen Leistungen schaffte es auch Samuel sein Spiel durchzubringen, auch wenn er dabei über die volle Distanz gehen musste (3:2). Durch das nächste geschenkte Einzel zogen unsere Jungs somit zwischenzeitlich auf 1:5 davon.

In den zweiten Einzelrunde konnten sich die Gastgeber noch einmal steigern und Obelix (0:3) sowie Edi (2:3) hatten hier das Nachsehen. Dafür war Patrick heiß auf seinen ersten Einsatz. Er duellierte sich auf Augenhöhe mit seiner Gegnerin. Es ging hin und her, aber am Ende zeigte sich einmal mehr, dass wir „Fünf-Satz-Krimis“ können! Den Deckel drauf machte dann Obelix, als er noch einmal sehr souverän mit einem 3:0 das letzte Spiel heim brachte.

Ein klasse Erfolg und das Team darf sich zurecht freuen! Bleibt zu hoffen, dass wir auch in den nächsten Wochen noch unserem Hobby nachgehen können und es nicht noch schwieriger wird, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. In diesem Sinn, bleibt gesund und passt auf Euch auf!

Zweite chancenlos, Vierte grandios!

Spiele vom Samstag, 20.11.2021

TSV Jestetten – SV Bohlingen II 8:2

Der erste große Erfolg war schon, dass wir eine spielfähiges Team auf die Beine gestellt bekommen haben. So waren neben Michel Alkhoury und Roland Müller mit Thomas Döbler und Edmund Heyer zwei Nachrücker eingesetzt. Und so sehr war der Spitzenreiter uns auch nicht überlegen.
In den taktisch aufgestellten Doppeln hatten Obelix/Edmund gegen das starke vordere Paarkreuz keine Chance (0:3). Dafür konnten wir mit Michel/Roland ein klares 3:0 verbuchen.
Das in den Einzeln vorne nichts zu holen war, mussten Michel (1:3, 0:3) und Roland (1:3, 1:3) neidlos anerkennen. Immerhin konnte Obelix nach dem ersten verlorenen Spiel (1:3) noch einmal seine Stärken ins Spiel bringen und mit 3:0 den zweiten Spielpunkt einfahren. Edmund mühte sich vergebens und verlor nach aufopferungsvollem Spiel mit 0:3 und 1:3.
 
Das der Tabellenführer nicht gerade ein Gradmesser für uns ist, steht außer Frage. Aber in der aktuellen Lage sind wir schon froh, dass wir überhaupt noch unserem Hobby nachgehen können. Mal schauen, wie es weitergeht.
 

 SC KN-Wollmatingen VI – SV Bohlingen IV   2:8

Aber Hallo! Ein richtiges Ausrufezeichen setzten in Konstanz für den SVB Stefan Breinlinger, Hagen Wöhrle, Patrick Isele und Stefan Ruhland. Diese vier Musketiere traten zwar mit der roten Laterne an, diese wurde aber eindrucksvoll abgegeben.
Bereits in den Doppeln schrammten Hagen und Stefan haarscharf an einem Sieg vorbei (2:3). Dafür konnten Breines und Patrick souverän nach drei Sätzen jubeln (3:0).
Zu alten Tugenden steigt wieder unsere „Maschine“ Breines auf, der gleich zweimal in seinen Einzeln Nervernstärke zeigte und jeweils mit 3:2 gewinnen konnte. Auch Hagen schnappte sich in einem Fünf-Satz-Krimi den Sieg, konnte aber im zweiten Spiel nicht mehr ganz so gut dagegenhalten (1:3).
Sehr abgeklärt zeigte sich Patrick, der mit zwei deutlichen Siegen (3:0, 3:1) seine aufsteigende Entwicklung unterstreichen konnte. Und dann war da noch Mannschaftsführer Stefan, der sich in seinen Partien so perfekt fokusierte, dass auch er mit zwei Siegen jeweils im Entscheidungssatz für sich Werbung machen konnte.
 
Ein grandioses Spiel durch unsere Männer mit Nerven, wie Drahtseilen. Denn immerhin gingen alle fünf Einzel im Entscheidungssatz zu unseren Gunsten aus. Perfekt Jungs!
 
