…und noch ein Pokal!

Spiele vom Bezirkspokalfinale am 24.März 2019

Halbfinale: SV Bohlingen – SpVgg F.A.L. Frickingen III 4:1

Innerhalb von einem Wochenende durfte unsere Erste gleich dreimal antreten. Nach den beiden gewonnenen Rundenspielen und die damit verbundene Meisterschaft, ging es am Sonntag um den Bezirkspokal beim Final-Four-Turnier in Allensbach. Nicht ganz einfach, denn die Meistersause tags zuvor ging bis in die frühen Morgenstunden…

Im Halbfinale zeigte man frühzeitig dem Gegner seine Grenzen auf. Markus Lesch servierte sein Gegenüber klar mit 3:0 ab. Marcus Kaatz war ebenso jederzeit Herr der Lage und gewann mit 3:1. Und auch Michael Ohmann kontrollierte seinen jungen Kontrahenten jederzeit, so dass auch er ohne Satzverlust siegte.

Im Doppel spielten für den SVB Markus Lesch und Tom Widinger. Die beiden sahen schon fast wie der sichere Sieger aus, jedoch gaben sie nach den ersten beiden gewonnenen Sätzen, den Dritten in der Verlängerung ab. Ganz offensichtlich war das vorentscheidend, denn danach hatten die Frickinger das bessere Ende (2:3).

Markus Lesch war es daher vorbehalten mit einem 3:1 den Finaleinzug perfekt zu machen.

Finale: SV Bohlingen – TV Überlingen 4:1

Mit großer Spannung erwartete man dieses Spiel gegen den TV Überlingen. In der Runde konnte man sich zweimal mit 9:3 und 9:1 durchsetzen. Aber der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze.

Markus Lesch startete erneut sehr gut und ließ sich diesmal, anders als im Doppel im Halbfinale, nicht von einem knapp verlorenen dritten Satz aus der Ruhe bringen. Mit 3:1 brachte er uns den ersten Punkt. Nicht durchsetzen konnte sich Patrick Winands, der, vielleicht auch noch etwas geschwächt von der nächtlichen Feier, etwas überraschend mit 0:3 verlor. Nach diesem Ausgleich hatte Michael Ohmann ein wichtiges Spiel. Mit Bravour konnte er sich nach 0:2 Rückstand steigern, kam immer besser in sein Spiel und gewann letztendlich mit 3:2.

Erneut versuchten sich Markus Lesch und Tom Widinger im Doppel. Wieder war es ein Fünf-Satz-Krimi, aber anders als im Halbfinale behielten Sie die Nerven und gewannen mit 3:2.

Nach den letzten beiden engen Spielen, hatte man damit drei Chancen auf den Pokalsieg. Gleich die erste davon nutzte Markus Lesch, der deutlich mit 3:0 gewann.

Wie im letzten Jahr gelang unserer Ersten somit in einer Saison Meisterschaft und Pokalsieg! Unglaublich wie erfolgreich das Team somit abgeschnitten hat. Wir gratulieren, verneigen uns vor dieser Leistung und freuen uns auf ein weiteres Highlight.

Als Bezirkspokalsieger nimmt der SV Bohlingen zum zweiten Mal nacheinander am Sonntag, 28. April 2019 an der Endrunde aller südbadischen Pokalsieger in Haslach teil. Wahrscheinlich wird es wieder eine grandiose Abschlussfahrt mit zahlreicher Unterstützung der Tischtennisabteilung und wer weiß, zu was dieses Team dort noch fähig ist…

Bunter Siasonabschluss mit „Feierbiestern“

Spiele vom Samstag, 30. März 2019

SV Bohlingen I – TTC Roggenbeuren 9:0

Ein gelungener Ausklang in jeder Hinsicht war das letzte Saisonspiel des Bohlinger Meisterteams mit Markus Lesch, Marcus Kaatz, Patrick Winands, Chris Bargheer, Michael Ohmann und Tom Widinger! Die Freunde aus Roggenbeuren spielten nicht nur an den Platten mit, sondern feierten im Anschluss mit uns einen wunderbaren Saisonabschluss in der Aachtalhalle. Das Ergebnis war ausnahmsweise sekundär, da für beide Teams die Platzierung schon zuvor feststand.

Die Doppel gingen alle drei recht klar an den SV Bohlingen (Kaatz/Ohmann 3:0, Lesch/Widinger 3:0 und Winands/Bargheer 3:1).

Auch danach waren die Rollen klar verteilt und unsere Jungs gaben sich noch einmal meisterlich an den Platten. Die einzige sehr spannende Begegnung hatte Widinger, der nach 0:2 sein Spiel im Entscheidungssatz in der Verlängerung zu seinen Gunsten gedreht brachte.

