Der SVB kommt langsam in Schwung

Spiele vom 18. und 19. Oktober 2019

SV Bohlingen – TV Gaienhofen 9:2

„Nur nicht wieder mit leeren Händen da stehen“ war die Devise für diese Begegnung. Einwandfrei umgesetzt wurde sie von Markus Lesch, Chris Bargheer, Marcus Kaatz, Micha Ohmann, Tom Widinger und Roland Müller. Seit langem mal wieder ein Spiel, bei dem unsere Jungs mit den Doppeln sehr gut aus den Startlöchern kamen, davon motiviert groß aufspielten und verdient die ersten Punkte in der Bezirksklasse eingefahren haben.

Die Gier nach einem Erfolgserlebnis war groß und so konnten sich recht deutlich alle drei Doppel durchsetzen (Kaatz/Ohmann 3:0, Lesch/Müller 3:1, Bargheer/Widinger 3:0).

Erst danach kamen die Gäste besser ins Spiel. Dennoch behielt Lesch mit 3:2 im ersten Einzel die Oberhand und sorgte später im Spiel der Frontmänner mit 3:1 für einen weiteren Zähler.

Bargheer musste sich zunächst mit 1:3 geschlagen geben. Sein zweiter Gegner lag im wesentlich besser, so dass er diesen sehr deutlich mit 3:0 quasi von der Platte schoß.

Und wenn es wieder läuft, dann gewinnt man auch wieder die nervenaufreibenden Fünfsatzspiele. Genau das gelang nacheinander Kaatz, Ohmann und Widinger.

Einzig Müller hatte trotz einer 2:0 Satzführung nicht ganz das nötige Spielglück und musste sich hauchdünn geschlagen geben.

Die Freude ist groß, denn die Last, endlich die ersten Punkte einzufahren, ist nun von den Schultern. Es geht also, Männer. Jetzt bitte dran bleiben und nachlegen!

SV Bohlingen II – TTC Mühlhausen II 3:8

Der hervorragend gestartete Mitaufsteiger war als Tabellenführer zu Gast bei unserer Zweiten. Dementsprechend war es keine einfache Aufgabe für Thilo Stammler, Roland Müller, Stefan Fleckner und Thomas Brodt. Die Jungs haben gut dagegen gehalten, mussten sich aber der Spielstärke von Mühlhausen geschlagen geben.

Die Gäste agierten in den Doppeln recht schlagsicher, so dass sich Müller/Fleckner (0:3) genauso wie Stammler/Brodt (1:3) nicht durchsetzen konnten.

Etwas überraschend schafften es danach in den Einzeln Müller und Stammler jeweils die Nr. 1 der Gäste mit 3:1 zu bezwingen. Leider scheiterten die beiden aber an einem alten Routinier mit 0:3 bzw. 1:3.

Eine weitere Überraschung war der Erfolg von Fleckner mit 3:2 gegen einen sehr sicheren Noppenspieler. Allerdings war seine Taktik mit hohen Ballonschlägen und wenig Schnitt etwas kurios und keine „Tischtennis-Feinkost“. Ganz anders die anderen beiden Spiele (1:3, 0:3), bei denen die Gäste ihm klar aufzeigten, warum sie so gut in der Tabelle stehen.

Auch Brodt musste die Klasse der Gegner neidlos anerkennen und konnte mit seinem Spiel nicht genügend punkten (0:3, 0:3).

Ganz egal, den alles andere als eine Niederlage, wäre hier schon eine Sensation gewesen. Die nächsten Gegner sind hier schon eher in Reichweite und dann wollen wir doch mal sehen, was unsere Zweite rausholt.

SV Bohlingen III – TTC Stockach-Zizenhausen II 8:5

Ein gern gesehener Gast sind unsere Freunde aus Stockach, gegen die wir eigentlich schon immer gut ausgesehen haben. Die Dritte trat an mit Thomas Brodt, Tobias Schoß, Biggi Benz und Edmund Heyer. Und wieder mal zeigte sich, dass es Gegner gibt, die einem einfach liegen.

Die Doppel waren recht ausgeglichen. Hatte unser Team Brodt/Benz mit 1:3 noch das Nachsehen, so konnte Schoß/Heyer mit dem gleichen Ergebnis ausgleichen.

Keine einfachen Spiele hatte Brodt, der sich aber toll präsentierte und zwei von drei Partien für sich entscheid (3:0, 0:3, 3:2).

