Wenn in Konstanz die Konstanz fehlt!

Spiele vom 7. Dezember 2019

SC Konstanz-Wollmatingen II – SV Bohlingen I 9:2

Sicher keine leichte Aufgabe war dieses Auswärtsspiel. Dennoch wollte unser Team (Markus Lesch, Chris Bargheer, Markus Kaatz, Michael Ohmann, Tom Widinger, Sebastian Wandrey) nichts unversucht lassen um eventuell zu überraschen. Dies gelang leider nicht, da die Gastgeber sich sehr dominant präsentierten. Auffällig war, das unsere Erste einfach wieder nicht aus den Startlöchern kam.

So gingen gleich alle drei Doppel recht klar verloren. Vielleicht war dies auch den neu zusammengestellten Doppeln geschuldet. Bargheer/Ohmann verzeichneten noch einen Satzgewinn (1:3), welcher Kaatz/Lesch sowie Widinger/Wandrey verwehrt blieb.

Gerade unserem vorderen Paarkreuz scheint derzeit etwas die Luft auszugehen. So verlor Lesch zuerst mit 3:0 und hatte auch danach nicht die nötige Effektivität in einem ausgeglichenen Spiel (2:3). So ähnlich erging es auch Bargheer, der sich nach einem 1:3 ebenfalls in fünf Sätzen nicht durchsetzen konnte. Jedoch muss man auch festhalten, dass die Jungs regelmäßig schon „ordentliche Kaliber“ als Gegner haben.

Die anderen Vier hatten jeweils nur ein Spiel, wobei Kaatz ein 0:2 noch umbiegen konnte und auch Widinger nach Rückstand aufdrehte und mit 3:1 gewann.

Dies schaffte Ohmann nicht ganz, verlor denkbar knapp zwei Sätze und damit das Spiel mit 1:3. Nicht die richtigen Mittel fand Wandrey in seinem Spiel um zu bestehen (0:3).

Da beide Teams nicht in Bestbesetzung antraten, zeigt sich, dass bei großen Vereinen, wie dem SC Konstanz-Wollmatingen, eine größere Quantität besteht und so Ausfälle besser kompensiert werden können. Doch genau hier hat der SVB den Hebel angesetzt. Die Aktivierung neuer Spieler, das daraus resultierende vierte Team und das mittlerweile etablierte Jugendtraining wird uns in Zukunft weiter voran bringen.

Unter dem Strich ist die Vorrunde sportlich gut, aber noch ausbaufähig verlaufen. Wenn wir die Spielfreude der letzten Jahre beibehalten, braucht es einem nicht Bange werden. Und genau die soll unsere Erste durch die Rückrunde tragen! Und wir dürfen nicht vergessen: nach drei Aufstiegen in Folge sind wir nun da, wo wir hingehören!

TTC GW Konstanz IV – SV Bohlingen II 8:5

Nach den tollen Spielen der letzten Woche hatte man Hoffnung auch in dieser Partie zu punkten. Hierfür zogen Thilo Stammler, Roland Müller, Stefan Fleckner und Thomas Brodt das SVB-Trikot an. Während man eigentlich optimal mit den Doppeln startete, war danach leider unser vorderes Paarkreuz nicht in Bestform. So reichte es eben am Ende diesmal nicht, um etwas Zählbares mitzunehmen.

Auch wenn das Doppel von Müller/Fleckner erst nach fünf Sätzen zu ihren Gunsten entschieden wurde, so waren die beiden dennoch das deutlich bessere Paar an der Platte. Richtig gut lief es auch Stammler/Brodt, die mit einem 3:1 zu überzeugen wussten.

Keinen guten Tag erwischte Stammler, der es nicht schaffte seine Form der letzten Spiele abzurufen. So waren seine drei Niederlagen (1:3, 0:3, 0:3) schon etwas überraschend.

Und auch Müller haderte mit seiner Spielweise und konnte ebenfalls nicht sein Können unter Beweis stellen (1:3, 0:3).

Dafür zeigte Fleckner eine ansprechende Leistung. So brachte er zweimal recht sicher seine Spiel durch (3:0, 3:1), ehe er leider zum Abschluss etwas Pech bei den Ballwechseln hatte, zwei enge Sätze abgab und hier mit 1:3 verlor.