Begleitet von Musik und Hallensprecher gab es schon während dem Spiel eine lockere Stimmung. Die Party stieg dann im Anschluss mit einem Essen, so manchem mitgesungenen Song, einigen Tanzeinlagen und auch diversen Getränken bis in die frühen Morgenstunden…

Ein wunderbarer Ausklang für eine würdige Meistermannschaft! Herlichen Glückwunsch, Jungs! Wir freuen uns jetzt schon auf die Bezirksklasse mit Euch!

SV Bohlingen II – TSV Mühlhofen II 7:7

Upps, was war das denn? Noch einmal wollte die Zweite mit Michael Ohmann, Thilo Stammler, Roland Müller und Biggi Benz zeigen, dass man zurecht sich erneut Vizemeister nennen darf. Gesagt – getan; doch nach tollen Spielen und einem klaren Vorsprung mit 6:0, lief auf einmal nicht mehr viel, so dass am Ende nur eine Punkteteilung stand.

Beide Doppel waren spielerisch sehr unterhaltsam und auch spannend. Entsprechend groß war hier die Freude über die Siege von Ohmann/Stammler (3:1) und Müller/Benz (3:1).

In der ersten Einzelrunde gab es erneut lauter enge Spiele, aber alle endeten positiv für den SVB. Besonders das 3:1 von Stammler über Hucht war ein echter Hingucker! Ohmann siegte ebenfalls mit 3:1, während Benz und Müller im Entscheidungssatz den Sack zu machten!

Aber dann! In einem engen Duell unterlag Ohmann zunächst äußerst knapp mit 2:3, holte aber danach noch einen wichtigen Zähler mit 3:1. Stammler verlor seinen Faden und gab mit 0:3 und 1:3 die Spiele ab. Auch Müller hatte auf einmal keinen Zugriff mehr auf seine Spiele (0:3, 0:3). Ähnlich erging es auch Benz, die zweimal mit 1:3 unterlag.

Nun ja, das Endergebnis war zwar nicht mehr entscheidend, der Spielverlauf sollte jedoch als klare Botschaft verstanden werden, dass jeder Spieler bis zum letzten Punkt voll konzentriert bei der Sache bleiben muss.

Auf die Saison gesehen, hat die Zweite aber erneut als Vizemeister ein hervorragendes Ergebnis erzielt und den SV Bohlingen bestens vertreten!

RSV Neuhausen II – SV Bohlingen III 8:3

In der Besetzung Thomas Brodt, Tobias Schoß, Thomas Döbler und Andreas Kostadimas wollte unsere Dritte noch einmal gegen den Tabellenvorletzten punkten. Das es in dem Spiel zu einer Niederlage kam, war schon etwas überraschend.

Schon in den Doppeln zeichnete sich ab, dass der Gegner durchweg stärker als im Hinspiel agierte. So verloren Brodt/Döbler mit 1:3 und Schoß/Kostadimas mit 0:3.

Etwas Hoffnug keimte auf, als Brodt sich mit 3:1 und 3:2 durchsetzen konnte. Sein drittes Einzel brachte er jedoch nicht mehr durch (2:3).

Auch Schoß schaffte es zumindest einmal erfolgreich zu sein (1:3, 3:2).

Nicht recht ins Spiel kam Döbler, der gleich zweimal überraschend deutlich ohne Satzgewinn blieb.

Kostadimas startete zwar mit einem gewonnen Satz, doch leider stellten sich seine Gegner gut genug auf seine Spielweise ein (1:3, 0:3).

Sicher war der in letzter Zeit häufige Aufstellungswechsel nicht optimal für den Spielverlauf. Jedoch konnten sich so noch einmal mehrere Spieler im Spielbetrieb zeigen. Auch das ist nicht zu unterschätzen und wichtig für ein gutes Mannschaftsgefüge.

Immerhin hat die Dritte als Aufsteiger mit dem fünften Platz sich nie um den Klassenerhalt sorgen müssen, was schon eine besondere Auszeichnung ist! Dafür gebührt allen ein großes Lob!

Meister – Aufstieg – Durchmarsch!

Spiele vom Samstag, 23. März 2019

TTC Beuren an der Aach III – SV Bohlingen I 6:9

Bereits im vorletzten Spiel haben unsere Helden (Markus Lesch, Marcus Kaatz, Patrick Winands, Chris Bargheer, Michael Ohmann und Tom Widinger) in einem leidenschaftlichen Spiel die Meisterschaft klar gemacht.

