Zugänge/Abgänge Saison 2019/2020

Neuzugänge:
Tim Geißendörfer (FC Rielasingen-Arlen)
Pascal Gebhart (FC Rielasingen-Arlen)
Philipp Meurer (FC Rielasingen-Arlen)
Paul Steiner (SV Worblingen)
Florian Röhlich (SV Riedheim)
Domenico Merenda (SV Riedheim)
Henry Schöller (SC Bankholzen-Moos)
Lenio Vogt (SC Gottmadingen-Bietingen)
Fabian Gäng (eigene Jugend)
Leandro Gutounig (eigene Jugend)
Kai Haberkorn (eigene Jugend)
Maximilian Musil (eigene Jugend)

Der SVB wünscht allen Neuzugängen eine gute und vorallem verletzungsfreie Saison 2019/2020. Herzlich Willkommen beim SVB!

Abgänge:
Steffen Frütsche (FC Böhringen)
Timo Sigmund (FC Hilzingen)

Rückrundenfazit der 2. Mannschaft des SV Bohlingen

Fazit Niklas Dreher (Trainer 2. Mannschaft)

Eine Rückrunde geprägt von Teamgeist, Mentalität und Erfolg –

Nachdem die Hinrunde mit dem 2. Tabellenplatz abgeschlossen wurde, blickte die Mannschaft und der Verein voller Zuversicht und mit großen Ambitionen in die zweite Saisonhälfte. Bereits zu Beginn der Rückrunde gab es Veränderungen zu vermelden. So wurde das Trainerteam um Chris Beck und Niklas Dreher durch Roberto Barbuto ergänzt. Dies machte sich bereits während der 6-wöchigen Vorbereitung bezahlt. Durch viel Arbeit im konditionellen Bereich sowie zusätzlich hinzugewonnener taktischer Möglichkeiten war die Mannschaft bereit für eine kräftezehrende Rückrunde.

Das Auftaktprogramm hatte es in sich. Nach Siegen gegen den SC Rot – Weiss Singen sowie den FC Wahlwies 2 und die Sportfreunde aus Moos, erwartete die Mannschaft als Tabellenzweiter die „Woche der Wahrheit“. Innerhalb von nur 8 Tagen ging es gegen die Top Teams aus Markelfingen (4), TV Konstanz 2 (1) und Worblingen 2 (3). In diesen Spielen merkte man der Mannschaft an, dass die Saison hier entschieden wird. Zu stark waren allen voran Konstanz und Worblingen, um noch gegen andere Teams der Liga Punkte liegen zu lassen.

Nach einem hart umkämpften 1:0 Erfolg gegen den starken SV Markelfingen, ging es am darauffolgenden Mittwochabend zum „Highlight“ nach Konstanz. Bei Fluchtlicht und einer beachtlichen Kulisse begegneten sich zwei Teams in Bestbesetzung und auf Augenhöhe. Es entwickelte sich ein rasantes, technisch starkes Spiel, welches definitiv auch in der ein oder anderen Liga höher hätte angesiedelt werden können. Nachdem man mit etwas Glück in der 88. Minute beinahe zum 3:3 ausgeglichen hätte, musste man leider in der letzten Minute das entscheidende 4:2 hinnehmen. Trotz der Niederlage war dies meiner Ansicht nach unser bestes Spiel der Saison. Es stimmte das spielerische, taktische und vorneweg der Teamgeist. Leider musste man sich an diesem Abend einem minimal besseren Gegner geschlagen geben.

Nach der Niederlage war die Konstellation vor dem Derby gegen Worblingen 2 klar. „Verlieren verboten“ lautete die Devise. Bei einer Niederlage wäre die Chance auf den Aufstieg plötzlich dahin gewesen. Das dieses Duell schon von jeher eine gewisse Brisanz mit sich bringt, merkte man diesem Spiel schon vor Spielbeginn an. Bei hitziger Atmosphäre auf der Oberwiesen erwischte Worblingen den besseren Start und ging verdient mit 2:0 in Führung. Der Anschlusstreffer gelang noch vor der Pause. In der zweiten Halbzeit zeigte die Mannschaft ein anderes Gesicht. Mit absoluter Leidenschaft stemmte man sich gegen die drohende Niederlage und die damit verbundene, verschwindend geringe, Aufstiegschance. Nach zahlreich vergebenen Chancen kam die Erlösung zum 2:2 Endstand erst in der 90. Minute. Aufgrund der Vielzahl der vergebenen Chancen in Halbzeit 2 hätte man an diesem Tag durchaus 3 Punkte aus Worblingen entführen können. Dennoch war spätestens jetzt klar, wer solche Spiele noch ausgleicht, der steht am Ende oben.