Das knappste Einzel hatte Brodt, bei dem es hin und her wog und er den Entscheidungssatz mit 13:11 abgab (2:3). Im zweiten Spiel setzte er sich mit 3:1 durch, ehe er zum Schluss dreimal hauchdünn die Sätze verlor (0:3).

Schade, denn hier wäre durchaus ein Erfolg möglich gewesen. Trotzdem steht unsere Zweite am Ende der Hinrunde im Mittelfeld der Tabelle und hat sich mit guten Leistungen Respekt verdient. Also, die Herren, Kraft tanken und in der Rückrunde wieder mit frischem Elan ans Werk!

Zweite rauscht ins "Final Four"

Pokalspiel vom Dienstag, 03.12.2019

SV Bohlingen II – TV Gaienhofen II 4:0

Zumindest unsere Zweite hat die nächse Runde im Pokal erreicht, was gleichzeitig das C-Pokalfinalturnier der letzten vier Teams in Allensbach bedeutet. Vier Tage nach dem Ligaspiel konnten Thilo Stammler, Roland Müller und Stefan Fleckner in spannenden Spielen erneut die Gäste aus Gaienhofen bezwingen. Das es jedoch so deutlich ausgehen sollte, war schon überraschend.

Gleich dreimal gab es in den Einzeln für unsere Jungs einen Sieg in fünf Sätzen. Alle Spiele waren extrem ausgeglichen. Umso erfreulicher, dass der SVB jeweils den längeren Atem hatte. Auch das ist eine Qualität, die nicht unterschätzt werden darf.

Den Deckel drauf machten Müller/Fleckner im Doppel mit einem 3:0, bei dem ebenfalls die Sätze hart umkämpft waren.

Somit gelang dem Team der Einzug ins „Final Four“ und das noch schneller als man zu hoffen wagte. Nun dürfen wir uns mit der Zweiten auf ein kleines Tischtennis-Highlight im Frühjahr freuen. Gratulation, meine Herren!

Erste verliert beim Titelanwärter – Vierte gut, aber nicht gut genug!

Spiele vom Samstag, 30.11.2019

TTS Gottmadingen I – SV Bohlingen I 9:3

Bei unseren Tischtennisfreunden aus Gottmadingen war relativ schnell klar, dass es nicht für eine Überraschung reichen wird an diesem Tag. So gingen bereits alle drei Doppel zu Beginn der Partie an die hochkonzentrierten Gastgeber. Markus Lesch und Tom Widinger unterlagen leider im Entscheidungssatz. Chris Bargheer und Patrick Winands gewannen nur einen Satz, Marcus Kaatz und Michael Ohmann gar keinen.

Im vorderen Paarkreuz legte Gottmadingen sofort nach, Chris Bargheer unterlag 1:3 gegen Markus Horvath, Lesch nur ganz knapp im fünften Satz gegen Konrad Lang. Damit musste man einem 5:0 Rückstand hinterher rennen, Kaatz holte danach den ersten Punkt für den SVB, ebenfalls nach fünf Sätzen. Überraschend deutlich die anschließende Niederlage von Winands gegen Willmann (0:3).

Ein Fünkchen Hoffnung kam auf, als im hinteren PK Tom Widinger sich mit 3:1 gegen Christian Horvath durchsetzen konnte. Mit demselben Ergebis musste sich allerdings Ohmann danach dem jungen Julian Lang geschlagen geben. Im anschließenden Duell der Topspieler musste Lesch dem starken Markus Horvath gratulieren (1:3). Chris Bargheer zeigte seine Klasse und Nervenstärke gegen Konrad Lang und verkürzte nochmals (3:2). Danach machte allerdings Hug gegen Winands den Sack zu für Gottmadingen, und so stand am Ende eine 3:9 – Niederlage zu Buche.

Dies sollte allerdings kein Beinbruch sein für unsere Jungs. An diesem Tag hat einfach vieles nicht zusammen gepasst. Etwas zuviel Respekt vor dem Gegner, wenig eigenes Spielglück und zu viele leichte Fehler in den einzelnen Partien. Allerdings ein durchaus verdienter Sieg für die ambitionierten Gottmadinger, die an diesem Tag eben meistens die bessere Antwort hatten.

Wie an dieser Stelle schon mehrfach erwähnt, in den höheren Spielklassen muss man einfach Lehrgeld bezahlen. Aber wer hätte vor fünf Jahren in Bohlingen daran gedacht, dass man gegen die Erste aus Gottmadingen zum Punktespiel antritt… ?

