Zweite marschiert, Dritte wehrt sich nach Kräften!

Spiele vom 27.10.2018

SV Bohlingen II – SV Litzelstetten II     8:3

Wenn auch gleich mehrere Spieler ersetzt werden mussten, konnte in der Aufstellung Thilo Stammler, Roland Müller, Tobias Schoß und erstmals Peter Straub erneut doppelt gepunktet werden. Der gute Lauf der letzten Wochen geht also weiter.

Zunächst war die Frage, ob die neu formierten Doppel harmonisieren würden. Dies war der Fall, denn Müller/Straub (3:1) waren ebenso erfolgreich wie Stammler/Schoß (3:2).

Ganz stark zeigte sich Stammler, der in beiden Spielen souverän und ohne Mühe 3:0 gewann.

Deutlich mehr strecken musste sich Müller. Gleich zweimal musste er über die volle Distanz, hatte aber jeweils das bessere Ende für sich.

Dagegen kam Schoß zuerst mit seinem Spiel nicht durch (2:3), ehe er sich besser auf seine Gegenspieler einstellte und mit seinem Umschaltspiel diesen den Zahn zog (3:1, 3:1).

Für Straub war es in dieser Saison der erste Einsatz. Er spielte gut mit, hatte aber leider zuviel einfache Fehler, so das am Ende nichts Zählbares raus kam (0:3, 1:3).

Somit bleibt die Zweite auf dem Platz an der Sonne und kann mit breiter Brust die nächsten Aufgaben angehen.

 

SV Bohlingen III – TTC Stockach-Zizenhausen II    4:8

Eine schwere Aufgabe hatte unsere Dritte mit dem aktuellen Tabellenzweiten, welcher mit einer jungen, dynamischen Truppe bei uns zu Gast war. Dem gegenüber standen Tobias Schoß, Stefan Fleckner, Thomas Döbler und Andreas Kostadimas.

So waren schon die Doppel eine echte Herausforderung. Döbler/Kostadimas schlugen sich wacker verloren aber mit 1:3. Besser lief es für Schoß/Fleckner, die überlegt agierten und mit einem 3:1 ausgleichen konnten.

Der zum zweiten mal an diesem Tag eingesetzte Schoß lieferte in seinem ersten Einzel ein gutes Spiel, verlor aber unglücklich mit 2:3. Besser lief es danach, als der Gegner nicht recht mit seiner Spielweise klar kam und er 3:1 gewann. Zuletzt musste er noch einmal über fünf Sätze und unterlag hier wiederum recht knapp.

Einen Sahnetag erwischte Fleckner. Sehr überlegt und mit den richtigen Antworten konnte er beide Einzel für sich entscheiden (3:2, 3:0).

Gegen das sehr gute hintere Paarkreuz der Gäste hatten Döbler und Kostadimas keine reele Chance und verloren leider ohne einen Satzgewinn.

Dennoch zeigte sich, das die Dritte auch gegen solche Mannschaften sich nicht verstecken muss und gegenhalten kann. Das macht Mut für das letzte Vorrundenspiel, in welchem hoffentlich noch einmal gepunktet werden kann.

Zweite siegt überlegen, Dritte mit Teilerfolg

Spiele vom 20.10.2018

TSV Mühlhofen II – SV Bohlingen II    1:8

Die Zweite bleibt in der Erfolgsspur! Dafür sorgten in Mühlhofen Tom Widinger, Thilo Stammler, Roland Müller und Thomas Brodt. Die bislang tollen Ergebnisse geben Rückenwind, so dass auch diesmal der Gegner nicht zum Stolperstein wurde.

Wie gewohnt waren die Doppel der Grundstein für ein klares Ergebnis. Doch ganz so einfach war es diesmal nicht, denn Müller/Widinger (3:1) sowie Stammler/Brodt (3:2) mussten sich ordentlich strecken um die Spiele nach Hause zu bringen.

Auch das erste Einzel von Stammler war eine knappe Kiste und konnte er erst im fünften Satz mit 13:11 für sich entscheiden. Dafür hatte er in seinem zweiten Spiel weniger Probleme (3:1).