Etwas unglücklich lief es diesmal für Schoß. Zweimal war er so nah dran und doch musste er zweimal nach 2:3 dem Gegner gratulieren. Immerhin gelang ihm zum Schluß noch ein deutliches 3:0.

Unser Oldi Edi Heyer kommt langsam wieder Fahrt, siegte zweimal 3:0 bevor er danach mit 0:3 verlor.

Und auch Benz war unheimlich present und sorgte mit 3:2 und 3:0 für die noch nötigen Siege.

Das war ein großes Spiel unserer Dritten und macht Freude auf die nächsten Begegnungen. Weiter so!

TuS Stetten – SV Bohlingen IV 8:2

Mit viel Spaß und voller Tatendrang war für unsere Vierte Thomas Döbler, Ralf Rappenecker, Stefan Ruhland und Stefan Zepf an der Platte.

Wenn auch Döbler/Rappenecker gegen zwei alte TT-Haudegen mit 0:3 verloren, so war doch das 3:1 von Ruhland/Zepf bereits das zweite gewonnene Doppel unserer beiden Newcomer. Respekt, meine Herren!

In den Einzeln hielten die Jungs gut dagegen. Doch bis auf einen Sieg von Döbler (1:3, 3:1) gab es für Rappenecker (0:3, 0:3), Ruhland (2:3, 2:3) und Zepf (2:3, 0:3) nicht genügend Spielpunkte.

Dennoch hatte die Vierte Spaß am Spiel, präsentierte den SVB gebührend und wird sicher bald wieder mehr Erfolg haben. Wir drücken die Daumen!

Gute Leistungen bringen wenig Ertrag

Spiele vom 11. und 12. Oktober 2019

TTC GW Konstanz III – SV Bohlingen 9:7

Es will einfach noch nicht so richtig laufen bei unserer Ersten. Dabei waren die Leistungen von Markus Lesch, Patrick Winands, Marcus Kaatz, Michael Ohmann, Tom Widinger und Roland Müller durchaus ansprechend. So hatte man trotz eines zwischenzeitlichen 5:7 Vorsprungs am Ende doch noch das Nachsehen.

Auch wenn Lesch/Müller im ersten Doppel noch mit 1:3 unterlagen, so fertigten Winands/Widinger sehr souverän Ihre Gegner mit 3:0 ab. Dazu schafften es Kaatz/Ohmann in einem sehr engen Spiel sich durchzusetzen(3:2).

Lesch schaffte es zunächst recht deutlich sich mit 3:0 durchzusetzen, während er später, unterstützt von einem guten Coaching von Roman Rosenberg, gerade noch rechtzeitig seine Spielart anpasste und auch hier 3:2 gewann.

Der durch den Ausfall von Chris Bargheer in das vordere Paarkreuz aufgerückte Winands konnte seinen Gegnern nicht ganz Paroli bieten und unterlag mit 0:3 und 1:3.

Kaatz hatte im ersten Spiel alles im Griff (3:0). Umso überaschender war die dann folgende 1:3 Niederlage.

Der frisch aus dem Urlaub zurückgekehrte Ohmann spielte befreit auf und belohnte sich selbst mit tollen Schlägen und zwei klar gewonnenen Begegnungen (3:0, 3:0).

Gesundheitlich angeschlagen versuchte Widinger sein Glück. Gerade im zweiten Spiel stand er hauchdünn vor einem Erfolg, jedoch sollte es offenbar einfach nicht sein (1:3, 2:3).

Der von der Zweiten aushelfende Müller konnte in seinem ersten Match anfangs in Führung gehen, aber leider das Spiel nicht nachhause bringen (1:3). Auch danach fehlte ihm nicht viel, aber eben doch immer ein paar Punkte pro Satz (0:3).

Einen möglichen Punkt konnte nunmehr nur noch das Schlussdoppel holen. Doch momentan soll es einfach nicht sein. So gaben Winands und Widinger noch einmal alles, kämpften sich in den fünften Satz und mussten sich hier mit 13:15 geschlagen geben.

Mund abwischen, Kopf hoch und jetzt nur nicht unterkriegen lassen. Das Team hat mit Sicherheit Bezirksklassen-Niveau und wir sind überzeugt, dass es bis zum ersten Punktgewinn nicht mehr lange dauern kann.