Wie schon im Spiel zuvor gab es dabei leichte Anlaufschwierigkeiten in den Doppeln. Zwar konnten Lesch/Widinger mit 3:2 gewinnen, jedoch unterlagen Ohmann/Kaatz sowie Winands/Bargheer mit 0:3.

Gerade im vorderen Paarkreuz waren die Gastgeber gut aufgestellt. Umso beachtlicher war der Erfolg von Lesch im ersten Einzel (3:1). Im zweiten Spiel reichte es nicht ganz für einen Sieg (1:3).

Kaatz wehrte sich nach Kräften, musste aber am Ende zweimal gratulieren (0:3, 1:3).

Gleich zwei Spiele auf Messers Schneide hatte Winands. Während er sich im ersten Spiel durchsetzten konnte (3:2), lief es danach umgekehrt (2:3).

Daher war es schon sehr wichtig, dass mit Barhgeehr (3:1, 3:1), Ohmann (3:2, 3:1) und Widinger (3:0, 3:0) gleich drei Akteure recht souverän ihre Spiele gewinnen konnten

Dieser Sieg bedeutet sensationelles! Im dritten Jahr in Folge schafft die Erste des SVB die Meisterschaft und somit den Durchmarsch von der Kreisklasse B in die Bezirksklasse! Ob es so etwas schon einmal gab? Wir alle sind happy und freuen uns nun auf den letzten Spieltag am 30. März in Bohlingen …und natürlich auf die Bezirksklasse!

Außerdem steht auch noch das Pokalfinale an. Ob es also noch mehr zu feiern gibt?

SV Bohlingen III – TTV Radolfzell III 3:8

Beim letzten Heimspiel wollten Thomas Brodt, Tobias Schoß, Biggi Benz und Andreas Kostadimas noch einmal die bisher tolle Saison mit einem Erfolg unterstreichen. Leider gelang es nicht den Heimvorteil gegen die gut aufgestellten Gäste zu nutzen.

Schon in den Doppeln musste man die Überlegenheit der Gäste anerkennen. Brodt/Benz unterlagen wie Schoß/Kostadimas jeweils mit 1:3.

Im ersten Einzel konnte Brodt zwar in Führung gehen, musste aber dennoch das Spiel knapp mit 2:3 abgeben. Dafür lief es in der zweiten Partie besser, bei der er sein Spiel durchziehen konnte und 3:1 gewann.

Genau andersrum lief es bei Schoß, der zuerst 3:1 gewann und danach äußerst knapp mit 2:3 unterlag.

Ein Lichtblick war das Damenspiel, welches Benz mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Dafür musste sie sich danach mit dem selben Ergebnis für Ihren Gegenüber abfinden. Ein sehr abwechlsungsreiches aber leider nicht erfolgreiches dritte Spiel war der Schlußpunkt (2:3).

Für Kostadimas waren die Gegner noch etwas zu sicher im Spiel. Er stand zwar mehrmals kurz vor einem Satzgewinn, es sollte aber einfach nicht reichen (0:3, 0:3).

Schade, dass uns gerade bei den sehr engen Spiele nicht das nötige Glück zur Seite stand. Nun gilt es im letzten Spiel noch einmal alles zu geben und so vielleicht doch noch den vierten Tabellenplatz zu erreichen.

Vorentscheidender Sieg im Spitzenduell!

Spiel vom Freitag, 22. März 2019

TTC GW Konstanz IV – SV Bohlingen I 4:9

Hochmotiviert und mit einigen Fans im Rücken stand für Markus Lesch, Marcus Kaatz, Patrick Winands, Chris Bargheer, Michael Ohmann und Tom Widinger das Spitzenspiel Erster gegen Zweiter an! Eins war von vornherein klar: Der Sieger ist quasi mit einem Bein schon aufgestiegen! Das weckte den Ehrgeiz bei unseren Jungs, die sich nach zähem Start im Laufe der Partie immer mehr steigerten und am Ende zu Recht jubeln durften!

Dominierte der SVB im Hinspiel noch die Doppel, so gelang den Gastgebern diesmal mehr in diesen Spielen. Kaatz/Ohmann (1:3) und auch Lesch/Widinger (2:3) hatten in sehr engen und recht langen Spielen das Nachsehen. Umso wichtiger war das 3:0 von Winands/Bargheer, was dem Team nochmals einen Pusch gab.

Das zeigte sich besonders bei Lesch! Unglaublich stark demonstrierte er sein ganzes Können und holte ohne Satzverlust zwei wichtige Siege.