 

Erste siegt, Zweite lässt Federn und Samuel Gaiser ist „Man of the weekend“!

Spiele vom Freitag, 12.11.2021 und Samstag, 13.11.2021

TTC Radolfzell – SV Bohlingen 5:9

In der aktuellen Situation fällt es wohl allen Vereinen schwer Ihren Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Entsprechend war man überrascht, dass die Gastgeber nur zu fünft antraten. Aber auch unsere Erste war, wie so oft, mit Nachrückern besetzt. So standen neben Thomas Maurer, Chris Bargheer, Patrick Wienands und Tom Widinger auch Roland Müller und Stefan Fleckner an den Platten.

Die beiden Doppel Chris/Tom und Thomas/Patrick mussten sich schon voll ins Zeug legen, ehe man zwei Siege eingefahren hatte. Durch das zusätzliche Nichtantreten war mit einer 3:0 Führung der Grundstein für einen erfolgreichen Abend gelegt.

In den Einzeln war Thomas zunächst recht souverän als Sieger von der Platte gegangen, ehe er im zweiten Spiel seinem starken Kontrahenten gratulieren musste (3:1, 0:3). Gleich zweimal musste Chris einem Rückstand hinterher hecheln, ehe er doch noch mit grandiosem Spiel die Spielpunkte für den SVB einfuhr (3:2, 3:2).

Weniger glücklich spielte unser mittleres Paarkreuz. Patrick (2:3, 1:3) sowie Tom (0:3, 1:3) fanden nicht immer die richtigen Antworten, hatten aber auch sehr starke Gegner sich gegenüber stehen.

Dafür hatten Roland und Flecki in Ihren Einzeln keine Probleme und siegten jeweils mit 3:0.

So gab es durch ein komplett besetztes Team, zwei starke Doppel und einen nervenstarken Chris einen doch recht klaren Sieg.

SV Bohlingen II – SV Litzelstetten 6:8

Entgegen den zuletzt starken Auftritten unserer Zweiten, war an diesem Abend einfach etwas der Wurm drin. So mussten sich Kevin Hornstein, Michel Alkhoury, Roland Müller und Stefan Fleckner den Gästen knapp geschlagen geben.

Schon in den Doppeln konnten weder Kevin/Michel noch Roland/Flecki richtig gegenhalten. So war ein 0:2 die schwere Hypothek, die uns am Ende die Niederlage einbrachte.

In den Einzeln drehte sich auf einmal das Blatt, als alle vier Spiele von uns gewonnen wurden. Doch die kurzzeitige 4:2 Führung schmolz dahin, wie die Butter in der Sonne und nach vier verlorenen Spielen führten die Gäste wieder mit 4:6.

Kevin und Michel konnten noch einmal mit Siegen gegenhalten, aber durch die verlorenen Spiele von unserem hinteren Paarkreuz war die Messe gelesen.

Schade, da war sicher mehr drin. Und dennoch muss man sich auch vor Augen halten, dass die Gäste in Ihrer Aufstellung von den TTR-Punkten her noch ein Stück vor uns liegen.

SV Bohlingen II – TTC Engen-Aach 3:8

Das gleiche Team ging einen Tag später erneut zuhause in der Aachtalhalle gegen unsere Gäste aus Engen-Aach in das Match. Eigentlich wäre auch hier durchaus ein besseres Resultat möglich gewesen, aber wiedereinmal zwei verschlafene Doppel brachten uns aus dem Tritt.

So konnten weder Kevin/Michel noch Roland/Flecki die clever spielenden Gäste in Schach halten.

Eine Muskelverletzung bereitete Kevin zusätzlich Schwierigkeiten. So suchte er an der Platte immer schnell die Entscheidung. Was im ersten Einzel gut gelang (3:0), half im zweiten Spiel nicht mehr (0:3). Immer stärker agiert Michel an der Platte. Er hatte zunächst einen sehr stark aufspielenden Frontmann, dem er nach zähem Ringen nur knapp mit 2:3 unterlag. Doch zumindest im zweiten Spiel konnte er sich mit 3:2 durchsetzen.