SV Bohlingen III – SC Konstanz-Wollmatingen V 5:8

Auch bei unserer Dritten wäre bei diesem Heimspiel mehr drin gewesen. Hoffnungsvoll starteten Thomas Brodt, Tobias Schoß, Biggi Benz und Edmund Heyer in die Partie, welche jedoch am Ende etwas glücklich die Gäste gewinnen konnten.

In den Doppeln mussten Brodt/Benz drei knapp verlorene Sätze akzeptieren (0:3). Besser lief es bei Heyer/Schoß, welche recht sicher mit 3:1 das Spiel für sich entschieden.

Unser Frontmann Brodt spielte eigentlich recht ordentlich, doch neben zwei Siegen stand eine etwas überraschende Niederlage gegen eine junge Nachwuchsspielerin der Konstanzer (3:1, 2:3, 3:0).

Diese hatte zunächst auch Schoß sich gegenüberstehen. Er gewann ein offensiv geführtes Spiel letztendlich verdient mit 3:1. Danach musste er sich noch mehr reinhängen und wieder behielt er mit 3:2 die Oberhand. Sehr schade und auch leider spielentscheidend war zum Schluss das sehr enge Spiel, welches 2:3 endete.

Benz wurde bei ihrem ersten Auftritt mit häufiger Ballonabwehr aus dem Rhythmus geracht (1:3). Als ob dies Spuren hinterlassen hätte, konnte sie auch in ihrem zweiten Einzel nicht genügend punkten (1:3).

Einen sehr unglücklichen Tag erwischte Heyer. Aber nicht wegen seinem Spiel, sondern wegen drei ausgeglichenen Partien, die er alle ganz knapp im fünften Satz abgab.

Wenn man in sechs Einzeln über die volle Distanz geht, aber nur eines davon gewinnen kann, dann schmerzt so eine Gesamtniederlage schon etwas. Hoffen wir, dass zukünftig der Dritten wieder etwas mehr Spielglück hold ist.

TuS Immenstaad III – SV Bohlingen IV   8:6

Bereits am Freitag trat die vierte Mannschaft in der Besetzung Breinlinger, Litterst, Dilla und Isele beim TuS Immenstaad III an. Das war ein erneuter Meilenstein in der Tischtennisgeschichte des SVB, denn zum ersten Mal spielten vier „Aushilfen“ vom Kooperationspartner TV Arlen gemeinsam in einem Verbandsspiel!

Zunächst sah es nach einer klaren Niederlage aus, denn beide Doppel gingen an den Gegner. Litterst/Breinlinger machten hier zu viele leichte Fehler und verloren 1:3. Am Nebentisch kämpften Dilla/Isele bravurös, verloren aber im 5. Satz.

Unser vorderes Paarkreuz kam schwer in die Partie. Breinlinger unterlag dem aufstrebenden Hickethier im 5. Satz, danach konnte er aber noch zwei Punkte für Bohlingen ergattern (3:1, 3:0). Litterst haderte mit sich selbst und ließ jegliche Sicherheit in seinen Schlägen vermissen. So musste er zähneknirschend drei Einzel abgeben (1:3, 1:3, 0:3). Solche Tage gibt’s eben auch.

Sehr gut schlug sich Dilla in seinem ersten Spiel für den SVB. Zwar musste er sich den starken Lotz und Rueff geschlagen geben (0:3, 0:3), aber sein Spiel gegen Moll gewann er souverän (3:0).

Mann des Abends aus Bohlinger Sicht war Isele, der als Nr. 4 alle seine drei Einzel gewann und Bohlingen immer wieder zurück ins Spiel brachte. Eine famose Leistung!

Zum Schluss hat es aber nicht gereicht, und man verlor knapp mit 8:6. Trotz dem teilweisen hohen Rückstand (6:2) gab man aber nie auf und kämpfte sich in das Spiel. Dieser Umstand und die starke Form von Isele machen Mut für die Zukunft.

SV Bohlingen IV – TV Wahlwies II   8:2

Am Tag darauf empfingen wir Wahlwies II in Bohlingen zum nächsten Spiel. Wir erlaubten uns den Luxus, vier frische Spieler im Gegensatz zum Vorabend an die Tische zu schicken; Döbler, Kostadimas, Ruhland und Zepf stellten sich der Aufgabe gegen Wahlwies II.