Gerne hätte es ihm Kaatz gleich getan. Aber während er im ersten Einzel leider nie richtig in das Spiel fand (0:3), war er danach mit seinem Gegenüber auf Augenhöhe. Dennoch gab er äußerst knapp mit 2:3 das Spiel ab.

Solche entscheidenden Spiele sind Doping für unseren Abteilungsleiter Winands! Dementsprechend warf er sein ganzes Tischtennis-Repertoire in die Waagschale und gewann mit 3:1 und 3:2.

Verlassen kann sich das Team schon die ganze Runde auf das Talent von Bargheer. Wiedereinmal gewann er mit 3:1 und 3:0 sehr sicher seine Partien.

Und auch das hintere Paarkreuz mit Ohmann (3:1) und Widinger (3:0) trugen Ihren Anteil zum Sieg. Beide Spieler agieren derzeit mit einer Leichtigkeit, dass es einfach Spaß macht Ihnen zuzuschauen.

Durch diesen Auswärtssieg hat unsere Erste nun drei Punkte Vorsprung, bei noch zwei ausstehenden Spielen. Wenn nicht alles völlig daneben geht, dürfte mindestens der zweite Platz und somit der Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft sein. Doch natürlich will man als Meister nach oben! Also Jungs, zwei Chancen für einen Sieg. Macht uns und Euch selbst diese Freude!


SVB im dreifachen Siegesrausch!

Spiele von Samstag, 16. März 2019

SV Bohlingen I – TTS Gottmadingen II 9:1

Wiedergutmachung war die Devise gegen die Gäste, bei denen man in der Hinrunde die einzigste Niederlage kassierte. Für die eindrucksvolle Durchführung gegen die gut mitspielenden Gottmadinger sorgten Markus Lesch, Marcus Kaatz, Patrick Winands, Chris Bargheer, Michael Ohmann und Tom Widinger.

Schon bei den Doppeln lief es einfach gut für den SVB. Egal ob Lesch/Wiginder (3:1), Kaatz/Ohmann (3:2) oder Winands/Bargherr (3:0) – alle agierten hochkonzentriert und gewannen in hochklassigen Partien.

Dieser Vorsprung im Rücken beflügelte auch bei den Einzeln. So konnte Lesch gleich zweimal den Gegenspielern seine Spielweise aufdrücken und damit jeweils 3:1 gewinnen.

Kaatz spielte ebenfalls ein starkes Match, wurde aber bei seinen Topspinbällen zu oft geblockt, so dass er am Ende mit 1:3 den Kürzeren zog.

Ein sehr kontrolliertes Spiel zeigte Winands, der mit all seiner Raffinesse ein hart umkämpftes, aber verdientes 3:2 erzielte.

Ruhig und abgeklärt, wie man es von ihm gewohnt ist, ballerte Bargheer seinem Gegenüber die Bälle um die Ohren (3:1).

Nicht minder machte es auch Ohmann, der recht souverän zu einem 3:1 kam.

Das Spiel von Widinger gegen seinen Trainingsfreund Gabriel war geprägt von einer taktisch sehr cleveren Spielweise. Leichte, schnittlose Bälle auf die Rückhand und das gezielte Abwarten auf den Schmetterschlag brachten ihm ein 3:1.

Man merkte unseren Jungs die Spielfreude förmlich an, weshalb der Sieg ganz klar ein Fingerzeig in Richtung Konkurrenz ist. Immerhin geht es am nächsten Wochenende gleich gegen beide direkte Verfolger. Dann bitte erneut diesen Willen, diese Leidnschaft und die mannschaftliche Geschlossenheit zeigen!

SV Bohlingen II – TTC GW Konstanz VI 8:0

Leichte Beute für unsere Zweite waren die Punkte gegen den Tabellenletzten. An den Tischen waren dafür Michael Ohmann, Tom Widinger, Thilo Stammler und Roland Müller zuständig.

Schon in den Doppeln ließ man den Gästen nicht den Hauch einer Chance und Ohmann/Stammler sowie Widinger/Müller gewannen klar mit 3:0.

Auch danach ging es Schlag auf Schlag. Ohmann hatte nicht wirklich Mühe in seinen Einzeln und gewann mit 3:0 und 3:1.

Widinger blieb sogar ganz ohne Satzverlust gegen überforderete Gegenspieler.

Lediglich Stammler musste sich etwas mehr strecken, war aber dennoch bei seinem 3:2 immer Herr der Lage.

Ebenfalls ohne große Anstrengung erspielte Müller ein lockeres 3:0.

