Auswärtsniederlage gegen Reichenau

Am Samstagmittag traf der SVB im zweiten Auswärtsspiel der Saison auf die Reserve der SG Reichenau. Zu Beginn hatte der SVB mehr Ballbesitz, tat sich auf dem kleinen Platz aber sichtlich schwer, spielerische Lösungen zu finden. Spielerisch konnte sich keines der Teams in Hälfte eins ein Übergewicht erarbeiten und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Die Zweite Halbzeit startete sichtlich schlecht für den SVB. Nach einem kuriosen Eigentor gingen die Gastgeber in der 47.Spielminute mit 1:0 in Führung. In der 61. Spielminute klärte man einen Eckball nicht konsequent und die Gastgeber erhöhten daraufhin auf 2:0. Nach dem 2:0 Rückstand hatte der SVB die beste Phase und drückte die Gastgeber in die eigene Hälfte. Nach einem langen Ball setzte Steven Baur gut nach und machte in der 73. Spielminute den Anschlusstreffer zum 2:1. Der SVB blieb weiterhin am Drücker und nach einem Eckball traf Matthias Phlak in der 86. Spielminute per Kopf zum Ausgleich. Der SVB wollte unbedingt den Sieg und spielte weiter nach vorne und bekam quasi mit dem Schlusspfiff den Lucky Punch zum 3:2 Endstand.

Alles in allem waren an diesem Tage 30 Minuten guter Fussball zu wenig um erfolgreich zu sein. Positiv hervorzuheben ist, dass man trotz Ausgleich versuchte weiterhin auf Sieg zu spielen auch wenn das an diesem Tage leider schief ging und man mit leeren Händen da stand.

SG Reichenau 2 – SVB 3:2

Tore: 1:0 Eigentor (47′), 2:0 Lukas Mittag (61′), 2:1 Steven Baur (73′), 2:2 Matthias Phlak (86′), 3:2 Patrick-Julian Trümmer (90′)

Weiter geht es am Samstag den 26.09.2020 mit einem Heimspiel. Zu Gast wird sein der Tabellenführer ESV Südstern Singen. Anpfiff auf dem Aachtalsportplatz ist um 16Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns!

Die Zweite Mannschaft verlor ihr Auswärtsspiel gegen die SG Magric./Centro P. Singen mit 4:1.

3:0 Heimsieg

Am Samstagnachmittag traf der SVB zum zweiten Heimspiel der Saison auf die DJK Singen. Nach dem hochverdienten Auswärtserfolg in Konstanz eine Woche zuvor, war man gewillt die nächsten drei Punkte einzufahren. Der SVB hatte zu Beginn gegen die tiefstehenden Gäste deutlich mehr Ballbesitz, konnte sich allerdings im letzten Drittel nicht wirklich festsetzen. Durch teilweise ungenaues Passspiel machte sich der SVB das Leben in Halbzeit eins selber schwer und hatte somit Probleme sein Angriffsspiel aufzuziehen. So ging es auch, nach keiner guten Halbzeit, mit einem 0:0 in die Pause.

Bei heißem Wetter tat die Pause dem SVB wohl sehr gut, da man deutlich energischer aus der Kabine kam. In der 47.Spielminute setzte Michael Slowik einen gut getretenen Freistoß an den Innenpfosten, den Abpraller drückte Timo Sigmund zur 1:0 Führung über die Linie. Nach der Führung war der SVB nun die bessere Mannschaft und erarbeitete sich ein Chancenplus. In der 74. Spielminute wurde Andre Engesser im Strafraum schön freigespielt und dieser traf mit einem satten Schuss zum 2:0. Zwei Minuten später konnte mit Hilfe unseres treuen Fan T.H. ein Einwurf schnell ausgeführt werden. Den darauffolgenden Diagonalball von Michael Slowik verarbeitete Finn Metzger sehr gut und legte den Ball überlegt am Torwart vorbei zum 3:0 Endstand. Aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung in Halbzeit zwei, ein durchaus verdienter Sieg für die Heimelf.