Der Auftakt war optimal. Doppel 1 mit Döbler / Kostadimas gewannen mit 3:1-Sätzen, Ruhland / Zepf erspielten den zweiten Punkt in einem wahnsinnig umkämpften 5-Satz-Spiel.

Döbler agierte gewohnt cool und lies in seinen zwei Spielen im vorderen Paarkreuz nichts anbrennen (3:1, 3:0). Mannschaftskapitän Kostadimas hingegen machte zu viele Fehler an diesem Tag und brachte teilweise auch nicht die nötige Geduld in sein Spiel. Daher musste er leider beide Einzel abgeben (0:3, 1:3). Dass dies die einzigen zwei Punkte für Wahlwies bleiben sollten, war nicht vorherzusehen und lag an unseren beiden Talenten im hinteren Paarkreuz!

Ruhland musste im ersten Spiel in den Entscheidungssatz, diesen spielte er allerdings souverän mit 11:4 nach Hause. Im zweiten Einzel siegte er sogar glatt mit 3:0. Bärenstarker Auftritt!

Da liess sich auch Zepf nicht lumpen und legte mit zwei „Nervenspielen“ nach (3:2, 3:1). Im zweiten Match war es sogar dann der entscheidende achte Punkt zum 8:2 Gesamtsieg. Das wird dem Junge Auftrieb geben!

Kompliment an die fairen und wackeren Gäste, die sich sportlich ganz toll verhalten haben. Da können sich andere Mannschaften in der Liga was abschauen. Damit war die Niederlage vom Vortag zumindest tabellarisch ausgemerzt. Für unsere „Vierte“ war es ein toller Abend. Es waren ein paar Fans da, und der nicht aufgestellte Ralf Rappenecker stellte sich selbstlos als Zähler zur Verfügung. Vielen Dank auch an Micha Ohmann aus der ersten Mannschaft, der unser Team mit vielen Tipps in den Pausen unterstützte. Toller Sieg und toller Teamgeist, großes Kompliment an alle Beteiligten.

Auch Dritte im Pokal draußen

Spiel vom Donnerstag, 10. Oktober 2019

SV Bohlingen III – SV Illmensee 0:4

Fast schon erwartungsgemäß zog unsere Dritte mit Thomas Brodt, Biggi Benz und Edmund Heyer, gegen die sehr stark aufgestellten Gäste, den Kürzeren. Abgesehen vom Schlussdoppel, war gegen die Hochkaräter aus Illmensee, deren Spieler durchaus mindestens eine Klasse höher spielen könnten, kein Kraut gewachsen.

Egal wer auf Bohlinger Seite an der Platte stand; Brodt, Benz und Heyer konnten in Ihren Einzeln zwar pro Satz ein paar Punkte sammeln, mehr sollte aber nicht rausspringen.

Dafür war das Doppel eine enge Kiste. Hier konnten Brodt und Heyer zwischenzeitlich sogar mit 2:1 Sätzen in Führung gehen. Leider reichte es am Ende auch hier nicht ganz (2:3).

Man darf die Begegnung daher als einen guten Test für die bevorstehenden Aufgaben in der Runde sehen. Außerdem ist es immer mal wieder für jeden von uns eine gern angenommene Herausforderung, sich mit scheinbar übermächtigen Gegnern zu duellieren. Jetzt kommen aber für unsere Dritte zunächst wieder Teams auf Augenhöhe!

Schnelles Pokal-Aus der Vierten

Spiel vom Dienstag, 8. Oktober 2019

SV Bohlingen IV – SC KN-Wollmatingen IV    0:4

Erstmals durfte unsere Vierte nun auch im Pokal ran. Dies übernahmen Thomas Döbler, Andreas Kostadimas und Stefan Ruhland. Für mehr als ein gutes Mitspielen und jeweils einem Satzgewinn pro Spiel sollte es aber leider nicht reichen.

Versehentlich wurden zunächst auch die Spielpartien vertauscht, so dass der überraschende 3:0 Erfolg von Döbler leider nicht in die Wertung kam. Danach mühte er sich gegen einen Abwehrspieler vergebens und verlor mit 1:3. Jedoch den gewonnenen Satz dominierte er mit 11:1.

Kostadimas und Ruhland, die keinesfalls enttäuschten, mussten sich mit jeweils 1:3 der Routine ihrer Gegner geschlagen geben.