Nach diesem klaren Sieg folgt nun noch das Abschlussspiel in zwei Wochen gegen Mühlhofen. Dort wird es sicher wieder etwas schwerer um die Punkte einzufahren, dennoch ist auch hier der SVB Favorit.

SV Bohlingen III – SC Konstanz-Wollmatingen IV 8:1

Gegen die direkt vor uns in der Tabelle liegenden Gäste, wollte die Dritte mit einem Sieg die Plätze tauschen. Dafür nahmen Thomas Brodt, Tobias Schoß, Stefan Fleckner und Biggi Benz ihre Schläger in die Hand. Mit einer couragierten Leistung wurde das Ziel souverän erreicht. Natürlich kam die etwas ersatzgeschwächte Aufstellung der Konstanzer uns entgegen.

Den Grundstein für den Erfolg legte unsere Dritte in den Doppeln. Brodt/Fleckner (3:1) und Schoß/Benz (3:2) spielten jeweils etwas zielstrebiger als Ihre Gegenüber.

Immer besser in seinen Spielfluss kommt wieder Thomas Brodt. Als unser Frontmann verdiente er sich mit einer guten Leistung ein 3:2 und ein 3:0.

Ähnlich lief es bei Schoß, der in seinen Schlägen sehr überlegt wirkte und ebenfalls mit 3:0 und 3:2 gewann.

Ohne große Mühe konnte Fleckner zunächst 3:0 gewinnen. In seinem zweiten Spiel brauchte er lange um die passende Spielweise zu finden, ehe er auch hier mit 3:2 siegte.

Leider hatte Benz einen Kontrahenten, der ihr gar nicht lag und sie so etwas überraschend klar mit 0:3 verlor.

Durch diesen Sieg hat man nun zum einen den vierten Platz erobert und zum anderen bis auf den verlustpunktfreien Tabellenführer gegen alle anderen Teams gepunktet. Respekt gebührt der Dritten, die als Aufsteiger schon jetzt in der Staffel überzeugt hat!

Wieder einmal war bei diesem Heimspieltag eine mannschaftsübergreifende, tolle Stimmung. Ein Dankeschön an alle Fans, die den Weg in die Aachtalhalle gefunden haben und dafür sicher nicht enttäuscht wurden!

Zweite sichert sich Vizemeisterschaft – geht noch mehr?

Spiel vom Samstag, 9. März 2019

TSV Mimmenhausen IV – SV Bohlingen II 2:8

Nach vier Wochen Pause begann in Mimmenhausen unsere Zweite ihre letzten Rundenspiele. Dabei gelang mit Michael Ohmann, Tom Widinger, Thilo Stammler und Roland Müller ein sicherer Auswärtserfolg. Somit ist schon jetzt die Vizemeisterschaft erreicht und der Tabellenführer SC Konstanz-Wollmatingen III, der derzeit einen Punkt Vorsprung hat, „spürt weiterhin den Atem des SVB in seinem Nacken“.

Zwei richtige starke Doppel waren der Grundstein für den Erfolg. Sowohl Ohmann/Stammler (3:0), als auch Widinger/Müller (3:1) gaben den Ton an den Platten an und sorgten so für eine 2:0 Führung.

Danach beherrschte Ohmann seine Kontrahenten in seinen Einzeln und gewann recht souverän jeweils mit 3:1.

Auch Widinger zeigte sich in guter Form, konnte jedoch nur eines der beiden Spiele für sich entscheiden (1:3, 3:1).

Kurzen Prozess machte Stammler in seinen Einzeln. Mit seinem gefühlvollen Händchen bestimmte er seine Spiele und gewann so zweimal mit 3:0.

Etwas überraschend verlor Müller seine erste Partie (1:3). Dafür steigerte er sich im zweiten Spiel und siegte mit 3:1.

Dieser starke Auftritt in der Ferne ist durchaus ein Verdienst unserer sehr homogenen und zuverlässigen Zweiten, der aller Ehren wert ist. Die vier Jungs haben schließlich bislang in der Rückrunde stets in dieser Formation gespielt. Hoffentlich auch in den noch bevorstehenden letzten beiden Spielen und dann mal schauen, was Ende rum kommt.

Verrückter Spieltag ohne Niederlagen

Spiele vom Samstag, 16.02.2019

TTV Radolfzell II – SV Bohlingen 8:8

Hui, beim Gastspiel in Radolfzell war mal richtig „Musik“ drin! Dabei spielte das „Bohlinger Orchester“ mit Markus Lesch, Marcus Kaatz, Patrick Winands, Chris Bargheer, Michael Ohmann und Tom Widinger. Ein Spiel, bei dem alle Register gezogen und am Ende die Punkte geteilt wurden.