Einen gebrauchten Tag erwischte Roland. Auch er hatte mit Rückenbeschwerden keine gute Ausgangsposition. Dementsprechend mühte er sich redlich, musste sich aber gleich dreimal geschlagen geben (2:3, 0:3, 1:3). Ebenfalls keine gute Figur macht zunächst Flecki gegen einen Materialspieler und verlor mit 1:3. Dafür konnte er sich in seiner zweiten Partie steigern und mit 3:1 noch einen Spielpunkt erzielen.

So ist die Zweite wieder mit ausgeglichenem Punktestand in der Tabelle etwas auf dem Boden der Tatsachen angekommen, nachdem die Saison so stark begonnen hatte. Dennoch haben die Jungs viel Spaß und brauchen bei fitem Zustand sich vor Niemandem zu verstecken.

TTC Mühlhausen IV – SV Bohlingen IV 8:2

Ja, unsere Vierte mit spielfähigem Personal zu besetzen, war an diesem Wochenende nicht ganz einfach. Mit Stefan Ruhland, Hagen Wöhrle, Frank Hofmann mit Gipsarm (Respekt!) und Jugendspieler Samuel Gaiser stellten sie sich einer Herkulesaufgabe. Denn Mühlhausens Vierte ist mit sehr starken Spielern besetzt und könnte locker zwei, drei Staffeln höher spielen.

So ist es auch kein Wunder, dass unsere Männer es nur ansatzweise schafften, die Gastgeber zu ärgern.

Um so unglaublicher ist die sensationelle Leistung von unserem Jugendspieler Samuel. Der Junge schaffte es tatsächlich in seinen Einzeln sich so zu fokusieren, dass er beide Gegenspieler mit 3:2 besiegte. Einfach großartig und für uns ist Samuel damit „MAN OF THE WEEKEND“!

SV Bohlingen Jugend – TTS Gottmadingen 4:6

Am frühen Morgen durfte nach langer Pause auch mal wieder unser Jugendteam ran. Neben Samuel spielten hier David Golshani, Paul-Jonah Kuhnhenn und Tim-Lukas Johr.

Unser Nachwuchs hielt sehr gut gegen die favorisierten Gäste mit und verpasste einen Punktgewinn äußerst knapp. Dennoch sieht man den Jungs um Trainer Michael Ohmann die Freude am Spiel regelrecht an. Weiter so!

Ach ja, Samuel konnte auch hier alle seine Spiele gewinnen!

Fazit:

Es ist momentan eine schwere Zeit für alle. Verschiedenste Einschränkungen in Zeiten von Corona machen Vereinssport zu einer großen Herausforderung! Umso mehr kann man nur den Hut vor allen im Verein ziehen, die sich so mühen, dass alles am Laufen bleibt und wir unserem Hobby auch weiterhin fröhnen dürfen. DANKE!!!

Ich bin sicher, es wird die Zeit kommen, in der wir wieder mehr zusammen trainieren, spielen, aber auch feiern und lachen können. Ich bin gerne hier Mitglied und hoffe nur, dass uns allen nie der Spaß verloren geht! In diesem Sinne, bleibt positiv und stets mit Spaß dabei, denn das ist doch das Wichtigste!