Trotz „nur“ 4 Punkten aus der „Woche der Wahrheit“ stand die Ausgangslage für die restliche Saison spätestens nach der Niederlage von Worblingen gegen den TV Konstanz fest. Der Aufstieg beziehungsweise die Relegation ist aus eigener Kraft zu schaffen. Die Mannschaft zeigte in den letzten Spielen keine Nerven. Bis zum letzten Spieltag konnte man 5 Spiele mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 28:2 Toren für sich entscheiden. Das letzte Saisonspiel wurde mit Spannung erwartet und man freute sich ein letztes Mal auf einen großartigen Fußballnachmittag und ein alles entscheidendes Saisonfinale. Die Rahmenbedingungen im Aachtal hätten hierfür besser nicht sein können. Leider wurde das Spiel seitens der DJK Singen 2 abgesagt. Dies war für uns mehr als enttäuschend und man hätte sich sicherlich ein anderes Ende dieser Runde gewünscht. Somit wurde der Aufstieg am „grünen Tisch“ besiegelt.

Schlussendlich kann man als Trainer auf eine durchweg positive Saison zurückblicken. Mit insgesamt 59 (65 wenn man die Siege gegen Überlingen am Ried miteinberechnet, welche am letzten Spieltag aufgrund des wiederholten Nicht-antretens ausgeschlossen wurden) Punkten aus 26 Spielen hat die Mannschaft eine Punkteausbeute erreicht, die in der Vielzahl der vergangen Jahre zur unangefochtenen Meisterschaft gereicht hätte. Das dies Schlussendlich nun den Aufstieg in die Kreisliga B zur Folge hat, ist für mich nur ein Bonus. Vielmehr ist die klasse Entwicklung der Mannschaft sowie der tolle Teamgeist herauszuheben, was diese Saison zu etwas besonderem gemacht hat und sicherlich der Grundstein des Erfolgs war. Besonders hervorheben möchte ich den Zusammenhalt zwischen den Kadern der 1. Und 2. Mannschaft. Dies war definitiv ein immenser Faktor für den Erfolg beider Kader in dieser Saison!

Abschließend möchte ich mich für diese Saison bei unserem Verein, dem Sportausschuss rund um Falk von Gahlen dem Trainerteam rund um Chris Beck, Clemens Steiner und Roberto Barbuto sowie dem Betreuerteam Bernd Kontz und Domenico Perez für die großartige Unterstützung bedanken.
Der größte Dank jedoch geht an das Team! Danke Euch für eine überragende Saison!

Rückrundenfazit der 1. Mannschaft des SV Bohlingen

Fazit Clemens Steiner(Trainer 1.Mannschaft):