SC Konstanz-Wollmatingen VI – SV Bohlingen IV 8:3

Eine ansprechende Leistung zeigte unsere Vierte mit Thomas Döbler, Andreas Kostadimas, Ralf Rappenecker und Stefan Ruhland. Mit etwas mehr Spielglück hätte es vielleicht noch mehr als drei Spielpunkte geben können. Auf jeden Fall zeigt sich eine gute Entwicklung in unserem „Nachwuchsteam“.

Beide Doppel gewannen die Gastgeber gegen Döbler/Kostadimas und Rappenecker/Ruhland jeweils mit 3:1.

In guter Form präsentierte sich Döbler, der zweimal mit 3:1 gewann, ehe er am Ende auch noch eine Niederlage einstecken musste (0:3).

Kostadimas wehrte sich nach Kräften, musste aber zunächst ein knappes 2:3 hinnehmen, dem später ein 0:3 folgte.

Etwas überraschend waren die beiden Niederlagen von Rappenecker (1:3, 0:3), dem man zumindest einen Erfolg durchaus zugetraut hatte.

Den dritten Punkt für den SVB holte Ruhland mit einem klaren 3:0. Leider gelang ihm das anschließend nicht mehr (1:3).

Ganz egal, denn die Jungs hatten Spaß und präsentierten unsere Fahnen würdig. Wenn die Begeisterung so bleibt, wovon auszugehen ist, werden sicher auch noch bessere Ergebnisse in dieser Runde folgen.

Zweite kann auch "Feinkost"!

Spiel vom Freitag, 29.11.2019

TV Gaienhofen II – SV Bohlingen II 4:8

Drei Tage nach der durchwachsenen Partie in Aach-Linz spielte unsere Zweite in der selben Besetzung und erzielte das gleiche Ergebnis. Und dennoch war es ein ganz anderer Auftritt unserer Jungs! Die Gastgeber waren wesentlich stärker, so dass der relativ deutliche Sieg überraschend war. Dieser Erfolg war das Ergebnis einer wirklich tollen Mannschaftsleistung von Thilo Stammler, Roland Müller, Sebastian Wandrey und Stefan Fleckner.

Wie gut Gaienhofen war, zeigte sich in den Eingangsdoppeln, bei denen sie zweimal recht deutlich jeweils mit 3:1 die Oberhand über Müller/Fleckner und Stammler/Wandrey behielten. Unser Team war gewarnt!

Hochkonzentriert, ruhig und überlegt zeigte unser Frontmann Stammler in seinen Einzeln eine sehr souveräne Leistung, siegte dreimal recht sicher und hatte dazu auch noch das nötige Quentchen Glück auf seiner Seite (3:1, 3:1, 3:0).

Mit gefühlvollem Schnitt konnte auch Müller überzeugen und sein erstes Match für sich entscheiden (3:1). Leider reichte es im zweiten Spiel nicht ganz, da sein Gegenüber gut blockte und die sich ihm bietenden Chancen eiskalt ausnutzte (1:3).

Erneut war Wandrey unser „Mister Zuverlässig“, auch wenn er sich zwischendurch recht schwer tat. Aber er behielt die Nerven als es eng wurde, konnte sich mit seiner guten Technik auf alle drei Gegner einstellen und so in den Einzeln durchsetzen (3:1, 3:2, 3:2).

Sehr ausgeglichen war das erste Spiel von Fleckner. Nach zwei in der Verlängerung abgegebenen Sätzen schaffte er es noch die Partie zu drehen (3:2). Keine Mittel fand er allerdings danach gegen einen sehr sicher agierenden Spieler (0:3).

Die „Vier Musketiere“ unserer Zweiten finden als Team immer besser zusammen und machen so auf sich aufmerksam! Eine geniale Entwicklung, die hoffentlich auch weiterhin anhält! Schon am kommenden Dienstag im Pokalspiel gegen den selben Gegner kann dies unter Beweis gestellt werden. Ein Dankeschön geht noch an Biggi und Obelix, die bei dem Auswärtsspiel als unterstützende Fans vor Ort waren.

Mit "TT-Magerkost" doppelt gepunktet

Spiel vom Dienstag, 26.11.2019

TSV Aach-Linz – SV Bohlingen II 4:8

Klar war die Hoffnung groß beim punktlosen Tabellenletzten zu gewinnen, zumal dieser auch personell aufstocken musste und unsere Zweite in Bestbesetzung antrat (Thilo Stammler, Roland Müller, Sebastian Wandrey, Stefan Fleckner). Aber bei diesem Abendspiel war einfach etwas „Sand im Getriebe“, so dass es ein mühsamer Weg bis zum Erfolg war.