Erfahrung schlägt Jugend

SV Bohlingen III : TTC Beuren a.d. Aach IV 8:2

Herren Kreisklasse C Gruppe 1

Donnerstag, 04.11.2021

Im verlegten Spiel der Herren Kreisklasse C Gruppe 1 traf der SV Bohlingen III am Donnerstag, den 04. November im 4. Saisonspiel auf den mit sehr jungen Spielern aufgestellten TTC Beuren a.d. Aach IV. Die Gastgeber behielten bei ihrem 8:2-Erfolg die Punkte in weniger als 2 Stunden dabei sehr sicher. Das Satzverhältnis von 26:11 zeigt, wie deutlich es letztlich war.
Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Fleckner / Heyer gewannen ihr Spiel gegen Hecker / Huschka sicher mit 11:9, 11:8, 11:3. Döbler / Ruhland gelang es Liebegott / Binder im Doppel deutlich auf Distanz zu halten – das Duell endete schließlich mit einem 3:0-Sieg. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 2:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Der Start in die Partie hätte für Stefan Fleckner besser laufen können, doch gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Florian Hecker noch in vier Sätzen und steuerte somit einen Punkt für die Mannschaft bei. Thomas Döbler konnte im Spiel gegen Anna Liebegott einen Siegpunkt für die Mannschaft beisteuern und gewann mit 3:1 in den Sätzen. Nicht einen Satzgewinn überließ Edmund Heyer seinem Gegner Jakob Binder beim ungefährdeten 3:0-Erfolg und steuerte damit einen Zähler für die Heimmannschaft bei. Stefan Ruhland bekam seinen Gegner Tim Huschka indes beim deutlichen 0:3 nie in den Griff. Beim Stand von 5:1 gingen die Spitzenspieler in die Box. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Stefan Fleckner und Anna Liebegott, das Stefan Fleckner letztendlich für sich auf der Habenseite verbuchen konnte. Der Start in die Partie hätte für Thomas Döbler besser laufen können, doch gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Florian Hecker noch mit 3:1 und steuerte somit einen Punkt für die Mannschaft bei. Das folgende Einzel zwischen Edmund Heyer und Tim Huschka endete jedoch mit einem hart erarbeiteten 3:2-Erfolg für den Gastspieler. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 7:2. Stefan Ruhland hatte seinen Gegner Jakob Binder beim klaren 11:6, 11:3, 11:3 komplett im Griff und ließ ihm keine echte Chance. Mit dem letzten Match des Tages fand ein rückblickend eher einseitiger Mannschaftskampf sein Ende.
Nach diesem Ergebnis weist der SV Bohlingen III nun ein Punktekonto von 6:2 Punkten auf, während der TTC Beuren a.d. Aach IV vor dem nächsten Spiel, das am 27.11.2021 gegen den RSV Neuhausen II ansteht, 0:8 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des SV Bohlingen III bestreitet hingegen das nächste Spiel am 27.11.2021 gegen den TTC GW Konstanz V.

Punkte für den SV Bohlingen III
Doppel: Fleckner / Heyer (1), Döbler / Ruhland (1)
Einzel: S. Fleckner (2), T. Döbler (2), E. Heyer (1), S. Ruhland (1)

Starke Auftritte bringen zwei Siege!

Spiele vom Samstag, 30.10.2021

SV Bohlingen – RV Bittelbrunn II 9:6 (Bezirksklasse)

Nervenstarker Auftritt des Teams- Fleckner macht den Sack zu!