Die Doppel begannen aus Bohlinger Sicht äußerst unglücklich. Kaatz/Ohmann mussten sich genauso wie Lesch/Widinger ganz knapp jeweils nach fünf Sätzen geschlagen geben. Immerhin konnten Winands/Bargheer sich recht sicher durchsetzen (3:1).

Einen gebrauchten Tag erwischte Lesch, der zuerst mit 2:3 das Nachsehen hatte und im zweiten Spiel nicht wirklich dagegen halten konnte (0:3).

Leider konnte auch Kaatz in seinem ersten Einzel, welches hin und her wog, nicht den erhofften Spielgewinn schaffen (2:3). Dafür schaffte er es später, beim Stand von 7:3 für Radolfzell, mit 3:1 zu gewinnen und somit den SVB im Spiel zu halten.

Etwas überraschend verlor Winands gegen einen jungen Nachwuchsspieler 1:3, wobei alle Sätze sehr knapp endeten. Dafür hatte er im zweiten Spiel alles im Griff (3:0) und verkürzte so zum Zwischenstand von 7:5.

Immer wichtiger sind die ruhigen und souveränen Auftritte von Bargheer. Auch in diesem Spiel glänzte er gleich zweimal mit 3:0-Siegen. Obwohl er der Jüngste in unserem Team ist, hat er in diesem hektischen Spiel die Ruhe bewahrt und sein Können sprechen lassen. Einfach super!

Ähnlich ruhig geht auch Ohmann seine Spiele an. Zwar musste auch er sich zuerst äußerst knapp mit 2:3 geschlagen geben, aber dafür hatte sein nächster Gegenspieler keine Chance (3:0).

Widinger erlebte ein Wechselbad der Gefühle und durfte in beiden Spielen über die volle Distanz gehen. Während er anfangs noch das nötige Quentchen Glück auf seiner Seite hatte (3:2), war dies im zweiten Spiel leider anders herum (2:3).

So durfte am Ende noch einmal beim Stand von 7:8 gegen uns Kaatz/Ohmann zum Schlussdoppel antreten. Und das war nichts für schwache Nerven. Wieder ein Spiel über fünf Sätze. Radolfzell hat beim Stand von 10:8 zwei Matchbälle, doch unsere Jungs drehen das Spiel, gewinnen mit 12:10 Bällen bzw. 3:2 Sätzen und holen so noch das Unentschieden.

Ein herrlich spannendes und nervenaufreibendes Match, bei dem auf beiden Seiten so manche Emotionen hochgekocht sind! Also meine Herren, bitte erstmal die närrische Zeit genießen und danach geht es mit neuem Elan und kühlem Kopf an die nächsten Spiele. Wir stehen hinter Euch!

TTC Stockach-Zizenhausen II – SV Bohlingen III 6:8

Ein sehr kurioses Spiel hatte unsere Dritte in Stockach. Unser Team bestand aus Thomas Brodt, Stefan Fleckner, Biggi Benz und Thomas Döbler. So traf man auf einen kurzfristig zusammengewürfelten Gastgeber, der zunächst auch die eigene Aufstellung vertauschte. Sportlich fair willigten wir während dem Spiel einer Umstellung ein, so dass unser Sieg nach einem zähen Ringen an der Platte errungen wurde. Unglaublich viele Netzroller und Kantenbälle auf beiden Seiten brachten am Ende alle Akteure zum Schmunzeln.

Richtig gut lief das Doppel Brodt/Fleckner, welches in einem starken Match gleich die ersten drei Sätze knapp und etwas glücklich für sich entscheiden konnte. Benz/Döbler gingen zwar in ihrem Spiel in Führung, verloren dann aber doch noch mit 1:3.

Sehr überlegt spielte Brodt sein erstes Einzel und gewann hier mit 3:2. Dagegen lief es ihm danach nicht mehr so gut und er musste sich mit 0:3 und 1:3 geschlagen geben.

Der Matchwinner für den SVB war Fleckner. Zunächst besiegte er in einem ausgeglichenen Spiel seinen Kontrahenten mit 3:1. Danach musste er sich gegen einen Materialspieler durchsetzen. Ein zähes Spiel, bei dem mitten im fünften Satz ein Kantenball entscheidend war. Der Gegner warf vor Wut seinen Schläger zu Boden, welcher zerbrach und wodurch der Spieler nicht mehr weiter spielen konnte und wollte. Das letzte Spiel von Fleckner war entscheidend. Hier lag er schon 0:2 zurück, ehe er endlich die richtige Taktik fand und doch noch mit 3:2 gewann.