Dabei startete man vielversprechend mit zwei überlegenen Siegen bei den Doppeln (Müller/Fleckner 3:0, Stammler/Wandrey 3:1).

Aber dann! Die 2:0 Führung war schneller weg, als man glauben konnte, denn sowohl Stammler (2:3) als auch Müller (0:3) und Fleckner (2:3) vergeigten regelrecht ihre ersten Einzel. Und auch Wandrey tat sich unglaublich schwer, konnte aber dennoch knapp mit 3:2 den nächsten Zähler für Bohlingen einfahren.

Die Verunsicherung war zu spüren und sie wurde durch ein weiteres knappes 2:3 von Stammler nicht kleiner. Das merkte man auch Müller an, der danach mit sich und dem Gegner zu kämpfen hatte, bevor er sein zweites Spiel mit 3:2 für sich entscheiden konnte.

In den weiteren Spielen löste sich offensichtlich die Anspannung. Wandrey und Fleckner siegten deutlich mit 3:0, Stammler steuerte ein 3:1 bei, ehe wiederum Wandrey in einem guten Spiel erneut mit 3:0 den Auswärtssieg perfekt machte.

Puh! Da hat unsere Zweite gerade noch rechtzeitig die Kurve gekriegt. Erfreulich ist die Tatsache, dass mit diesem Sieg ein großer Schritt von Platz 9 auf 6 in der Tabelle gemacht wurde. Das sollte doch für die Jungs genug Motivation sein um sich gleich drei Tage später gegen das punktgleiche Team aus Gaienhofen mit einer guten Leistung zu rehabilitieren. Auf geht`s, wir glauben an euch!

Trotz Ausfälle gute Leistungen!

Spiele vom Samstag, 23. Novbember 2019

SV Bohlingen – SpVgg F.A.L. II 5:9

Große Hoffnung auf etwas Zählbares hatte das Team in diesem Heimspiel. Doch der erste Nackenschlag folgte schon vor Spielbeginn durch den kurzfristigen Ausfall unserer Nummer 2, dem erkrankten Chris Bargheer. Dadurch wurde die Aufgabe noch schwerer für Markus Lesch, Patrick Winands, Marcus Kaatz, Michael Ohmann, Tom Widinger und erstmals Sebastian Wandrey. Am Ende reichte es dann auch nicht für einen Punkt.

Die Doppel verliefen allesamt sehr spannend. Hier hätte es durchaus einen besseren Start für den SVB geben können. Immerhin schafften Kaatz/Ohmann mit 3:2 ihr Spiel nach Hause zu bringen. Lesch/Widinger starteten famous, doch je länger die Partie ging, umso besser kamen die Gäste in Schwung und gewannen mit 1:3. Auch Winands/Wandrey hielten das Match lange offen, unterlagen am Ende dennoch mit 1:3.

Einen „gebrauchten Tag“ erwischte Lesch, der zunächst im Doppel umknickte und vielleicht auch dadurch gehandicapt beide Spiele verlor (0:3, 1:3).

Winands fehlte im ersten Spiel das Quentchen Glück und verlor trotz toller Leistung ganz knapp mit 2:3. Dafür drehte er im zweiten Spiel noch einmal voll auf und dominierte hier klar seinen Gegner (3:0).

Eine klare Sache war auch das 3:0 von Kaatz, bei dem er sehr sicherte wirkte. Diese Sicherheit ging ihm im zweiten Spiel gegen einen stärkeren Gegner etwas verloren, so dass hier ein 1:3 zu Buche stand.

Gegen den gleichen Gästespieler unterlag auch Ohmann mit 1:3, wobei alle drei abgegebenen Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden. Dafür biss er sich im zweiten Spiel durch und schaffte hier ein 3:2.

Eine klare Angelegenheit war das 3:0 von Widinger. Sein zweiter Gegenspieler bot mehr Gegenwehr und konnte das Spiel für sich entscheiden (1:3).

Der aufgerückte Wandrey kam nicht in sein Spiel und verlor daher seine Partie mit 0:3.