Schließlich endete die Partie mit dem überlegenen Doppel der Gäste, welche Döbler/Kostadimas ebenfalls mit 1:3 das Nachsehen gaben.

Kein Beinbruch, sondern eher eine weitere Wettkampferfahrung, die unsere Jungs sicher nach vorne bringen wird.

Historischer erster Sieg der Vierten Mannschaft!

Spiel vom Samstag 5. Oktober 2019

SV Illmensee II – SV Bohlingen IV 5:8

Die weite Reise nach Illmensee zum Kellerderby hat sich gelohnt – die neugegründete 4. Mannschaft des SV Bohlingen holte sich den erstenSaisonsieg. Und was für einer! Wir traten mit Döbler, Breinlinger, Kostadimas und Litterst an und stellten uns auf ein enges Spiel ein.

Die Eingangsdoppel liefen perfekt für uns, Döbler / Kostadimas siegten unerwartet mit 3:1, Litterst / Breinlinger dagegen klar mit 3:0. Dieser gute Start in die Partie sollte sich am Schluß auszahlen.

In den Einzeln holte Döbler zwei wichtige Punkte für Bohlingen (3:2, 3:0)und verlor klar gegen die Nr. 1 von Illmensee. Bei den Spielen vonBreinlinger zeigte sich deutlich die fehlende Spielpraxis und der Trainingsrückstand. Einer klaren Niederlage folgte aber im zweiten Spiel noch ein Sieg im fünften Satz.

Kostadimas agierte gewohnt offensiv, was im ersten Spiel zu einem klaren 3:0 – Sieg führte. Die beiden weiteren Einzel gingen dann allerdings an den Gegner (0:3, 1:3). Litterst erlebte ein Wechselbad der Gefühle an diesem Abend. Zunächst war er im hinteren Paarkreuz im fünften Satz siegreich, im nächsten Match musste er allerdings erneut nach fünf Sätzen seinem Gegner gratulieren. Der Husarenstreich des Abends gelang ihm allerdings in seinem dritten und letzten Einzel. Gegen die favorisierte Nr.2 der Gastgeber spielte er famos auf und gewann sensationell mit 3:1 – Sätzen ! Damit war der achte Punkt erreicht und Bohlingen IV konnte seinen ersten Sieg feiern.

Ein grosses Lob an dieser Stelle an die fairen und sehr netten Gastgeber und deren Fans. Es ist toll, wie sich in diesem Dorf der Tischtennissport entwickelt. Wir ließen zusammen mit unseren Gegnern den ereignisreichen Abend beim „Hackl Schorsch“ ausklingen und waren irgendwann glücklich und zufrieden zu Hause… !

Zweite siegt mit starkem Wandrey

Spiel vom Dienstag, 24.09.2019

SV Bohlingen II – TTC Engen-Aach 8:5

Wieder ein Abendspiel, welches wiederum in der Besetzung Stammler, Müller, Wandrey und Fleckner gespielt wurde. Langsam kommt das Team in Fahrt und konnte mit tollem Einsatz den ersten Sieg einfahren.

Schon in den Doppeln wurde gut dagegen gehalten und so durch Stammler/Wandrey mit 3:1 der erste Punkt erspielt. Ganz knapp im fünften Satz mussten sich jedoch Müller/Fleckner geschlagen geben.

In den Einzeln holte Stammler mit seiner typischen Spielart zwei wichtige Siege gegenüber einer Niederlage (3:1, 0:3, 3:0). Etwas unglücklich agierte Müller. Nach dem verlorenen Fünf-Satz-Doppel, musste er sich gleich zweimal erneut im Entscheidungssatz geschlagen geben. Dafür holte er zum Schluss den entscheidenden Spielpunkt mit einem 3:0.

Auch Fleckner mühte sich zunächst in einem langen, ausgeglichenen Spiel, konnte hier aber etwas glücklich mit 3:2 zum Schluss jubeln. Dafür fand er in seinem zweiten Spiel nicht die richtigen Schläge und unterlag 1:3.

Zum „Man of the match“ avancierte Sebastian Wandrey. Zwar war es zunächst ein „holpriger Weg“ im ersten Spiel (3:2), danach wurde sein Spiel immer besser und überlegter, so dass er mit 3:0 und 3:1 alle Partien an diesem Abend für sich entschied. Eine starke Leistung von unserem aufstrebenden Talent – weiter so!