Im Spiel der Herren Bezirksklasse traf der SV Bohlingen am vergangenen Samstag im 5. Saisonspiel auf den RV
Bittelbrunn II. Die Gastgeber behielten bei diesem eng zugehenden Spiel beim 9:6 beide Punkte. Den
Abschlusspunkt unter den Mannschaftskampf setzte Stefan Fleckner. Erwähnenswert war, dass der SV Bohlingen
diese Partie mit 2 Ersatzspielern bestritt und in allen vier Partien, welche erst in fünf Sätzen entschieden wurden, als Sieger von der Platte ging.
Den Start machten die Eingangsdoppel. Kurzen Prozess machten Maurer / Winands beim 11:6, 11:8, 20:18 mit
Hospodarz / Löffler bei einem nie gefährdeten Sieg. Kurios war das Ergebnis im dritten Satz, der erst nach 38
Punkten endete und mit 20:18 an Maurer / Winands ging. Den Sieg von Hertenstein / Cyrus konnten Bargheer /
Fleckner im folgenden Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Mit einem Sieg
im finalen fünften Satz ging die Partie am Nachbartisch zu Ende. Ohmann / Hornstein gewannen gegen Duscha /
Reiter mit 3:2. Nach den ersten Paarungen gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des
Gastteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. Nie gefährdet war der 3:0-Erfolg von Thomas Maurer danach
gegen Marco Löffler. Christoph Bargheer gewann im Anschluss sein Spiel gegen Bernd Hospodarz sicher mit 3:0.
Kurz später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:1 an der Reihe. Nur einen Satzerfolg
verbuchte indessen Patrick Winands bei seiner Pleite gegen Andreas Cyrus. Michael Ohmann verlor seine Partie
gegen Michael Hertenstein chancenlos mit 0:3. Im Anschluss war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand
von 4:3 an der Reihe. Einen umkämpften Erfolg feierte wenig später jedoch Kevin Hornstein beim 3:2 gegen Klaus
Reiter, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Beachtenswert war das Resulat des fünften Satzes,
den Hornstein mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten gewann. Beim 0:3 gegen Timo Duscha
fand hingegen Stefan Fleckner von Anfang an kein Mittel, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Vor dem
Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 5:4. Lediglich einen Satzerfolg verbuchte Thomas Maurer bei seiner
Niederlage gegen Bernd Hospodarz. Christoph Bargheer hatte seinen Gegner Marco Löffler beim ungefährdeten
Sieg in drei Sätzen sicher im Griff und ließ ihm keine echte Chance. 6:11, 11:8, 1:11, 11:6, 11:7 hieß es am Ende des
nächsten Spiels als Patrick Winands und Michael Hertenstein den letzten Ballwechsel spielten. Der neue
Zwischenstand war 7:5. Schnell besiegelt war danach die Niederlage von Michael Ohmann beim klaren 0:3 gegen
Andreas Cyrus. Bis in den letzten Durchgang ging das Einzel zwischen Kevin Hornstein und Timo Duscha, das Kevin
Hornstein letztendlich für sich auf der Habenseite entscheiden konnte. Auch der Ausgang des finalen Satzes mit nur
zwei Bällen Unterschied zeigt, wie ausgeglichen das Einzel insgesamt war. Einen eher leichten Punkt für seine
Mannschaft holte am Nachbartisch Stefan Fleckner beim 12:10, 11:6, 12:10 gegen Klaus Reiter. Glücklich fiel sich
das siegreiche Team in die Arme.
Nach diesem Sieg geht es nun für den SV Bohlingen am 13.11.2021 gegen den TTV Radolfzell möglichst um einen
erneuten Erfolg, während die Gäste nach dieser Niederlage am 27.11.2021 gegen den TSV Mimmenhausen II
versuchen werden, einen Sieg einzufahren.


Punkte für den SV Bohlingen:
Doppel: Maurer / Winands (1), Bargheer / Fleckner (0), Ohmann / Hornstein (1)
Einzel: T. Maurer (1), C. Bargheer (2), P. Winands (1), M. Ohmann (0), K. Hornstein (2), S. Fleckner (1)

SV Bohlingen III – SC Konstanz-Wollmatingen V 8:4 (Kreisklasse C Gruppe 1)

Döbler vollendet – Straub überzeugt mit souveränen Siegen!