Es scheint, als ob zu viele Kleinigkeiten nicht passten und wodurch an so einem Tag kein besseres Ergebnis möglich war. Schade, aber nichts, was die Mannschaft aus der Bahn werfen wird. Denn der Teamgeist war spürbar und das nötige Spielniveau für diese Klasse habt ihr allemal!

SV Bohlingen II – RV Bittelbrunn III 6:8

Wenn alle im Team gleich drei Einzel spielen dürfen, ist das Match immer eine „enge Kiste“. Damit war nicht unbedingt zu rechnen, zumal Frontmann Thilo Stammler bei der Zweiten ausfiel und die Gäste als Meisterschaftskandidat ganz oben mitspielen. Gegen eine Niederlage stemmten sich vehement Roland Müller, Sebastian Wandrey, Stefan Fleckner und der aushelfende Thomas Döbler. Am Ende fehlte ganz wenig für eine echte Überraschung.

Schon in den Doppeln zeigte sich ein Aufbäumen unserer Jungs. Während Wandrey/Döbler alle drei Sätze knapp abgaben (0:3), agierten Müller/Fleckner sehr geschickt und glichen mit einem 3:1 aus.

Vor allem Müller zeigte sich hoch motiviert und setzte schon im Doppel richtig gut seine gefürchtete Vorhand ein. Es war im Einzel wohl der Routine seines älteren Gegenüber geschuldet, der ihn stets auf der Rückhand hielt und sich so am Ende mit 2:3 durchsetzte. Doch davon unbeeindruckt behielt unser Mannschaftsführer danach in zwei weiteren Fünfastzspielen die Oberhand (3:2, 3:2).

Wandrey scheiterte im ersten Match immer wieder mit seinen Topspins an den Abwehrbällen seines Gegners (1:3). Dafür behielt er gegen einen Materialspieler die nötige Ruhe und siegte hier 3:2. Am Ende lagen die Hoffnungen auf seinem letzten Einzel, aber gleich zweimal musste er bei diesem 1:3 in der Verlängerung die Sätze abgeben. Schade!

Fleckner kam gut in sein erstes Spiel. Als der Gegner jedoch seine Taktik umstellte, kam er aus dem Konzept und verlor 1:3. Danach biss er sich immer mehr in die Spiele und gewann, wenn auch am Ende etwas glücklich, jeweils mit 3:2. Einen großen Anteil in diesen engen Spielen hatten hier die Auszeiten und das gute Coaching von Abteilungsleiter Patrick Winands.

So sehr sich Döbler auch mühte, es reichte ihm leider nicht für einen Spielpunkt (1:3, 0:3, 0:3).

Bleibt die Frage was am Ende überwiegt: Der Ärger über einen verpassten Punkt oder die Freude, gut dagegen gehalten zu haben? Männer, mit solchen Auftritten belohnt ihr euch bald auch wieder selbst. Also, Ärger verrauchen lassen, Spielfreude beibehalten und dann mit voller Konzentration in das nächste Match!

SV Litzelstetten II – Bohlingen III 8:1

Auch die Dritte musste gleich doppelt mit Ersatz aufgefühlt werden. So hielten Thomas Brodt, Biggi Benz, Andreas Kostadimas und Stephan Ruhland für den SVB den Schläger in der Hand. Leider gelang es diesen Vier nicht das Heimteam zu ärgern.

Schon in den Doppeln gab es zwei Niederlagen für Brodt/Kostadimas (0:3) und Benz/Ruhland (1:3), die recht deutlich ausfielen.

Brodt gab dem Team dann wieder Hoffnung, als er überlegen sein erstes Einzel mit 3:0 gewann. Auch im zweiten Spiel agierte er vielversprechend, verlor aber dennoch mit 1:3.

Leider war für Benz, Kostadimas und Ruhland kein Kraut gegen starke Gastggeber gewachsen, so dass es auch nicht für einen Satzgewinn reichte.

Tja, je mehr Ausfälle zu kompensieren sind, umso schwerer werden die Aufgaben für unsere Teams. Doch trotz solchen schwierigen Situationen, wird der SVB beziehungsweise seine Akteure nicht die Spiellaune verlieren. Darauf ist Verlass!