Ohne Gnade spielte Widinger seine gute Form aus und gewann gleich zweimal mit 3:0.

Dem stand Müller nur wenig nach. Auch ihm gelangen zwei Siege (3:1, 3:0).

Bei Brodt fehlt zur Zeit der „lucky punch“. Nach Gewinn des ersten Satzes hatte er drei Sätze, die er jeweils knapp abgab und daher dem Gegner am Schluss gratulieren musste.

Bleiben die Jungs so konstant in ihrer Teamleistung, könnte in dieser Saison großes erreicht werden! Genau dafür gilt es den guten Lauf mit konzentriertem Spiel und wachem Geist weiterhin aufrecht zu erhalten.

 

TTV Radolfzell III – SV Bohlingen III     7:7

Auch wenn der Gastgeber bisher noch nichts zählbares erreicht hatte, so war für uns absehbar, dass eine ansprechende Leistung benötigt wird, um etwas Zählbares mitznehmen. Dieser Aufgabe stellten sich Edmund Heyer, Tobias Schoß, Stefan Fleckner und Bigi Benz.

Ein ausgeglichenes Spiel zeichnete sich schon in den Doppeln ab. Während Benz/Fleckner den SVB mit 3:0 ohne Probleme nach vorne brachten, verloren zeitgleich Heyer/Schoß mit dem selben Ergebnis.

Der erstmals wieder spielende Heyer erwischte leider keinen guten Tag. In den ersten beiden Einzeln hatte er es mit zwei Routiniers zu tun, bei denen er teilweise knapp die Sätze abgeben musste (0:3, 0:3). In seinem letzten Spiel kämpfte er sich in den fünften Satz, doch es sollte einfach nicht für einen Einzelsieg reichen (2:3). Scheinbar fehlt ihm noch die Fitness und Leichtigkeit, welche aber sicher wieder mit weiteren Spielen kommen wird.

Auch Schoß hatte gegen die starke Nr. 1 der Gastgeber zunächst das Nachsehen (0:3). Aller Ehren wert war jedoch sein zweiter Auftritt. Nach zwei knapp abgegebenen Sätzen drehte er das Spiel (3:2). Außerdem gelang ihm zum Schluß ein wichtiges 3:0!

Fleckner begann sein erstes Spiel gut, wurde dann aber unsicher und benötigte fünf Sätze um zu gewinnen. Sein zweites Spiel war eine klare Angelegenheit (3:0).  Im letzten Spiel gegen den Radolfzeller Frontmann zeigte er eine gute Leistung, hielt lange mit, unterlag aber knapp nach fünf Sätzen.

Benz machte in ihren ersten beiden Einzel kurzen Prozess (3:0, 3:0), ehe sie im letzten Einzel nicht das nötige Glück hatte, um auch hier erfolgreich zu sein (0:3).

Immerhin konnte die Dritte somit den nächsten Zähler einfahren. Damit steht derzeit mit 5:5 Punkten eine ausgeglichene Bilanz, mit der man sich als Aufsteiger durchaus sehen lassen kann.

Besonders erfreulich war die Tatsache, dass zum einen unser Obelix, als Ersatzmann, Edelfan und Einpeitscher die Dritte unterstützte. Zum anderen kam auch unsere Zweite kurz vor Schluß vorbei. Einfach Klasse dieser Zusammenhalt!

Krimi der Zweiten bis kurz vor Mitternacht!

Spiel vom Dienstag, 16.10.2018

SV Bohlingen II – SC Konstanz-Wollmatingen III     7:7

Nichts für schwache Nerven war das Spitzenspiel unserer Zweiten am Dienstagabend. Mitreißendes und hochspannendes Tischtennis mit einer Dauer von über 3 Stunden zog alle Anwesenden in seinen Bann. Die Gladiatoren auf Bohlinger Seite waren an diesem Abend Tom Widinger, Thilo Stammler, Roland Müller und Thomas Brodt.