SV Bohlingen – DJK Singen 3:0
Tore: 1:0 Timo Sigmund (47′), 2:0 Andre Engesser (74′), 3:0 Finn Metzger (76′)

Weiter geht es für die Erste Mannschaft am 19.09.2020 mit einem Auswärtsspiel gegen die Zweite Mannschaft der SG Reichenau/Waldsiedlung. Anpfiff auf der Reichenau ist um 13:30 Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns!

Die Zweite Mannschaft verlor leider ihr Heimspiel gegen den SV Riedheim mit 0:5. Am 20.09.2020 spielt die Zweite Mannschafft auswärts gegen die SG Magric./Centro P. Singen. Anpfiff in Singen ist um 15Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freut sich die Zweite Mannschaft ebenfalls!

Verdienter Auswärtssieg

Am Sonntagmittag traf der SVB bei angenehmen Fussballwetter auf die Reserve des SC Konstanz-Wollmatingen. Nach dem Auftaktsieg war man gewillt auswärts mit 3 Punkten nachzulegen. Der SVB erwischte dabei einen Start nach Maß. Nach einer guten Balleroberung drang Andre Engesser in den Strafraum ein und wurde dabei von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter zeigte hier sofort auf den Punkt. In der 3.Spielminute verwandelte Andre Engesser den Elfmeter souverän zum 0:1. Der SVB blieb weiterhin am Drücker und kontrollierte das Spiel. In der 23.Spielminute kombinierte der SVB sich sehr gut über die linke Seite durch und nach einer Hereingabe von Finn Metzger traf Marcel Seidel zum 0:2. Drei Minuten später spielte Michael Slowik einen schönen öffnenden Pass auf Marcel Seidel und dieser traf mit einem Schuss ins lange Eck zum 0:3. In der 39. Spielminute war es wiederum Marcel Seidel der nach einem Pass von Andre Engesser nur noch zum 0:4 einschieben musste und somit den Hattrick perfekt machte. Quasi mit dem Pausenpfiff verkürzten die Gastgeber auf 1:4. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

Nach der Pause versuchten die Gastgeber nochmal alles, ohne dabei wirklich gefährlich zu werden. Der SVB kontrollierte weiterhin das Spiel und erarbeitete sich noch weitere Chancen. In der 87.Spielminute zeigte der Schiedsrichter zur Verwunderung aller nochmal auf den Elfmeterpunkt, obwohl bei der Abwehraktion ganz klar der Ball gespielt wurde. Die Gastgeber betrieben hier Ergebniskosmetik und trafen zum 2:4 Endstand.
Alles in allem war der SVB an diesem Tage die deutlich bessere Mannschaft und holte sich somit hochverdient drei Punkte.

SC Konstanz-Wollm. 2 – SV Bohlingen 2:4
Tore: 0:1 Andre Engesser (3′), 0:2 Marcel Seidel (23′), 0:3 Marcel Seidel (26′), 0:4 Marcel Seidel (39′), 1:4 Giovanni Ciancio (44′), 2:4 Julian Jäcker (87′)

Weiter geht es am 12.09.2020 mit einem Heimspiel gegen die DJK Singen. Anpfiff auf dem heimischen Aachtalsportplatz ist um 16Uhr. Über zahlreiche Ünterstützung freuen wir uns!

Die Zweite Mannschaft verlor ihr Auswärtsspiel beim FC Italiana Singen mit 3:0. Weiter geht es für die Zweite Mannschaft am 12.09.2020 mit einem Heimspiel gegen den SV Riedheim. Anpfiff ist hier bereits um 11Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freut sich die Zweite Mannschaft ebenfalls!