Gute Teamleistungen bringen bei Team 1 und 2 wichtige Erfolge

Spiele vom Samstag, 16. November 2019

TSV Mimmenhausen – SV Bohlingen 4:9

Ein ganz wichtiger Sieg gelang unserer Ersten gegen den derzeit Tabellenletzten. Da bis zum Erfolg von unseren Akteuren (Markus Lesch, Chris Bargheer, Marcus Kaatz, Patrick Winands, Michael Ohmann und Tom Widinger) ein ordentliches Stück Arbeit nötig war, zeigt auch, wie eng es in der Bezirksklasse zugeht. Erfreulich war besonders die gegenseitige Unterstützung der Jungs, so dass man zurecht von einer guten Teamleistung sprechen kann.

Der Start war leider nicht so glücklich, denn nach den Doppeln führten die Gastgeber mit 2:1. Ärgerlich war dabei eine Niederlage, die erst im fünften Satz mit 13:15 feststand.

Dann aber blies der SVB zum Kommando Attacke! Mit überlegtem Spiel zeigten Lesch, Bargheer und Kaatz mit zwei Siegen ihre Stärken und wiesen somit die Gegner in die Schranken. Winands konnte sich in seinen zwei Spielen leider nur einmal durchsetzen. Jeweils ein Einzel hatten Ohmann und Widinger. Hier gelang Ohmann ebenfalls ein Erfolg.

Somit stand am Ende ein recht deutlicher Sieg, der das Team wieder enger zusammenschweißt und welches so für die nächsten Aufgaben gerüstet ist. Vielleicht kitzelte auch die kultige Ansprache von unserem Breines die Superleistung von unseren Jungs heraus. Dann sind wir mal gespannt, was wir von ihm am nächsten Wochenende als Motivationsschub erwarten dürfen!

SV Bohlingen II – SpVgg F.A.L. III 8:0

Crash, Boom, Bang! So machte es bei der Zweiten nach fetziger Einspielmusik, die in gewohnter Aufstellung mit Thilo Stammler, Roland Müller, Sebastian Wandrey und Stefan Fleckner die Gäste regelrecht zerlegten! Ein echtes Ausrufezeichen wurde gesetzt, auch wenn die Gäste nicht in Topbesetzung antreten konnten.

Endlich klappte auch mal der Start mit den Doppeln. Während Stammler/Wandrey sehr sicher mit 3:1 siegten, setzten sich erstmals auch Müller/Fleckner in einem Spiel durch (3:2).

Überlegt, ruhig und mit sicherem Spiel agierte Stammler in seinen beiden Spielen, bei denen der Sieg nie wirklich in Gefahr war (3:1, 3:0).

Spannender machte es Müller. Eigentlich war er in seinen Partien jeweils der stärkere Spieler, hatte aber immer wieder mit Leistungsschwankungen zu kämpfen. Am Schluss reichte es aber zweimal zu sehr knappen Fünfsatzsiegen.

Keine Probleme mit Ihren Gegenspielern hatten Wandrey und Fleckner. Beide konnten souverän mit einem 3:0 ihr Spiel gewinnen.

Mit diesem nicht unbedingt erwarteten, deutlichen Sieg gelang es sich wieder in das Tabellenmittelfeld zu schieben. Und das ist durchaus auch die Region, in die das Team hingehört.

SV Bohlingen III – TUS Immenstaad 2:8

Nun gut, das hier keine leichte Aufgabe für unsere Dritte mit Thomas Brodt, Tobias Schoß, Biggi Benz und Edmund Heyer anstand, war von vornherein klar. Doch eigentlich fehlte gar nicht so viel um ein besseres Resultat oder sogar eine Überraschung zu erzielen.

Beide Doppel waren sehr ausgeglichen. Während sich Brodt/Benz routiniert durchsetzten, reichte es für Heyer/Schoß gegen zwei junge Gastspieler nicht ganz.

Sehr unglücklich endete das erste Einzel von Brodt, der eigentlich das bessere Spiel zeigte, aber hauchdünn mit 2:3 verlor. In seinem zweiten Match war sein Gegenspieler zu dominant (0:3).

Schoß spielte in guter Form, fand aber zunächst nicht immer die passenden Schläge (0:3). Dafür demonstrierte er sein ganzes Können im zweiten Spiel, welches er bravourös mit 3:0 für sich entschied.

Na ja, bei Benz ist es meist die Frage, ob ihr das Spiel des Gegenüber liegt oder nicht. Diesesmal lag ihr die Spielweise nicht, so dass sie mit 0:3 und 1:3 verlor.