Nach einer überwiegend ordentlichen Hinrunde wurde die lange Winterpause und die anschließende Vorbereitung aktiv genutzt, um nochmal einige Dinge im taktischen Bereich als auch im Spielsystem auszuprobieren. Nach teilweise sehr intensiven Trainingseinheiten war man dann auf den Punkt fit und konnte in die Rückrunde mit 2 Siegen gegen Konstanz Egg und Dettingen Dingelsdorf 2 starten. Leider vergab das Team in der darauffolgenden Woche die Chance, vor heimischer Kulisse ins Bezirkspokalhalbfinale einzuziehen. Nach einem sehr schwachen Auftritt gegen den Nachbarn aus Moos musste man sich mit 0:3 deutlich geschlagen geben.
Auch im darauffolgenden Ligaspiel gegen den späteren Meister aus Rielasingen startete das Team mit etwas zu viel Respekt und so konnte man auch trotz starker Schlussoffensive keine Punkte aus dem Spiel verbuchen (3:5). Weiter ging es mit einer Punkteteilung bei SC Bankholzen Moos (1:1). Nach 3 sieglosen Spielen war es dann gegen die SG Magricos endlich wieder soweit und man konnte einen 5:1 Sieg einfahren.
Beim Derby in Worblingen wurde dann trotz Ausfällen von gleich mehreren Stammkräften ein Punkt erkämpft (0:0), wobei in der Schlussphase noch deutliche Chancen zum Sieg liegengelassen wurden.
Leider war nach diesem Spiel ein Bruch zu erkennen, denn die restliche Saison wurde dann mit teilweise stark schwankenden Leistungen zu Ende gespielt.
Während gegen den FC Öhningen Gaienhofen 2 eine durchwachsene Leistung noch zum knappen 1:0 Sieg reichte, musste man in der Woche drauf feststellen, dass es gegen die Spitzenteams der Liga nur an einem guten Tag reichen würde. Diesen hatte man beim TSV Konstanz definitiv nicht. 6:0 mussten sich das Team aus dem Aachtal am Ende geschlagen geben. Es folgte ein starker Auftritt gegen den Bezirksligaabsteiger aus Allensbach (5:0). Leider konnte man an diese Leistung nicht anknüpfen und verlor drauf in Markelfingen mit 4:3.
Beim letzten Sieg der Saison wurde dem Zuschauer nochmal ordentlich Spannung geboten. Trotz einer soliden Mannschaftsleistung hieß es nach 90 Minuten 0:1 gegen den SC KN-Wollmatingen 2. Doch dann kam die 7-minütige Nachspielzeit, in der das Spiel dann doch noch gedreht wurde. 2:1 hieß es am Ende. Nach solch einem Sieg sollte die Moral eigentlich ganz oben sein, dennoch verlor das Team die kommende Partie beim Tabellenletzten, ESV Südstern mit 0:1. Eine sehr träges Spieltempo und das auslassen bester Chancen hatten am Ende hierzu geführt.
Im letzten Spiel spiegelte sich dann nochmal einiges aus der abgelaufenen Saison wieder. Mit 3 Toren führte man nach 70. Minuten gegen die DJK Singen. Trotz des komfortablen Vorsprungs konnte man das Ergebnis nicht verwalten und verlor jegliche Ordnung in der Defensive. Innerhalb von nur 9 Minuten musste man 3 Gegentreffer hinnehmen was am Ende zum 3:3 Endstand führte.

Als Erkenntnis bleibt, dass die Mannschaft durchaus die Qualitäten besitzt in der Liga einen oberen Rang einzunehmen, hierzu muss man aber deutlich konstanter werden.

Eine positive Entwicklung ist dennoch zu erkennen, denn die Tatsache, dass man bereits diese Saison 6 Spieler der eigenen A-Jugend erfolgreich integrieren konnte, lassen voller Optimismus in die Zukunft blicken. Der erreichte 4. Tabellenplatz ist die beste Platzierung seit vielen Jahren und darf im Zusammenhang mit dem begonnenen Umbruch durchaus als Erfolg gewertet werden.
Auch die aktive Zusammenarbeit der 1ten und 2ten Mannschaft lässt das Vereinskonzept und den Zusammenhalt erkennen. Um so mehr freut uns der erreichte Aufstieg der 2ten Mannschaft was für die kommende Saison eine noch höhere Leistungsdichte ermöglicht.
Bereits jetzt können die Verantwortlichen des SVB 11 Zugänge für den aktiven Bereich zur neuen Saison vermelden. Hier handelt es sich um 5 Spieler der eigenen A-Jugenden und weitere Neuzugänge im Alter von 18 bis 23 Jahren.
Das Team befindet sich bis zum 13.Juli in der Sommerpause ehe dann die Vorbereitung zur neuen Saison startet.