Mit 8:4 setzte sich die Heimmannschaft des SV Bohlingen III in der Herren Kreisklasse C Gruppe 1 gegen den SC
Konstanz-Wollmatingen V durch. Das Spiel am Samstagabend dauerte insgesamt 3 Stunden. In ihrem 3. Saisonspiel
mussten die Gastgeber dabei auf 2 Ersatzspieler zurückgreifen.
Der Verlauf im Einzelnen: Döbler / Benz hatten ihre Gegner Ditze / Mahler beim deutlichen 11:4, 13:11, 11:9 sicher
im Griff, da gab es nichts zu rütteln. Heyer / Straub hatten im Match gegen Asenov / Amann am Ende beim 3:1 die
Nase vorn und steuerten somit einen Zähler für das Team bei. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also
2:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Nach einem Erfolg für Thomas Döbler sah es in der Box kurzzeitig aus, doch
konnte Osman Leven Asenov eine Führung mit zwei Sätzen Vorsprung gegen Osman Leven Asenov letztlich nicht zu
einem Sieg nutzen. Zwischenzeitlich konnte Edmund Heyer zwar einen Satz gewinnen, verlor das Spiel gegen
Mathias Ditze aber trotzdem klar mit 7:11, 6:11, 11:5, 2:11. Das Einzel zwischen Brigitte Benz und Emil Amann
endete hingegen mit einem umkämpften Fünf-Satz-Erfolg für den Gastgeber. Ausreichend spielerische Mittel hatte
wenig später Peter Straub letztlich an der Hand, um Hans-Jürgen Mahler zu dominieren, somit stand es am Ende 3:0.
Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Eine schmerzhafte Niederlage gab es danach jedoch für Thomas
Döbler beim 5:11, 6:11, 11:9, 12:10, 9:11 gegen Mathias Ditze. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der
mit nur zwei Bällen Vorsprung für Ditze endete. Lange umkämpft war daraufhin die Partie zwischen Edmund Heyer
und Osman Leven Asenov, ehe sich der Gastgeber in fünf Sätzen durchsetzen konnte. Der finale Durchgang endete
hierbei im Übrigen mit nur zwei Punkten Unterschied. Auf verlorenem Posten stand Brigitte Benz in den ersten beiden
Sätzen zunächst gegen Hans-Jürgen Mahler, kämpfte sich dann jedoch erfolgreich zurück und trug sich mit einem
3:2-Sieg noch in die Siegerliste ein. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Benz mit dem
kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten ins Ziel brachte. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-
Einzel zeigte ein 6:3. Zwar brachte Emil Amann Peter Straub phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich
Peter Straub mit 3:1 durch. Beim 10:12, 6:11, 9:11 gegen Mathias Ditze fand indes Brigitte Benz von Anfang an keine
Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Thomas Döbler überzeugte im Einzel gegen Hans-Jürgen
Mahler, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit ein Punkt auf der Habenseite für die Mannschaft
verbucht werden konnte. Der 8:4-Heimsieg war unter Dach und Fach.
Nach diesem Erfolg heißt es für den SV Bohlingen III nun an diesen Erfolg anzuknüpfen und das nächste Spiel gegen
den TTC Beuren a.d. Aach IV am 04.11.2021 möglichst erneut erfolgreich zu gestalten. Das Team des SC Konstanz-
Wollmatingen V wird nach dieser Niederlage im nächsten Spiel am 27.11.2021 gegen den SV Litzelstetten II erneut
versuchen erfolgreich zu sein.

Punkte für den SV Bohlingen III
Doppel: Döbler / Benz (1), Heyer / Straub (1)
Einzel: T. Döbler (1), E. Heyer (1), B. Benz (2), P. Straub (2)

SV Bohlingen IV – TV Überlingen II 3:8 (Kreisklasse D)

Gutes Spiel gegen starken Tabellenführer!

Mit 8:3 setzten sich die Gäste des TV Überlingen II in der Herren Kreisklasse D gegen den SV Bohlingen IV durch.
Das Spiel am Samstagnachmittag dauerte insgesamt 2 Stunden.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Die
richtige Taktik fehlte Isele und Ruhland bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Kessler und Lerner ab dem Start.
Wöhrle / Geiser wehrten eine 1:0 Satzführung von Schappeler / Latzel ab und fuhren den Punkt für die
Heimmannschaft noch ein. Nach den anfänglichen Partien standen sich nun der Topspieler der Heimmannschaft und
die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:1 gegenüber. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Jürgen
Lernerwar für Hagen Wöhrle letztlich wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste . Beim 12:14, 4:11,
8:11 gegen Winfried Kessler fand Patrick Isele von Anfang an kein Mittel, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Sah
der 2:0-Satzrückstand im Match von Stefan Ruhland gegen Wolfgang Latzel bereits wie eine Vorentscheidung aus,
so kämpfte sich Stefan Ruhland zurück ins Spiel und gewann es noch im Entscheidungssatz. Gut gekämpft, aber
verloren, hieß es bei der folgenden 1:3 Niederlage jedoch für Samuel Geiser gegen Udo Schappeler. Beim Stand von
2:4 gingen die Spitzenspieler in die Box. Chancenlos war Hagen Wöhrle gegen Winfried Kessler nicht, aber mehr als
ein 9:11, 6:11, 11:7, 3:11 war nicht zu holen. Patrick Isele hatte gegen Jürgen Lerner bei seinem 0:3 nichts zu
bestellen. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der folgenden 1:3 Niederlage jedoch für Stefan Ruhland gegen
Udo Schappeler. Das Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 2:7. Samuel Geiser hatte seinen Gegner
Wolfgang Latzel beim klaren 11:9, 11:2, 11:7 komplett im Griff und ließ ihm keine echte Chance. Nichts zu bestellen
hatte jedoch nachfolgend Stefan Ruhland bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Winfried Kessler. Der Erfolg im
letzten Spiel führte somit zum 8:3-Auswärtssieg.
Nach dieser Niederlage des SV Bohlingen IV geht es nun im nächsten Spiel am 13.11.2021 gegen den TTC
Mühlhausen IV, während der TV Überlingen II am 13.11.2021 gegen den TTS Gottmadingen IV antritt.