Schon in den Doppeln zeigte sich, dass sich zwei Gegner auf Augenhöhe gegenüber stehen. So endeten fast alle Sätze äußert knapp. Während Widinger/Müller am Ende 0:3 verloren, schafften Stammler/Brodt mit 3:1 den Ausgleich in der Partie.

In den Einzeln war der Beginn nicht optimal und so unterlagen Widinger (1:3) und Stammler(2:3) in sehenswerten Begegnungen. Schon diese Spiele waren zeitintensiv und nervenaufreibend. Zwar konnte Müller danach mit 3:1 gewinnen, doch Brodt kam mit seiner Spielweise nicht durch und verlor 0:3.

In der zweiten Einzelrunde wurde es noch spannender. Denn sowohl Widinger als auch Stammler, steigerten sich nochmals, mussten über fünf Sätze und beide hatten am Ende zum Glück die Nase vorn. Ähnlich erging es danach Müller, der ebenfalls über die volle Distanz musste. Nach zwei Sätzen Vorsprung konnte jedoch sein Gegenüber doch noch das Spiel drehen und für sich entscheiden.

Da Brodt auch in seiner nächsten Begegnungen nicht recht ins Spiel fand (0:3), führten die Gäste zwischenzeitlich mit 6:4. Doch dann kam das große Spiel von Müller. Gegen die Nr. 1 der Gäste schaffte er das Spiel offen zu halten und ging wieder in den fünften Satz. Dort lag er bereits mit 2:8 Punkten hinten, als ihn eine Auszeit und starkes Coaching zurück ins Spiel brachte. Ab jetzt machte er keine Fehler mehr und gewann diesen wichtigen Satz mit 11:8 und damit auch sein Spiel!

Parallel spielte Widinger, der sich von der aufkommenden Euphorie tragen ließ und mit aller Raffinesse 3:1 gewann. Ebenso stark zeigte sich danach Stammler, der zwar in den ersten beiden Sätzen jeweils im Rückstand lag, seinen Gegner aber immer besser beherrschte, was letztendlich zu einem 3:0 führte.

In der letzten Partie steigerte sich Brodt noch einmal, musste sich aber dennoch mit 1:3 geschlagen geben.

Eine beeindruckende Leistung gegen sehr starke und faire Gäste, durch welche unsere Zweite weiterhin an der Tabellenspitze bleibt! Chapeau, meine Herren!

Optimaler SVB-Heimspieltag!

Spiele vom 13.10.2018

SV Bohlingen I – TV Wahlwies   9:1

Ein unbekannter Gast wartete in diesem Spiel auf Markus Lesch, Marcus Kaatz, Patrick Winands, Michael Ohmann, Tom Widinger und Thilo Stammler, da der SVB noch nie gegen den TV Wahlwies gespielt hat. Doch das tat dem derzeit guten Lauf keinen Abbruch, denn auch in diesem Spiel hatten unsere Jungs alles fest im Griff.

Wieder einmal startete man furios mit den Doppeln. Weder Kaatz/Ohmann, noch Lesch/Stammler und Winands/Widinger ließen ihren Gegnern eine Chance und konnten sogar ohne einen verlorenen Satz klar die Spiele gewinnen.

Im Anschluss hatte Lesch in seinem ersten Einzel mehr Gegenwehr, konnte dennoch siegen und dominierte dabei in den Sätzen vier und fünf sein Gegenüber. Im zweiten Spiel war es für ihn eine klare Angelegenheit (3:0).

Auch Kaatz musste erst in sein Spiel finden. Er verlor knapp den ersten Satz, steigerte sich aber und ging mit 3:1 als Sieger von der Platte.

Überlegen zeigte sich danachWinands bei seinem 3:0, auch wenn er bei diesem Sieg einige glückliche Punkte verbuchen konnte.

Ohmann spielte ordentlich, kam aber nie so ganz mit der gegnersichen Spielweise zu recht, so dass am Ende ein 1:3 stand.

Unglaublich ist die Zuverlässigkeit der an Platz 5 und 6 spielenden Kräfte. So sorgten diesmal Widinger (3:0) und Stammler (3:1) jeweils mit ihrer typischen Spielweise für zwei weitere Siege.