Ein Sieg der die Jungs puschen dürfte und den man sich verdient hat. Mit der tollen Unterstützung am Rand macht es auch einfach nur Spaß für den SVB zu spielen!

Erste unglücklich, Dritte siegt und Vierte ausbaufähig

Spiele vom Samstag, 21.09.2019

TSV Mühlhofen – SV Bohlingen 9:5

Nach der ordentlichen Vorstellung eine Woche zuvor, war die Hoffnung auf das erste Erfolgserlebnis groß. Doch trotz einem sehr ausgeglichenen Spiel, in dem Lesch, Bargheer, Kaatz, Ohmann, Stammler und Müller für den SVB antraten, sollte es leider wieder nicht reichen. Gleich fünfmal ging es bei den Spielen in den Entscheidungssatz und allesamt wurden leider abgegeben.

War das Doppel Lesch/Stammler noch chancenlos (0:3), so erhoffte man sich von Kaatz/Ohmann (2:3) und Bargheer/Müller (2:3) leider umsonst einen Spielpunkt.

Überhaupt entschied sich die Partie schon zu Beginn, denn nachdem Lesch und Bargheer ihre ersten Einzel ebenfalls im fünften Satz verloren und auch Ohmann (0:3) nicht gegenhalten konnte, führten die Gastgeber bereits mit 6:0.

Durch die anschließend deutlichen Siege von Kaatz (3:0, 3:0), Stammler (3:0), Lesch (3:1) und Bargheer (3:0), neben dem 1:3 von Müller, keimte beim Stand von 7:5 noch einmal Hoffnung auf. Doch die recht knappen Spiele von Ohmann (1:3) und Stammler (2:3) besiegelten schließlich die Niederlage.

Dementsprechend ein ärgerliches Ergebnis, zumal mit 28:27 Sätzen und 521:512 Bällen ein Punkt absolut verdient gewesen wäre.

SV Bohlingen III – RSV Neuhausen II 8:5

In Top-Besetzung (Brodt, Schoß, Heyer, Benz) schaffte es unsere Dritte einen verdienten Sieg einzufahren und uns somit für das 7:9 der Ersten gegen Neuhausen zu revanchieren. Die Spielfreude war dabei allen Bohlinger Akteuren anzumerken.

Schon die Doppel waren eine Demonstration und brachten zwei Siege ohne Satzverlust von Brodt/Benz und Schoß/Heyer.

Im Anschluß gelangen Brodt (3:1, 2:3, 3:2) und Schoß (2:3, 3:0, 3:0) jeweils zwei Siege aus drei Partien. Zusammen mit einem Erfolg von Heyer (2:3, 3:2, 2:3) sowie von Benz (1:3, 3:0) hielt man die Gastmannschaft in Schach und verbuchte somit ein gelungenes Heimspiel.

Das sollte Rückenwind geben für die nächsten Aufgaben, zumal auch eine gewisse Leichtigkeit im Team zu erkennen war.

SV Bohlingen IV – TTC Beuren an der Aach V 3:8

Im zweiten Spiel unserer Vierten durften mit Döbler, Breinlinger, Litterst und Rappenecker vier gestandene Männer die Gäste empfangen. Auch wenn schon ein besseres Ergebnis als in der Woche zuvor erzielt wurde, so hätte es durchaus noch positiver ausfallen können.

Die Doppel waren jeweils sehr einseitig. Unterlagen Döbler/Rappenecker klar mit 0:3, so gab es mit dem gleichen Ergebnis durch Breinlinger/Litterst den ersten Bohlinger Spielpunkt.

Die Beurener hatten zwei Routiniers und einen Jugendspieler am Start, gegen die es in den Einzeln für den SVB schlussendlich leider nichts zu holen gab. Lediglich gegen deren Nummer 4 konnten sowohl Rappenecker (3:1) als auch Litterst (3:0) punkten.

Scheint, als ob man so langsam auf den Geschmack kommt und die Vierte Schritt für Schritt immer besser reinkommt.

Zweite unterliegt im Aufsteigerduell

Spiel vom Dienstag, 17.09.2019

SV Bohlingen II – SC Konstanz-Wollmatingen III 2:8

Mit zwei etablierten (Thilo Stammler und Roland Müller) und zwei neuen Kräften (Sebastian Wandrey und Stefan Fleckner) hat das Team ein neues Gesicht und große Aufgaben in der B-Klasse vor sich. Ein erste Kostprobe gab es nun in einem Spiel, welches deutlicher endete als es aussah.