Ohne Mühe gelang Benz ein 3:1 in ihrem ersten Einzel. Danach wollte ihr einfach nicht genügend gelingen (0:3, 0:3).

Überraschend stark waren die deutlichen 3:0-Siege von Döbler gegen seine ersten beiden Gegenspieler. In seinem letzten Spiel musste er über die volle Distanz und hatte dabei Mühe die Contenance zu bewahren. Leider reichte es ihm nicht das Spiel für sich zu entscheiden (2:3).

Ein recht langes Spiel endete so mit einem unverhofften und etwas glücklichen Sieg für uns. Dieses Spiel wird dem Team sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Das ist auch gut so, denn alle haben sich voll reingehängt, sich gegenseitig stark gemacht und so gezeigt, dass die Dritte als Team bestens funktioniert!

Erste wieder erfolgreich, Dämpfer für die Dritte

Spiele vom Samstag, 09.02.2019

TV Wahlwies – SV Bohlingen 2:9

Wieder eine Hürde, die, wie schon im Hinspiel, recht souverän genommen wurde. Dafür verantwortlich waren Markus Lesch, Marcus Kaatz, Chris Bargheer, Patrick Winands, Michael Ohmann und Tom Widinger. Einzig der starke Frontmann der Gastgeber konnte nicht bezwungen werden.

Keine ganz einfache Sache waren zunächst die Doppel. So mussten sich Kaatz/Ohmann, so wie auch Lesch/Widinger mächtig strecken um mit jeweils 3:2 erfolgreich zu sein. Wesentlich leichter taten sich hier Winands/Bargheer (3:0).

In den Einzeln legte Lesch zunächst mit seinem bekannten Spielmuster einen guten Start hin (3:0). Jedoch kam er im zweiten Spiel damit nicht mehr durch und musste sich 1:3 gegen Büchi geschlagen geben.

Dieser Spieler war es auch, der Kaatz verzweifeln lies (0:3). Dafür zeigte unsere Nr. 2 im zweiten Match das bessere Tischtennis und gewann folgerichtig 3:0.

Einen immer wichtigeren Part in unserem Team nimmt Abteilungsleiter Winands ein. Wieder einmal gab er mit seinem variantenreichen Angriffsspiel seinem Kontrahenten kaum eine Chance (3:1).

Auch Bargheer wusste zu gefallen und beherrschte das Geschehen in seinem Spiel (3:1).

Vielleicht liegt es an den häufigen Einsätzen, durch die unser vorderes Paarkreuz der Zweiten, Ohmann und Widinger, immer selbstbewusster auftritt und sie so sehr konstant ihre Spiele bei der Ersten nach Hause bringen (jeweils 3:0).

Wahlwies wurde also nicht zum Stolperstein und wir können uns langsam aber sich auf die Spiele freuen, wenn es gegen die direkte Konkurrenz im Titelkampf geht. Es verspricht spannend zu werden!

TTC Beuren an der Aach IV – SV Bohlingen III 8:1

Der Sieg im Hinspiel gegen Beuren machte Hoffnung nun auch im Auswärtsspiel wieder etwas mitnehmen zu können. Dies konnten wir leider in der Formation Thomas Brodt, Tobias Schoß, Stefan Fleckner und Edmund Heyer nicht umsetzen.

Sehr ausgeglichene Teams standen sich zu Beginn gegenüber. Aber leider hatten Brodt/Fleckner ebenso das Nachsehen (2:3), wie auch Schoß/Heyer (1:3).

Einfach nicht recht ins Spiel fand Brodt in seinen Einzeln. Zwar war er seinen Gegenspielern technisch ebenbürtig, schaffte es aber zu selten, die finalen Schläge gewinnbringend zu platzieren (1:3, 0:3).

So ähnlich erging es auch Schoß, der von der sicheren Spielweise der Beurener sichtlich beeindruckt war und zu selten seine schnelle Topspin-Vorhand einsetzen konnte bzw. auf die Platte brachte (0:3, 1:3).

Sehr geduldig und konzentriert schaffte es Fleckner gegen einen Belagspieler zunächst den Ball „schnittlos“ im Spiel zu halten und so genug Fehler zu provozieren (3:0). Allerdings fand er danach keine Lösungen gegen eine schnelle und plazierte linke Vorhand (0:3).

Gegen den selben Spieler hatte auch Heyer große Mühe und musste entsprechend ein 1:3 hinnehmen.

Mit etwas mehr Glück, gerade in den Doppeln, wäre der eine oder andere Punkt noch drin gewesen. Nichts desto trotz, war die Heimmannschaft einfach zu stark für uns. Das darf man neidlos anerkennen. Doch sicher ist, unser Spielglück kommt auch wieder!