Punkte für SV Bohlingen IV:
Doppel: Isele / Ruhland (0), Wöhrle / Geiser (1)
Einzel: H. Wöhrle (0), P. Isele (0), S. Ruhland (1), S. Geiser (1)

Unglücklicher Start der Ersten!

TTC GW Konstanz III – SV Bohlingen I 9:6

Im Spiel gegen den TTC GW Konstanz III am Samstag (18.09.21) zogen unsere Jungs leider den Kürzeren. Die Gastgeber behielten bei diesem eng zugehenden Spiel beim 9:6 beide Punkte. Verantwortlich für diesen Heimsieg war das obere Paarkreuz, welchem nicht beizukommen war.
Los ging es mit den Doppeln. Einen wichtigen Sieg fuhren Jarmut / Endler beim 11:2, 4:11, 11:8, 11:9 gegen Bargheer / Kaatz ein. Über eine lange Zeit dagegenhalten konnten Kowalski / Buco beim 2:3 gegen Maurer / Winands. Das Spiel entschieden unsere Routiners dennoch für sich. Nur einen Satz konnten Widinger / Müller in ihrem Doppel erringen.

Im Ersten Einzel gewann Chirs Bargheer leider nur einen Satz gegen Steffen Jarmut (1:3). Zwischenzeitlich musste Merlin Endler zwar einen Satz abgeben, fuhr sein Spiel gegen Thomas Maurer aber trotzdem sicher mit 11:7, 11:8, 10:12, 11:8 ein. Ungefährdet war der 3:0-Erfolg von Wojciech Kowalski gegen Patrick Winands. Wenig Gegenwehr leistete dagegen nachfolgend Jasko Buco bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Marcus Kaatz. Der Spielstand lautete nun 5:2.

Christian Hammann gewann gegen Roland Müller beim 11:6, 11:9, 11:8 sein Einzel recht souverän. Ein Hoffnungszeichen setzte Tom Widinger bei seinem Sieg (1:3) gegen Alwin Brakebusch. Nach gutem Start musste sich Thomas Maurer dann mit 1:3 geschlagen geben.
Ähnlich erging es Christoph Bargheer der jedoch keinen Satz für sich entscheiden konnte (0:3). Ein Lichtblick beim SVB waren die Spiele von Marcus Kaatz, der auch sein zweites Einzel ohne Satzverlust gewann. Mittlerweile stand es damit 8:4. Auch unser Abteilungsleiter Patrick Winands konnte noch einmal zulegen und mit 3:2 gegen Jasko Buco gewinnen. Zu wenig spielerische Mittel hatte Christian Hammann letztlich im Repertoire, um Thomas Widinger ernsthaft zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 10:12, 7:11, 9:11. Etwas überraschend schaffte Alwin Brakebusch gegen Roland Müller ein klares 3:0.
Nach dieser Auftaktniederlage geht es am 02.10.2021 weiter mit dem Heimspiel gegen den TSV Mimmenhausen II.
Punkte SV Bohlingen:
Doppel: Maurer / Winands (1), Bargheer / Kaatz (0), Widinger / Müller (0)
Einzel: T. Maurer (0), C. Bargheer (0), M. Kaatz (2), P. Winands (1), T. Widinger (2), R. Müller (0)

Zweite mit Sieg zum Rundenstart!