Unentschieden im letzten Saisonspiel

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf im letzten Saisonspiel der Kreisliga A auf den DJK Singen. Spielerisch war man bis zur 70.Spielminute die bessere Mannschaft und führte bis zu diesem Zeitpunkt verdient mit 3:0. Timo Sigmund per Kopf sowie zwei sicher verwandelte Elfmeter, ebenfalls von Timo Sigmund, brachte die beruhigende Führung. Danach gab man das Spiel unnötigerweise aus der Hand, die Gäste kamen innerhalb von 20 Minuten nochmals zu 3 Treffern und so blieb es im letzten Saisonspiel beim Unentschieden, in einem Spiel welches man hätte ganz klar gewinnen müssen. Somit schließt die Erste Mannschaft die Kreisliga A Saison auf einem guten 4.Tabellenplatz, mit 48 Punkten und einem Torvelhältnis von 74:44 Toren ab. Für den SVB die beste Platzierung in der Kreisliga A in den letzten 10 Jahren.

Mit Platz 4 für die Erste Mannschaft sowie Platz 2 und dem direkten Aufstieg in die Kreisliga B für die Zweite Mannschaft endet für den SVB eine sehr erfolgreiche Saison. Nun geht es für alle Beteiligten in die wohlverdiente Sommerpause ehe es für beide Mannschaften Mitte Juli mit der Vorbereitung auf die Saison 2019/2020 los geht.

2.Mannschaft steigt in Kreisliga B auf

Da die Reserve des DJK Singen am Samstag zum letzten Saisonspiel nicht antreten wird, steigt unsere 2.Mannschaft direkt und ohne Relegationsspiele in die Kreisliga B auf. Nach einer starken Saison und Platz 2 ein komplett verdienter Aufstieg unserer 2.Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft sowie an das Trainerteam und allen Beteiligten!

Last-Minute Sieg gegen Konstanz

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf auf die Reserve des SC Konstanz-Wollmatingen. Nach der unnötigen Niederlage eine Woche zuvor, war man gewillt eine Reaktion zu zeigen. Die Anfangsphase war recht ausgeglichen. Beide Mannschaften zeigten trotz hoher Temperaturen ordentlichen Fussball. Nach 25 Minuten wurde es gefährlich vor dem Tor der Gäste, allerdings konnte man die Chance nicht konsequent nutzen. Weiterhin war die Partie sehr ausgeglichen, sodass es mit einem 0:0 in die Pause ging.

Die Gäste erwischten nach der Pause den besseren Start. Nach einem zu kurzen Rückpass, liefen die Gäste alleine auf das Tor zu und trafen zur 0:1 Führung. Die Bohlinger Elf war trotz des Rückstandes weiterhin gut im Spiel und gab zu keinem Zeitpunkt auf. Die Einwechselungen brachten auch nochmal frischen Wind ins Bohlinger Spiel. In der 90.Spielminute prüfte Timo Sigmund den Gästetorhüter, dieser konnte den Ball nicht festhalten und Marcel Seidel traf per Abstauber zum 1:1 Ausgleich. 2 Minuten später wurde Marcel Seidel im Strafraum zu Fall gebracht und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Jan Günzel verwandelte diesen souverän zur 2:1 Führung. Aufgrund vieler Unterbrechungen gab es eine sehr lange Nachspielzeit, in der sich die Gäste mit einer gelb-roten Karte auch noch selbst dezimierten. Die Bohlinger Elf brachte das Ergebnis aber über die Bühne und sicherte sich somit den Heimsieg.

Am 08.06.2019 tritt man zum vorletzten Spieltag der Saison beim ESV Südstern Singen an. Anpfiff in Singen ist um 16Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns freuen!

SV Bohlingen-SC Konstanz-Wollmatingen 2 2:1
Tore: 0:1 Samuel Mattes (46′), 1:1 Marcel Seidel (90′), 1:2 Jan Günzel (92′)

Die Zweite Mannschaft gewann das Derby gegen die SG Überlingen/Böhringen 2 mit 2:1.
Im nächsten Spiel trifft man auswärts auf die SG Stahringen/Espasingen 2. Anpfiff ist um 14Uhr. Über Unterstützung würde sich die Zweite Mannschaft ebenfalls freuen!