Heimsieg zum Saisonauftakt

Zum Saisonauftakt traf der SVB am Samstagnachmittag auf den Aufsteiger SV Litzelstetten. Sage und schreibe 280 Tage Pause lagen zwischen dem letzten Pflichtspiel der vergangenen Saison und dem Saisonauftakt zur Saison 2020/2021. Nach einer langen Vorbereitung ging man top motiviert in die Partie. Von Beginn an schenkten sich beide Teams nichts und das Spiel war geprägt von Zweikämpfen und einer hohen Intensität. Nach einem gut getretenen Freistoß von Michael Slowik aus dem Halbfeld hatte Andre Engesser die Chance zum 1:0, sein Kopfball ging aber knapp am Tor vorbei. Der SVB erspielte sich weiterhin gute Chancen, es fehlte aber oftmals die Genauigkeit im Abschluss oder der letzte Pass war zu ungenau. Quasi mit der ersten Chance gingen die Gäste in der 43.Spielminute durch Schuler mit 0:1 in Führung. Direkt nach Wiederanpfiff wurde Andre Engesser im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte er selber in der 44.Spielminute zum 1:1. Eine Minute später kam der Abwehrspieler der Gäste im Laufduell zu spät. Der zuvor schon verwarnte Spieler wurde mit der Gelb-Roten Karte des Feldes verwiesen. Nach einer guten Balleroberung im Mittelfeld lief Marcel Seidel alleine aufs Tor zu und verwandelte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit eiskalt zum 2:1. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Gäste besser im Spiel, ohne sich jedoch zwingende Torchancen heraus zuspielen. Der in der 63.Spielminute eingewechselte Steven Baur hatte die Möglichkeit zur Vorentscheidung, konnte den zuvor gut erkämpften Ball aber nicht im Tor unterbringen. In der 73.Spielminute wurde Finn Metzger auf außen schön freigespielt, seine darauffolgende Hereingabe fand den gerade mal eine Minute zuvor eingewechselten Matthias Plhak, der zum 3:1 einschob. Der SVB verpasste es die Schlussviertelstunde ruhiger zu Ende zu spielen. Unnötigerweise holten sich die Gastgeber auch noch eine Gelb-Rote Karte ab. Es blieb aber beim verdienten 3:1 Sieg für den SVB, der aufgrund nicht genutzter Chancen durchaus noch hätte höher ausfallen können.

SV Bohlingen – SV Litzelstetten 3:1
Tore: 0:1 Noah Schuler(43′), 1:1 Andre Engesser(44′), 2:1 Marcel Seidel(45’+3), 3:1 Matthias Plhak(73′)

Bereits am Mittwoch den 02.09.2020 steht die 1.Hauptrunde des Rothaus Bezirkspokals an. Wir begrüßen den SV Worblingen zum Derby. Anpfiff ist um 17:45Uhr auf dem Aachtalsportplatz. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns freuen! Bitte beachtet das Hygienekonzept auf dem Sportgelände!

Die Zweite Mannschaft spielte zum Saisonauftakt 2:2 gegen die Reserve des Türkischen SV Singen. Nach einem 0:2 Rückstand zur Halbzeit kämpfte sich die Mannschaft sehr gut zurück und holte sich aufgrund der guten zweiten Halbzeit verdient einen Punkt.

Heimsieg vom Vorrundenabschluss

Zum letzten Spiel des Jahres 2019 traf die Bohlinger Elf am Samstagnachmittag auf die SG Dettingen-Dingelsdorf 2. In der 8.Spielminute geriet man leider wieder früh in Rückstand. Die Bohlinger Elf war dennoch spielbestimmend und kam durch Andre Engesser in der 23.Spielminute zum Ausgleich. Nach einem schönen öffnenden Pass auf den Flügel und einer sehr guten Hereingabe, traf Marcel Seidel freistehend zur 2:1 Führung. In der 36.Spielminute kamen die Gäste wiederum zum Ausgleich, allerdings hier aus einer klaren Abseitsposition. Hier ließ der Schiedsrichter wohl die Aktion einfach laufen, da er davor bereits eine falsche Abseitsentscheidung traf. Kurz vor der Pause erhöhte Marcel Seidel auf 3:2. So ging es dann auch in die Pause.

Mit einem Doppelschlag nach der Pause von Paul Steiner und Marcel Seidel zog man den Gästen den Zahn. In der 73.Spielminute betrieben die Gäste nochmals Ergebniskosmetik wohl wieder aus klarer Abseitsposition. Andre Engesser setzte in der 78.Spielminute mit dem 6:3 den Endstand in einem torreichen Spiel. Nach zuletzt 7 sieglosen Ligaspielen holte man endlich wieder drei Punkte und schließt die Vorrunde auf dem 8.Tabellenplatz mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 32:32 Toren ab.