Pokalsieg in Konstanz

Pokalspiel vom 8. Februar 2019

TTC GW Konstanz VI – SV Bohlingen I 2:4

In der Liga entwickelt sich der TTC GW Konstanz IV zum größten Konkurrenten um die Meisterschaft. Da war es vielleicht ganz gut vor dem Rückrundenspiel bereits im C-Pokal sich gegen dieses Team beweisen zu müssen. Dem stellten sich Markus Lesch, Marcus Kaatz und Chris Bargheer. Auch wenn es anfangs etwas holprig lief, bissen sich unsere Jungs in die Partie und haben den Halbfinaleinzug klar gemacht.

Hin und Her wog das erste Einzel von Lesch und ging folgerichtig in den Entscheidungssatz. Hier führte unsere Nr. 1 schon mit 6:1, bekam dann aber wohl etwas weiche Knie und musste doch noch das Spiel abgeben.

Parallel spielte Kaatz in einem ähnlich ausgewogenen Match. Auch hier bedurfte es fünf Sätze und auch hier hatten die Gastgeber das bessere Ende für sich.

Das erste Ausrufezeichen für den SVB setzte Bargheer, der seinem Gegenüber klar die Grenzen aufzeigte und mit 3:0 gewann.

Im folgenden Doppel schien fast schon der erste, sehr umkäpfte Satz spielentscheidend zu sein. Unsere Jungs (Lesch/Kaatz) legten ihre ganze Klasse rein und gewannen diesen mit 15:13. Das war wohl der Knackpunkt, den ab nun lief es immer besser, so dass auch das Doppel mit 3:1 für uns endete.

Jetzt brillierte auch Lesch in seinem zweiten Einzel, bei dem er seine „Karbatschen-Vorhand“ oft genug ins Ziel brachte und so 3:0 gewann.

Kaatz war es dann vorbehalten mit einem 3:1 den Sack endgültig zu zumachen.

Der gute Lauf hält also an. Großartig! Der Verdienst ist das Final-Four-Turnier im C-Pokal am Ende der Runde. Vielleicht gelingt wie im letzten Jahr der Pokalsieg im Bezirk Bodensee, wodurch erneut die Endrunde der Südbadischen Pokalsieger winken würde.

Auf jeden Fall wurde den Gastgebern schon mal deutlich gemacht, dass man für ein vielleicht vorentscheidendes Rückspiel in der Liga gerüstet ist!

Zweite ohne Müdigkeit im Abendspiel

Spiel vom 7. Februar 2019

SV Litzelstetten II – SV Bohlingen II 2:8

In der derzeitigen Topbesetzung mit Michael Ohmann, Tom Widinger, Thilo Stammler und Roland Müller gastierte unsere Zweite zum Abendspiel in Litzelstetten. Eine sportliche Ausfahrt, die wieder einmal bravourös gemeistert wurde. Einfach zu überlegen war unser Team, welches durch den Sieg weiterhin in Lauerposition auf die Tabellenspitze bleibt.

Dennoch gehörte der erste Punkt den Gastgebern, da sich Ohmann/Stammler in einem sehr engen Doppel mit 2:3 geschlagen geben mussten. Dafür hatten es Widinger/Müller in ihrem Spiel etwas leichter und gewannen klar mit 3:0.

Immer mehr steigert sich derzeit die Leistung von Ohmann, der wieder einmal spielerisch zu überzeugen wusste, was zu zwei 3:0-Siegen führte.

Auch Widinger  konnte in seinem ersten Match glänzen (3:1). Dagegen hatte er es danach mit einem „Belagspieler“ zu tun, der ihm für seine Spielweise  überhaupt nicht lag (1:3).

Unnachahmlich mit seinem gefühlvollen Händchen brachte Stammler locker sein erstes Spiel durch (3:0). Im zweiten Anlauf brauchte er jedoch etwas Zeit um ins Spiel zu finden und um aus einem 0:2 noch ein 3:2 zu erreichen. 

Kurzen Prozess machte Müller mit seinen beiden Gegenspielern und siegte zweimal souverän mit 3:0.

Zusammengefasst war das Team wach, aufmerksam und dadurch jederzeit Herr der Lage! Jetzt kann unsere Zweite erstmal durchschnaufen und in Ruhe die närrische Zeit genießen, ehe es am 9. März mit dem nächsten Spiel in Mimmenhausen weiter geht. Schauen wir doch mal, was bis dahin die Konkurrenz so macht…