Die Erste bleibt als Tabellenführer auf Kurs und kann mit breiter Brust die nächsten Aufgaben angehen.

 

SV Bohlingen II – TuS Immenstaad   8:5

Zum Spitzenspiel am Nachmittag, bei dem man den aktuellen Tabellenführer zu Gast hatte, standen auf Bohlinger Seite Tom Widinger, Thilo Stammler, Roland Müller und Thomas Brodt an der Platte. Mit großem Respekt vor dem Gegner erhoffte man sich im Vorfeld zumindest nicht zu verlieren und bestmöglich Paroli zu bieten.

Genau dazu war der Start mit den Doppeln optimal. Während sich Stammler/Brodt etwas überraschend ganz klar mit 3:0 durchsetzten, konnten auch Widinger/Müller mit 3:2 gewinnen.

In den Einzeln zeigte sich dann die Stärke der Gäste im vorderen Paarkreuz (Lämmlein und Herding). Diese beiden wurden zwar von Widinger und Stammler sehr gut bespielt, hatten aber immer das bessere Ende für sich. Dafür sorgte Müller mit seinen zwei Siegen (3:0 und 3:2) genauso wie Brodt (3:1, 3:1) für die nötigen Punkte um im Spiel zu bleiben.

Beim zwischenzeitlichen 6:4 für unsere Zweite musste sich zunächst auch Müller gegen Lämmlein geschlagen geben (0:3)  ehe Widinger mit 3:1 einen wichtigen Zähler verbuchen konnte.

Den Sieg perfekt machte dann Stammler, als er ohne große Mühe sein Spiel mit 3:0 gewann.

Damit war nicht nur eine echte Überraschung gelungen, sondern unsere Zweite hat nun auch verlustpunktfrei die Tabellenspitze erobert. Bleibt abzuwarten, ob im nächsten Spiel gegen SC KN-Wollmatingen III, die bis jetzt erst ein Spiel absolviert und gewonnen haben, die erfolgreiche Serie weiterhin Bestand hat. Wir drücken die Daumen!

 

SV Bohlingen III – RSV Neuhausen II   8:5

Nicht einfach war das Spiel für unsere Dritte, zumal neben Thomas Brodt auch kurzfristig Edmund Heyer ersetzt werden musste. Wie in der Vorwoche spielten Tobias Schoß, Stefan Fleckner, Brigitte Benz und Thomas Döbler. Das Team wollte auf jeden Fall Wiedergutmachung für die Niederlage in der Vorwoche!

Das dies nicht einfach werden sollte zeigte sich schon in den Doppeln. Zwar konnten Schoß/Fleckner recht eindeutig mit 3:0 gewinnen, jedoch zogen Benz/Döbler gegen die unangenehm zu bespielenden Dietrich-Brüder mit dem selben Ergebnis den Kürzeren.

Frontmann Schoß hatte in seinem ersten Spiel auch Mühe zu bestehen und verlor hier mit 0:3. Im zweiten Spiel machte er es besser, wartete auf die richtigen Bälle und gewann nach zähem Spiel mit 3:2. In seinem letzten Einzel war er dann klar überlegen (3:1).

Leider war Fleckner erneut zu ängstlich am Tisch und musste daher zunächst mit 0:3 und 1:3 die Spiele abgeben. Zu seinem Glück war der Gastspieler im letzten Einzel etwas schwächer, weshalb er nach einem 3:0 am Ende doch noch mal die Hände hochreißen durfte.

Garant für den Sieg der Dritten war die starke Leistung von Benz. In allen drei Spielen stellte sie sich sehr gut auf Ihre Gegenüber ein (3:0, 3:1, 3:1) und durfte sich letztendlich als Matchwinner feiern lassen.

Auch Döbler gab alles, hatte zunächst mit 2:3 etwas unglücklich das Nachsehen, doch sein 3:0 im zweiten Spiel wurde dringend benötigt!

Unter dem Strich steht der zweite Heimsieg, welchem im folgenden Gastspiel in Radolfzell die ersten Auswärtszähler folgen sollen!