Ähnlich erging es Heyer, der anfangs immer wieder versuchte die Ballwechsel mit Schmetterbällen für sich zu entscheiden. Dabei war er leider zu selten erfolgreich, so dass er zweimal mit 0:3 verlor.

Das Ergebnis spiegelt nicht ganz das Können unserer Dritten wieder. Wir sind jedoch sicher, dass das Team wieder in Fahrt kommt und dann auch mal solche Spiele für sich entscheiden kann. Dafür drücken wir Euch die Daumen!

Radolfzell für die Dritte zu stark

Spiel vom Samstag, 2. November 2019

TTV Radolfzell III – SV Bohlingen III 8:2

Na ja, beim Tabellenführer darf man schon mal ins Straucheln kommen, auch wenn es unser Team mit Thomas Brodt, Tobias Schoß, Biggi Benz und Thomas Döbler schon gereizt hätte, den Gastgeber etwas mehr zu ärgern. Doch auch so verkaufte sich unsere Dritte gut und zeigte ihre Klasse an den Platten.

Schon im ersten Doppel lag ein Punktgewinn in greifbarer Nähe für Brodt/Benz. Nach drei engen Sätzen führte man mit 2:1 bevor das Radolfzeller Paar auf- und somit auch das Spiel drehte (2:3). Trotz guter Gegenwehr mussten sich auch Schoß/Döbler mit 0:3 geschlagen geben.

Wieder einmal spielte Brodt in seinen Einzeln gut mit, war öfters kurz vor dem Satzgewinn und musste am Ende dennoch zweimal ein 0:3 akzeptieren.

Einen guten Tag erwischte Schoß, der stark aufspielte und seine Schläge geschickt einsetzte. War es ihm im ersten Spiel noch nicht vergönnt als Sieger vom Tisch zu gehen (2:3), so überraschte er mit einem glatten 3:0 in seiner zweiten Partie.

Eher bescheiden war die Ausbeute von Benz, die leider nicht so gut zurecht kam und beide Spiele ohne Satzgewinn verlor.

Nicht unbedingt zu erwarten, war der große Auftritt von unserem „Obelix“ (Döbler), der nervenstark viele Angriffsschläge blockte und so ein 3:2 feiern konnte. Eine andere Spielweise erwartete ihn beim zweiten Gegenspieler, auf die er sich nicht so recht einstellen konnte (0:3).

Dieses Derby ging somit an den Favoriten. Doch die Art und Weise, wie das Team sich gegen die Niederlage gestemmt hat, lässt hoffen. Zwar kommt als nächstes mit dem TUS Immenstaad der Zweitplazierte, aber zum einen kann an einem guten Tag auch hier gepunktet werden und zum anderen wartet danach mit dem SV Litzelstetten II ein nicht ganz so großes Kaliber.

Gleich dreimal „zweiter Sieger“

Spiele vom Samstag, 25.10.2019

TSV Mimmenhausen III – SV Bohlingen II 8:4

Beide Teams erhofften sich in diesem Duell der Tabellennachbarn doppelt zu punkten. Für unsere Zweite standen Thilo Stammler, Roland Müller, Sebastian Wandrey und Stefan Fleckner an der Platte. Aber wieder einmal lief man einem frühen Rückstand hinterher, welcher schließlich einfach eine zu große Hypothek war.

Gerade in den Eingangsdoppeln schafft es die Zweite derzeit nicht gegenzuhalten. So verloren Stammler/Wandrey (1:3) genauso wie Müller/Fleckner (0:3) jeweils ihr Spiel.

In den Einzeln hatte Stammler zunächst gegen ein aufstrebendes Talent das Nachsehen (0:3), bezwang dann aber einen Materialspieler mit 3:1. Zum Schluß war etwas die Luft draußen, als er nocheinmal mit 0:3 verlor.

Müller mühte sich zweimal vergeblich und fand so gut wie überhaupt nicht in sein Spiel (1:3, 0:3). So Tage gibt es leider auch mal.

Verlassen kann sich das Team derzeit auf Wandrey, auch wenn er sich in seinen ersten beiden Partien zweimal über fünf Sätze durchbeißen musste (3:2, 3:2). Im letzten Einzel fanden zu wenige Schläge die Platte, so dass er hier mit 1:3 unterlag.

Fleckner startete ganz gut mit einem Satzgewinn, gab danach aber zu einfach das erste Spiel noch ab (1:3). Wenigstens schaffte er es im zweiten Einzel, wiederum nach gutem Beginn, einen Spielpunkt mit einem heimgezitterten Sieg zu ergattern (3:2).