Schon in den Doppeln war man nicht klar unterlegen, sondern eher noch nicht genug eingespielt. So endeten beide Partien etwas unglücklich für Müller/Fleckner und Stammler/Wandrey jeweils 1:3.

Unser vorderes Paarkreuz, welches letztes Jahr noch im hinteren Paar regelmäßig die Punkte erspielte, zeigte durchaus sehenswerte Ballwechsel gegen starke Gegner. Für mehr als zwei Sätze in beiden Spielen sollte es aber nicht reichen (Müller 2:3, 0:3 und Stammler 1:3, 1:3).

Etwas einfacher hatte es Fleckner, der dies auch zunächst in ein klares 3:0 umsetzten konnte. Im zweiten Spiel lies er sich nach gutem Beginn im fünften Satz noch „die Butter vom Brot nehmen“ und verlor trotz zwei Matchbällen mit 2:3.

Neuzugang Wandrey fand nicht optimal in sein Spiel, konnte sich aber im zweiten Duell steigern und seinen ersten Punkt für den SVB einfahren (1:3, 3:2). Gratulation! Vermutlich war anfangs noch etwas Nervosität dabei, die er sicher bald ablegen und uns dann seine ganz Stärke präsentieren wird.

Die Anzahl von 361 zu 403 gespielten Bällen zeigt deutlich, dass das Team in Schlagdistanz war. Daher kann man auch mit Zuversicht die nächsten Partien angehen.

Holpriger Saisonstart!

Spiele vom Samstag, 14.09.2019

SV Bohlingen I – RSV Neuhausen 7:9

Erstmals ein Bezirksklassenspieltag in Bohlingen – und was für einer! In Bestbesetzung sollte es ein ganz heikles Spiel werden, dass es wirklich in sich hatte und 3 1/2 Stunden dauerte.

Das in dieser Klasse ein anderer Wind weht, zeigte sich schon in den Eingangsdoppeln. Lesch/Widinger (0:3) hatten ebenso das Nachsehen, wie Bargheer/Winands (1:3). Immerhin eroberten Kaatz/Ohmann den ersten Spielpunkt (3:0).

In den Einzeln, zeigte sich die sehr kontrollierte, wenn auch eher defensive Spielweise der Gäste, die unseren Jungs immer wieder den Zahn zog. So mussten Lesch (0:3, 0:3) und Bargheer (1:3, 0:3) Ihren Gegenspielern gratulieren.

Im mittleren Paarkreuz hatte Winands zunächst keine Antwort gegen einen Materialspieler (0:3). Dafür zeigte er im zweiten Match ein überlegtes Spiel, feuerte die richtigen Bälle ab und gewann verdient 3:2. Gegen dieser Spieler gewann auch Kaatz mit 3:2, musste aber im Entscheidungssatz zunächst sechs Matchbälle gegen sich abwehren. Auch sein zweites Einzel war ein Krimi, bei dem er wieder über die volle Länge gehen musste. Beim Stand von 10:5 sprang sein Topspin auf die Kante, was jedoch nicht vom Neuhausener Schiedsrichter gesehen wurde. Zwar gab der Gegenspieler zu, einen Kontakt gehört zu haben, jedoch blieb der Schiedsrichter bei seiner Meinung. Nach kurzer Diskussion war Kaatz dadurch aus dem Tritt und gab so noch dieses wichtige Spiel ab.

Erfreulich war die Spielstärke von Ohmann, der recht klar mit 3:1 und 3:0 siegte. Auch Widinger blieb ohne Niederlage. Ein offensives Spiel entschied er mit 3:2 für sich. Danach gab sein Gegenüber das Spiel freiwillig ab, da er sich als Schiedsrichter in dem oben genannten Spiel von Kaatz nach der anschließenden Diskussion nicht mehr sportlich messen wollte…

Beim Stand von 7:8 kam es zum Schlussdoppel. Hier war die Gäste einfach zu stark und gewannen gegen Bargherr/Winands mit 3:1.

Schade, dass es letztendlich nicht zum ersten Punkt gereicht hat, aber es scheint, als ob wir in der richtigen Liga angekommen sind!