 

Überhaupt ist die gegenseitige Unterstützung aller Spieler in der Tischtennisabteilung unglaublich groß. Dieses sehr gute Miteinander zeigt sich in viel Harmonie, einer tollen Stimmung und auch in erfolgreichen Ergebnissen! So ist dies wohl auch das Erfolgskonzept für die sensationellen Ergebnisse bei den Doppeln (Erste 11:1, Zweite 6:0, Dritte 5:3, Gesamtbilanz 22:4)! Das macht Lust auf mehr!

 

Unnötige Niederlage der Dritten

Spiel vom 6. Oktober 2018

SC Konstanz-Wollmatingen IV – SV Bohlingen III   8:5

Eine leider unnötige Niederlage kassierte die Dritte beim Gastspiel in Konstanz. Mit den Spielern Tobias Schoß, Stefan Fleckner, Biggi Benz und Thomas Döbler konnte man leider nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen und verpasste so die Chance auf weitere Punkte.

Der derzeit gute Lauf bei den Doppeln hält jedoch an. Schoß/Fleckner gewannen klar mit 3:0 und auch Benz/Döbler hatten ohne Satzverlust keine Mühe.

Danach war jedoch der Wurm drin, denn Schoß und Fleckner verloren beide ganz knapp nach fünf Sätzen.

Hoffnung auf ein gutes Ende kam auf, als Döbler (3:0) und Benz (3:2) den SVB wieder in Führung brachte.

Allerdings gab es danach bis auf einen Sieg von Schoß nur noch Niederlagen. Mit zu vielen Unkonzentriertheiten und durch verkrampftes Spielen stand sich unser Team leider selbst im Weg.

Schade, denn bei diesem Gegner auf Augenhöhe war sicherlich mehr drin. Bleibt zu hoffen, dass es bei den nächsten Spielen wieder besser läuft.

 

Erste bleibt in der Erfolgsspur, Dritte überrascht mit Sieg

Spiele vom 29.09.2018

TV Überlingen – SV Bohlingen   3:9

Ganz egal, wer derzeit in der Ersten spielt – es läuft einfach! Auch im dritten Rundenspiel konnte in der Formation Markus Lesch, Marcus Kaatz, Chris Bargheer, Michael Ohmann, Tom Widinger und Thilo Stammler ein klarer Sieg erspielt werden.

Gerade in den Doppeln ist derzeit ein sehr souveränes Auftreten zu erkennen. Alle drei Spiele wurden in den Besetzungen Kaatz/Ohmann (3:2), Lesch/Stammler (3:0) und Bargheer/Widinger (3:0) gewonnen, was ein optimaler Grundstein war. Überhaupt wurden von den bislang neun gespielten Doppeln nur eines verloren.

In den Einzeln zog Lesch (2:3) genauso wie Kaatz (1:3) gegen den sehr starken Lenz, die Nr. 1 des TV Überlingen, jeweils knapp den Kürzeren. Beide  Spieler hatten aber in der zweiten Partie wieder mit 3:1 das bessere Ende für sich.

Äußerst spannend verlief das Spiel von Ohmann, der sich am Ende leider nicht durchsetzen konnte (2:3). Dafür hatte Bargheer einen starken Tag und gewann gleich zweimal deutlich mit 3:0.

Ebenso sicher spielten Widinger und Stammler, die beide auch ohne Satzverlust in ihren Einzeln blieben.

In Summe stand am Ende ein deutlicher Sieg mit 9:3 für uns, wodurch sich der SVB an die Tabellenspitze gesetzt hat. So darf es weitergehen!

 

SV Bohlingen III – TTC Beuren an der Aach IV    8:4

Durchaus überraschend war der Erfolg unserer Dritten in der Besetzung Thomas Brodt, Tobias Schoß, Stefan Fleckner und Brigitte Benz.

Auch hier waren die beiden Doppel zu Beginn der Garant für den Erfolg. Während sich Brodt/Schoß ohne große Probleme mit 3:0 durchsetzen konnten, zitterten sich Fleckner/Benz nach zwei gewonnen Sätzen noch zu einem 3:2.