Nein, es war nicht das erhoffte Spiel gegen einen direkten Konkurrenten. Zum Glück wissen wir, dass die Zweite mehr kann und das werden die Jungs sicher auch bald wieder an der Platte zeigen. Also, ruhig bleiben und weiterhin an das Team glauben!

TTS Gottmadingen III – SV Bohlingen III 8:1

Eine schwere Aufgabe hatte unsere Dritte vor der Brust. Dem stellten sich Thomas Brodt, Tobias Schoß, Biggi Benz und Thomas Döbler. Mehr als ein Ehrenpunkt sollte leider nicht herausspringen.

Eigentlich schade, denn die Doppel waren heiß umkämpft und schon hier lag etwas Zählbares für den SVB durchaus in der Luft. Brodt/Benz hielten gut dagegen, unterlagen aber schließlich mit 1:3. Ähnlich erging es auch Schoß/Döbler, die sich erst im Entscheidungssatz dem guten Gastgeberdoppel beugen mussten.

Danach spielte Gottmadingen groß auf und gewann gleich fünfmal mit 3:0. Lediglich der von der Vierten aufgerückte Döbler zeigte eine starke Partie und gewann überraschend mit 3:0 sein Einzel. Am Ende kratzte Benz noch einmal an einem Sieg, verlor aber auch hier knapp mit 2:3.

Die Deutlichkeit der Niederlage muss nun verkraftet werden. Doch unsere Dritte ist dafür erfahren genug. Es gilt gegen andere Gegner voll da zu sein und dann die Punkte zu erspielen.

TTC GW Konstanz V – SV Bohlingen IV 8:0

Als Neuling gegen den Tabellenführer kann man schon mal „unter die Räder“ kommen. Ohne Satzgewinn zu bleiben ist zwar bitter, wird aber dank der tollen Moral in der Truppe sicher als neue Erfahrung gut verdaut. Für den SVB hielten Ralf Rappenecker, Stefan Ruhland, Thomas Litterst und Frank Hoffmann ihre Tischtennisschläger in der Hand.

Keine Angst Jungs, das sind Erfahrungswerte, die euch nur weiter bringen können. Der Spaß am Spiel ist das Wichtigste und dass dieser bei Euch vorhanden ist, zeigt ihr in jedem Training. Genau deshalb sind auch alle stolz, mit Euch in der Vierten den SVB-Haufen von Tischtennisverrückten erweitert zu haben!

Zu verschmerzende Pokalniederlage

Pokalspiel vom Donnerstag, 24.10.2019

SV Bohlingen – Spvgg F.A.L. II 1:4

Auch bei unserer Ersten ist in diesem Jahr nach der ersten Pokalrunde schluss. Für den SVB lieferten sich Markus Lesch, Michael Ohmann und Tom Widinger einen munteren Schlagabtausch mit den Gästen. Insgesamt waren diese einen Tick besser und ziehen daher verdient in die nächste Runde ein.

Eigentlich war der Start mit dem Einzel von Lesch verheißungsvoll. Setzte er hier doch sein Repertoire an Schlägen geschickt ein und gewann mit 3:1.

Ein schweres Spiel hatte Ohmann, der sich nicht versteckte, offensiv dagegen hielt aber letztlich doch immer noch eine bessere Antwort zurück bekam (0:3).

Somit war das dritte Einzel schon richtungsweisend. Nach drei ausgeglichenen Sätzen lag Widinger knapp zurück und konnte danach leider nicht mehr Paroli bieten (1:3).

Sehr sehenswert war das Doppel, bei dem Lesch und Ohmann noch einmal alles gaben und auf hohem Niveau dagegen hielten. Nach einer 2:1 Satzführung war der Erfolg in greifbarer Nähe, doch nervenstark und auch mit einigen glücklichen Punkten konnten die Gäste doch noch das Spiel drehen (2:3).

Druch die 1:3 Niederlage von Lesch in seinem zweiten Einzel, bei der er keineswegs enttäuschte, war das Pokalaus besiegelt.

Schade, aber kein Beinbruch. Kommt doch das selbe Team demnächst zum Rundenspiel erneut nach Bohlingen und dann wollen wir doch mal schauen, ob bei sechs Spielern und hoffentlich „voller Bohlinger Kapelle“ uns eine Revanche gelingt.