Der SVB wünscht allen Spielern und Verantwortlichen eine erholsame Winterpause, ehe man Anfang Februar wieder in die Vorbereitung auf die Rückrunde startet.

klare Auswärtsniederlage

Am Sonntag gab es für den SVB beim FC Bodman-Ludwigshafen nichts zu holen. Mit einer klaren 7:2 Auswärtsniederlage verlor man verdient das Spiel. Durch teilweise zu viele individuelle Fehler lud man die Gastgeber quasi zum Tore schießen ein.

Im letzten Spiel des Jahres 2019 trifft man am Samstag den 23.11.2019 auf die SG Dettingen-Dingelsdorf 2. Anpfiff auf dem heimischen Aachtalsportplatz ist um 14:30Uhr.

Knappe Heimniederlage

Am Samstagabend traf die Bohlinger Elf im Heimspiel auf die SG Liggeringen/Güttingen. Da der heimische Aachtalsportplatz von der Stadt gesperrt wurde, musste man auf den Waldeck-Kunstrasenplatz in Singen ausweichen. Die Bohlinger Elf startete sehr aggressiv und engagiert in die Partie. Leider gab es bereits in den 6.Spielminute den frühen Nackenschlag. Man verteidigte quasi den ersten langen Ball auf den gegnerischen Stürmer nicht gut und dieser traf trocken zur 0:1 Führung. Die Bohlinger Elf machte trotz des frühen Rückstandes weiter und kam zu einigen Abschlussaktionen, die alle aber nicht konsequent abgeschlossen wurden. Das Spiel war recht ausgeglichen, Richtung Ende der ersten Halbzeit erhöhte der SVB nochmals den Druck und Patrick Schneider wurde in der 44.Spielminute im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Andre Engesser souverän. So ging es mit einem 1:1 in die Kabine.

Zu Beginn der Zweiten Halbzeit wechselten die Gäste gleich dreimal. Die Partie war weiterhin sehr ausgeglichen. Der SVB hatte Glück, dass ein Freistoß der Gäste nur an die Latte ging. In der 68.Spielminute gingen die Gäste wieder in Führung, da man im Kollektiv nicht gut verteidigte. Nach einer kurz gespielten Ecke, hielt der Gästetorhüter einen Kopfball richtig stark und verhinderte somit den Ausgleich. Der SVB versuchte nochmals alles, der Ausgleichstreffer gelang aber leider nicht mehr und somit stand man wieder mit leeren Händen da.

SV Bohlingen – SG Liggeringen/Güttingen 1:2
Tore: 0:1 Silvio Lorenzi(6′), 1:1 Andre Engesser (44′), 1:2 Max Kochlöffel (68′)

Am Sonntag den 14.11.2019 trifft man im letzten Auswärtsspiel des Jahres auf den FC Bodman-Ludwigshafen. Anpfiff in Bodman ist um 14:30Uhr. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

Die Zweite Mannschaft verabschiedete sich mit einer knappen 1:2 Niederlage gegen Magricos Singen in die Winterpause und beendet die Vorrunde mit 13 Punkten auf Tabellenplatz 7.

Auswärtsniederlage in Konstanz

Am Sonntagmittag traf die Bohlinger Elf auswärts auf die Reserve des SC Konstanz-Wollmatingen. Zu Beginn des Spiels hatten die Gastgeber mehr Spielanteile und die Bohlinger Elf kam nicht richtig in die Zweikämpfe. Nach einem Fehler im Spielaufbau, waren die Gastgeber alleine vor dem Tor und trafen zur verdienten 1:0 Führung. Drei Minuten später wurde ein langer Ball nicht gut verteidigt und so stand es nach 25 Minuten 2:0 für die Gastgeber. Danach verflachte das Spiel ein wenig und die Bohlinger Elf verkürzte kurz vor der Halbzeit, durch Andre Engesser auf 2:1. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

Die Bohlinger Elf kam wie verwandelt aus der Kabine und war die komplette zweite Halbzeit die bessere Mannschaft. Die sich ergebenden Chancen wurden allesamt nicht genutzt. Ein Problem welches sich leider schon länger durch die Vorrunde zieht. Die Bohlinger Elf warf gegen Ende alles nach vorne und so lief der Stürmer der Gastgeber alleine aufs Tor und wurde im Strafraum zu Fall gebracht. Den darauffolgenden Elfmeter verwandelten die Gastgeber souverän und so blieben die Punkte in Konstanz. 45 gute Minuten des SVB waren an diesem Tag dann doch einfach zu wenig um etwas Zählbares mitzunehmen.