SV Bohlingen II – RV Bittelbrunn III 8:5

Nach hartem Kampf behielt der SV Bohlingen II am Samstag (18.09.2021) in der Herren Kreisklasse A Gruppe 1 beim 8:5 zwei Punkte aus dem Heimspiel. Wie knapp es im Spiel wirklich zuging, verdeutlicht auch das Satzverhältnis von 31:22. Den feierlichen Schlusspunkt unter das das Spiel setzte Michel Alkhoury. Nach diesem Sieg haben die Spieler um den Einser Kevin Hornstein nun einen Sieg auf dem Tabellenkonto.
Der Verlauf im Einzelnen: Nach anfänglichen Problemen im ersten Satz drehten Fleckner / Döbler das Spiel gegen Duscha / Sprenger und gewannen 3:1. Das Doppel zwischen Hornstein / Alkhoury und Rigling / Wedhorn endete hingegen mit einem umkämpften 3:2-Erfolg für die Gastspieler. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Unterschied. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete derweil 1:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. In vier Sätzen gewann wiederum am Nachbartisch Kevin Hornstein gegen Markus Sprenger und gab dabei nur einen Satz her. Enttäuscht über seine 2:3-Niederlage gegen Timo Duscha war Michel Alkhoury, obwohl er alles gegeben hatte.

Kurzen Prozess machte wenig später Stefan Fleckner beim 3:0mit Rainer Wedhorn bei einem nie
gefährdeten Sieg. Einen knappen Sieg feierte Thomas Döbler beim 3:2 gegen Armin Rigling, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Wie knapp dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des fünften Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 4:2. Beim nachfolgenden 3:1-Sieg gegen Timo Duscha hatte Kevin Hornstein nur im ersten Satz Probleme. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Dreimal knapp gab indessen im Anschluss Michel Alkhoury beim 9:11, 13:15, 9:11 gegen seinen Kontrahenten Markus Sprenger die Sätze ab. Nur einen Satzerfolg verbuchte Stefan Fleckner bei seiner Pleite gegen Armin Rigling. Das Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 5:4.

Das Einzel zwischen Thomas Döbler und Rainer Wedhorn endete mit einem umkämpften 3:2-Erfolg für den Gastspieler. 2 Sätze lang fand Stefan Fleckner gegen Timo Duscha keine Mittel, bevor mächtig auftrumpfte und das Spiel danach doch noch in fünf Sätzen drehte. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz ausging. Kaum eine Chance ließ Kevin Hornstein im Anschluss beim 11:6, 11:7, 11:7 seinem Gegner Armin Rigling. Michel Alkhoury hatte nachfolgend gegen Rainer Wedhorn bei seinem Sieg in drei Sätzen keine Probleme.
Nicht unverdient blieben die 2 Punkte somit in Bohlingen. Nach diesem Sieg geht es nun für unsere Zweite am 02.10.2021 gegen den TV Wahlwies möglichst um einen erneuten Erfolg.

Punkte SV Bohlingen II:
Doppel: Fleckner / Döbler (1), Hornstein / Alkhoury (0)
Einzel: K. Hornstein (3), M. Alkhoury (1), S. Fleckner (2), T. Döbler (1)

Zurück an den Platten! Tischtennisabteilung legt wieder los

Die „Corona-Pause“ erschien ewig, aber seid 1. Juni kann endlich wieder geschmettert, geblockt und geschnibbelt werden. Die Tischtennisabteilung hat das Training wieder aufgenommen. Jeden Dienstag und Donnerstag ist dafür von 19:00 bis 22:00 Uhr die Bohlinger Aachtalhalle geöffnet. Dabei werden natürlich die Hygienevorschiften beachtet. Derzeit ist für das Training noch eine Testbescheinigung oder ein Selbsttest vor Ort unter Aufsicht notwendig, sofern man nicht bereits genesen oder geimpft ist.

Unser Jugendteam will voraussichtlich ab Juli mit dem Trainingsbetrieb wieder beginnen. Hier wird unser Jugendtrainer Michael Ohmann die Kids und Jugendlichen direkt informieren.

Natürlich freut sich die Abteilung zum Re-Start auch auf „neue Gesichter“. Wer Interesse hat, darf gerne vorbei kommen oder kann sich an folgende Personen wenden:

Abteilungsleiter Patrick Winands (0172 8574739), Vorstandsmitglied Roland Müller (0170 1230620) oder Jungetrainer Michael Ohmann (0179 4035397)

Also, Jungs und Mädels, Schläger in die Hand und ran an die Platten! Wir dürfen uns wieder austoben!