unnötige Auswärtsniederlage

Am Sonntagnachmittag traf die Bohlinger Elf im Auswärtsspiel auf den SV Markelfingen. Die Bohlinger Elf erwischte einen Start nach Maß und ging nach einem Eckball bereits in der 1.Spielminute durch Patrick Schneider in Führung. In den Folgeminuten war man weiterhin die bessere Mannschaft. Nach einem unglücklichen Klärungsversuch in der Bohlinger Defensive, kamen die Gäste allerdings in der 12.Spielminute zum schmeichelhaften Ausgleich. Von da an waren die Gastgeber nun besser im Spiel und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. In der 37.Spielminute gingen die Gastgeber dann mit 2:1 in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause erhöhte die Bohlinger Elf den Druck und kam in der 65.Spielminute nach einem Schuss und Torwartfehler durch Marcel Seidel zum Ausgleich. Nach einer seitlichen Hereingabe stand Matthias Plhak goldrichtig und traf in der 70.Spielminute zur 2:3 Führung. Die Gastgeber gaben nicht auf und kamen in der 78.Spielminute zum 3:3 Ausgleich. Als sich alle schon mit einem Unentschieden abgefunden hatten, trafen die Gastgeber quasi mit dem Schlusspfiff zum 4:3 Endstand und holten sich somit den Heimsieg. Unter dem Strich eine Niederlage der Sorte „Total unnötig“. Kein gutes Defensivverhalten sowie viele einfache Ballverluste führten dazu, dass man ein Spiel verlor welches man an diesem Tage durchaus hätte gewinnen können.

Weiter geht es am Samstag den 01.06.2019 mit einem Heimspiel gegen den SC Konstanz-Wollmatingen 2. Anpfiff auf dem heimischen Aachtalsportplatz ist um 16Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns freuen!

SV Markelfingen – SV Bohlingen 4:3
Tore: 0:1 Patrick Schneider (1′), 1:1 Sven Kundtat (12′), 2:1 Sven Kundtat (37′), 2:2 Marcel Seidel (65′), 2:3 Matthias Phlak (70′), 3:3 Sven Kindrat (78′), 4:3 Jonathan Eder (90′)

Die Zweite Mannschaft zeigte am Sonntagvormittag auswärts eine sehr gute Leistung und gewann hochverdient gegen DJK Konstanz 2 mit 1:4 und verteidigte somit Tabellenplatz 2. Weiter geht es für die Zweite Mannschaft ebenfalls am 01.06.2019 mit einem Heimspiel gegen die SG Überlingen/Böhringen 2. Anpfiff ist hier um 13Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns!

klarer Heimerfolg gegen Allensbach

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf im Heimspiel auf den SV Allensbach. Nach der deutlichen Auswärtsniederlage eine Woche zuvor, war es an der Zeit eine Reaktion zu zeigen. In der 5.Spielminute traf Matthias Plhak zur frühen 1:0 Führung. Die Bohlinger Elf war weiterhin spielbestimmend und erhöhte kurz vor der Halbzeit durch Jannik Braunsberger auf 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

Für klare Verhältnisse sorgte Timo Sigmund mit einem Doppelschlag in der 73.Spielminute sowie 77.Spielminute. Den Schlusspunkt zum auch in der Höhe verdienten 5:0 Heimsieg setzte Jan Günzel in der 87.Spielminute. Ein absolut verdienter Heimsieg für die Bohlinger Elf, die eine gute Reaktion nach der hohen Auswärtsniederlage eine Woche zuvor zeigte.

Weiter geht es am Sonntag den 26.05.2019 im Auswärtsspiel gegen den SV Markelfingen. Anpfiff in Markelfingen ist um 16:15Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

SV Bohlingen – SV Allensbach 5:0
Tore: 1:0 Matthias Plhak (5′), 2:0 Jannik Braunsberger (42′), 3:0 Timo Sigmund (73′), 4:0 Timo Sigmund (77′), 5:0 Jan Günzel (87′)