SC Konstanz-Wollmatingen 2-SV Bohlingen 3:1
Tore: 1:0 Niklas Lemperle (22′), 2:0 Wajdi Alturjuman (25′), 2:1 Andre Engesser (44′), 3:1 Sebastian Kirholzer (90′)

Am Samstag den 09.11.2019 trifft der SVB im nächsten Heimspiel auf die SG Liggeringen/Güttingen. Anpfiff auf dem heimischen Aachtalsportplatz ist um 14:30Uhr. Über zahlreiche Unterstützung freuen wir uns!

Die Zweite Mannschaft spielte am Samstagabend 2:2 gegen FC Italiana Singen. Für die Zweite Mannschaft steht am Samstag den 09.11.2019 bereits das letzte Spiel in diesem Jahr an. Hier trifft man im Heimspiel auf die SG Magric./Centro P. Singen. Anpfiff ist um 12:45Uhr. Auch die Zweite Mannschaft würde sich über Unterstützung sehr freuen!

Strahlende Gesichter bei den Damen 2 und Damen 3

Am ersten Spieltag der Damen 2 sicherten sich die Mädels in der Bezirksliga gleich einmal sechs Pluspunkte. In der ersten Begegnung ging es gegen das Team aus Litzelstetten, welches letzte Saison noch in der Landesliga antrat. Dementsprechend schwer schien die Aufgabe für die noch junge Bohlinger Mannschaft zu sein. Die Gastgeberinnen zeigten sich jedoch sichtlich unbeeindruckt und konnten mit gutem Aufschlagspiel und viel Ballsicherheit gut mithalten. Bohlingen profitierte auch etwas von den vielen Aufschlagfehler von Litzelstetten und konnte mit 25:18 schon einmal ein erstes Ausrufezeichen setzen. Dementsprechend dominierten auch im zweiten und dritten Satz die SVB-Mädels und mit einem weiteren 25:19 und 25:11 Satzgewinn waren die ersten drei Punkte schon einmal gesichert. In der zweiten Partie stand das Team aus Mimmenhausen auf dem Spielfeld gegenüber. Die scheinbar leichtere Aufgabe erwies sich im zweiten Satz als Geduldspiel. Konnte der erste Satz mit 25:15 noch klar gewonnen werden, so lief man im zweiten Satz etwas der Konstanz hinterher. Zu viele einfache Fehler und Unkonzentriertheiten spielte Mimmenhausen in die Karten und fast drohte der Satz verloren zu gehen. Bohlingen fing sich aber wieder rechtzeitig und entschied auch diesen Satz noch mit 25:21 für sich. Im dritten Satz schien der Wille der Gäste gebrochen zu sein und so holten sich die SVB-Mädels mit 25:14 drei weitere Pluspunkte. Trainer Karl Laber war überaus zufrieden mit diesem tollen Ergebnis, vor allem aber auch mit der schon sehr guten Umsetzung des neuen Spielsystems, wo im Vergleich zum Vorjahr die Spielerinnen nun feste Rollen einnehmen.

Damen 3

Die dritte Damenmannschaft, betreut von Aileen Müller und Vanessa Wagner, hatten in Konstanz in der Bezirksklasse ihren Auftritt. Gegen Konstanz hatten die Mädels leider das Nachsehen und mussten nach drei Sätzen eingestehen, dass die Gastgeberinnen technisch einfach schon einen Schritt weiter waren. Dennoch konnten die Aachtalerinnen über weite Strecken gut mithalten, was Hoffnung auf das Rückspiel gibt. Spannend wurde es dann gegen das Team aus Jestetten, wo man vor zwei Wochen schon einen Satz hat gewinnen können. Nach vier hart umkämpften Sätzen musste letztendlich der Tie-Break die finale Entscheidung bringen. Bohlingen hatte am Ende das Glück auf seiner Seite und somit gingen zum Jubel aller Mädels und der Betreuer zwei weitere Pluspunkte auf das SVB-Konto.