TV Überlingen II – SV Bohlingen III 8:0

Mit zwei neuen Gesichtern an der Platte (Patrick Isele und Stefan Ruhland), verstärkt durch Biggi Benz und Tobias Schoß, gab es leider keinen guten Rundenstart für unsere Dritte. Zu dominant waren die Gastgeber, die dies eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Aber egal, denn Spielpraxis wird das Team wieder weiterbringen, zumal im nächsten Match auch noch weitere etablierte Kräfte wieder dabei sein werden.

SV Bohlingen IV – TSV Mimmenhausen V 1:8

Von dem weiteren Aufschwung beim SV Bohlingen zeugt auch die Tatsache, dass nun auch eine vierte Mannschaft gemeldet wurde. Hier gaben neben Thomas Litterst gleich drei Akteure Ihr „Stell-Dich-ein“ (Stefan Zepf, Ralf Rappenecker, Patrick Isele).

Umso schöner ist es, dass bereits im Doppel von Litterst/Isele mit 3:2 der erste Punktgewinn verzeichnet werden konnte. Auch sonst ist es beachtbar, dass ein paar Sätze gewonnen wurden, auch wenn diese nicht zu weiteren Einzelsiegen reichte.

Ganz sicher kommen mit weiterer Spielerfahrung auch schon bald bessere Ergebnisse.

Vereinsmeisterschaften 2019 mit viel Spaß, Spannung und einem neuen Titelträger!

Vereinsmeisterschaft am Samstag, 25.05.2019

Was für ein starkes Turnier! Mit 15 Mitgliedern spielten wir dieses Jahr die Vereinsmeisterschaft. Schon in den Gruppenspielen ging es heiß her und so manche Überraschung lag in der Luft. Jedoch konnten sich hier fast alle Favoriten durchsetzen.

Am engsten war es in der Gruppe B. Hier hatte Abteilungsleiter Patrick Winands im ersten Gruppenspiel schon zwei Matchbälle gegen sich, konnte aber das Spiel gegen Roland Müller gerade noch drehen. Bei einer Niederlage wäre die Überraschung perfekt gewesen, da er sich dann nicht für die Finalrunde qualifiziert hätte.

Im Viertelfinale überraschte Michael Ohmann mit einem deutlichen 3:0-Sieg gegen Marcus Kaatz, der als frisch gebackener Vater offensichtlich nicht seine Bestform abrufen konnte. Ebenso setzten sich Tom Widinger, Patrick Winands und Chris Bargheer durch.

Ein Spiel auf Messersschneide hatten Michael und Chris im Halbfinale, bei dem sich nach fünf Sätzen die jugendliche Frische von Chris durchsetzte. Patrick schaffte im zweiten Halbfinale die Revanche gegen Tom für die letztjährige Endspielniederlage.

Dennoch blieb ihm nur der zweite Platz, denn der zur Zeit in bestechender Form spielende Chris setzte sich auch in einem sehenswerten Finale mit 3:0 durch und errang somit zum ersten mal den Titel als Vereinsmeister.

Herzlichen Glückwunsch, Chris!

Spannende Spiele gab es auch um die hinteren Plätze. Zum Beispiel als Andreas Kostadimas (Kosta) sich hauchdünn im fünften Satz gegen Frank Hofmann über einen Sieg freuen durfte.

Ebenfalls eine tolle Sache war, dass erstmals mit Samuel Geiser auch ein Jugendspieler teilgenommen hat. Samuel hat gezeigt, wie viel er schon gelernt hat und sich bravorös geschlagen.

Am Ende konnte in geselliger Runde und nach sehr leckerem Essen die Siegerehrung vorgenommen werden. Wieder einmal sieht man, dass die Tischtennisabteilung des SV Bohlingen eine tolle Truppe ist, auf die der Verein stolz sein kann!

Die Platzierungen im Überblick:

Vereinsmeister 2019 Chris Bargheer

2. Platz Patrick Winands

3. Platz Tom Widinger

4. Platz Michael Ohmann

5. Platz Marcus Kaatz

6. Platz Sebastian Wandrey

7. Platz Stefan Fleckner

8. Platz Biggi Benz

9. Platz Roland Müller

10. Platz Tobias Schoß

11. Platz Andreas Kostadimas

12. Platz Thomas Döbler

13. Platz Ralf Rappenecker

14. Platz Frank Hofmann

15. Platz Samuel Geiser