Die Zweite Mannschaft gewann ihr Heimspiel gegen Phönix Gottmadingen 2 souverän und ohne Mühe mit 8:0 und behauptete somit Tabellenplatz 2. Für die Zweite geht es am Sonntag den 26.05.2019 mit einem Auswärtsspiel gegen die DJK Konstanz 2 weiter. Anpfiff in Konstanz ist bereits um 10:30Uhr. Über Unterstützung trotz des frühen Spielbeginns würde sich die Zweite Mannschaft sehr freuen!

deutliche Niederlage in Konstanz

Am Sonntagnachmittag traf die Bohlinger Elf im Auswärtsspiel auf den Türkischen SV Konstanz. Nach dem Heimsieg letzte Woche war man gewillt auch in Konstanz etwas Zählbares mitzunehmen. Nach 17 Minuten stand es nach einem Doppelschlag allerdings schon 2:0 für die Gastgeber. Die Bohlinger Elf kam auch zu Chancen, konnte dieser aber nicht nutzen. Kurz vor der Halbzeit gingen die Gastgeber mit 3:0 in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause das gleiche Bild wie in Halbzeit eins. In der 51.Spielminute und 61.Spielminute trafen die Gastgeber zum 4:0 bzw. 5:0. Den Schlusspunkt setzte Konstanz in der 89.Spielminute mit dem 6:0. Die Bohlinger Elf erwischte keinen guten Tag und verlor an diesem Tage verdient, auch wenn vielleicht 1-2 Tore zu hoch.

Am 18.05.2019 trifft man im nächsten Heimspiel auf den SV Allensbach. Anpfiff auf dem heimischen Aachtalsportplatz ist um 16Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

Türk. SV Konstanz – SV Bohlingen 6:0

Die Zweite Mannschaft zeigte im Auswärtsspiel gegen den SC Gottmadingen-Bietingen 3 eine gute Leistung und gewann hochverdient mit 1:4. Durch den Sieg überholte man die Reserve des SV Worblingen und steht nun auf Tabellenplatz 2.
Am Samstag den 18.05.2019 trifft man im nächsten Heimspiel auf Phönix Gottmadingen 2. Anpfiff ist um 13Uhr. Die Zweite Mannschaft freut sich ebenfalls über zahlreiche Unterstützung!

Heimsieg gegen Öhningen

Am Samstagnachmittag traf die Bohlinger Elf im Heimspiel auf den FC Öhningen-Gaienhofen 2. Nach der guten Leistung und dem Punktgewinn gegen den SV Worblingen eine Woche zuvor, wollte man mit einem Heimsieg nachlegen. Nach einer verhaltenen Anfangsphase waren es die Gäste, die nach einer Viertelstunde den Pfosten trafen. Die Bohlinger Elf kam im Laufe der ersten Halbzeit immer besser ins Spiel und erspielte sich einige Chancen, die letzte Konsequenz fehlte allerdings. In der 38.Spielminute entschied der Schiedsrichter nach einem Foul im Strafraum folgerichtig auf Elfmeter für den SVB. Jan Günzel traf daraufhin souverän zur 1:0 Führung. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause verflachte das Spiel mehr und mehr. Zwingende Torchancen waren auf beiden Seiten eher Mangelware. In der 69.Spielminute dezimierten sich die Gäste mit einer gelb-roten Karte. Die Gäste kamen nicht mehr wirklich gefährlich vor das Tor und so blieb es beim 1:0 Heimsieg für den SVB. Unterm Strich ein 1:0 Arbeitssieg. Man hat in der Vergangenheit schon bessere Leistungen abgerufen, aber solche Spiele müssen auch gewonnen werden.

Am Sonntag den 12.05.2019 trifft man im nächsten Auswärtsspiel auf den Türkischen SV Konstanz. Anpfiff ist um 15Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

SV Bohlingen – FC Öhningen-Gaienhofen 2 1:0
Tore: 1:0 Jan Günzel (38′)

Die Zweite Mannschaft gewann ihr Spiel gegen den FC Öhningen-Gaienhofen 3 auch mit 1:0 und machte somit das 6-Punkte Wochenende für den SVB perfekt! Ebenfalls am Sonntag den 12.05.2019 tritt die Zweite Mannschaft zum Auswärtsspiel beim SC Gottmadingen-Bietingen 3 an. Anpfiff ist um 12Uhr.