Unser Frontmann Brodt unterlag zwar im ersten Einzel knapp mit 2:3, siegte aber danach mit vielen gekonnten Topspins recht deutlich mit 3:0 und 3:1.

Sehr gut läuft es derzeit bei Schoß, der mit seinem oft wechselnden Umschaltspiel von Defensive auf Offensive zweimal erfolgreich war (3:0 und 3:2).

Nach einem zähen ersten Einzel für Fleckner, welches er 3:2 gewann, unterlag er klar mit 3:0 ehe er im letzten Spiel noch einmal zulegen konnte und dieses mit 3:1 für sich entschied.

Etwas unglücklich lief es für unsere Dame im Team. Benz spielte gut mit, musste jedoch gleich zweimal nach fünf Sätzen dem Gegner gratulieren.

Insgesamt war dieser Sieg, bei dem die Hälfte der Spiele erst im fünften Satz entschieden wurde, ein Überraschungserfolg. Das macht Lust auf mehr…

 

Zweite siegt souverän gegen Mimmenhausen

Spiel vom 25. September 2018

SV Bohlingen II – TSV Mimmenhausen IV           8:1

Zu später Stunde empfing unsere Zweite die Gäste aus Mimmenhausen. Gut aufgestellt mit Tom Widinger, Thilo Stammler, Roland Müller und Tobias Schoß gab unser Team von Beginn weg den Ton an.

Beide Doppel (Widinger/Müller und Stammler/Schoß) wurden von unseren Jungs bestimmt und konnten jeweils mit 3:1 gewonnen werden.

Der sich im Doppel leicht verletzte Widinger hatte in seinem ersten Einzel etwas Mühe und spielte defensiver als sonst. Dennoch konnte er sich im fünften Satz durchsetzen. In seinem zweiten Spiel hatte er dagegen alles im Griff und beherrschte seien Gegner klar, so dass es am Ende ein 3:0 gab.

Sehr sicher zeigte sich Stammler in seinen beiden Einzeln, bei denen er wenig Fehler machte und am Ende zu Recht zweimal mit 3:1 gewann.

Auch Mannschaftsführer Müller zeigte mit enormem Schnitt in seinen Schlägen zwei sehr souveräne Auftritte, bei denen er insgesamt nur einen Satz abgab.

Lediglich Schoß musste sich nach viel Abwehrarbeit und großem Einsatz ganz knapp mit 2:3 geschlagen geben, was den Ehrenpunkt für die Gäste bedeutete.

Alles in allem war das Spiel für den SVB einseitiger als erwartet und lässt hoffen für die kommenden Aufgaben.

Die Erste gewinnt auch das zweite Spiel

Spiel am 22. 09.2018

SV Bohlingen I – TTC Beuren an der Aach III  9:2

Auch gegen die Gäste aus Beuren an der Aach gelang uns ein in der Höhe nicht unbedingt zu erwartender Sieg. Leider musste erneut der verletzte Marcus Lingk pausieren. Für ihn spielte Thilo Stammler sein erstes Rundenspiel für den SV Bohlingen.

Etwas überraschend ging gleich das erste Doppel an die Gäste. Die eigentlich sehr sicher spielenden Kaatz/Ohmann kamen nicht in ihr Spiel und unterlagen 1:3. Dagegen waren die beiden Partien von Winands/Bargherr sowie von Lesch/Stammler ohne Satzverlust jeweils eine klare Sache für den SV Bohlingen.

In den Einzelspielen zeigte sich Lesch stärker als in der Vorwoche und siegte zweimal mit 3:1. In beiden Spielen behielt er die Ruhe um die richtigen Bälle mit seiner wuchtigen Vorhand zu Punkte zu machen.

Auch Kaatz gewann beide Spiele (3:1, 3:2), hatte jedoch im zweiten Match mit den unangenehmen Angaben seines Kontrahenten etwas Mühe sein Spiel durchzubringen.

Unser Abteilungsleiter Winands hatte zunächst ein ausgeglichenes Spiel und verlor knapp den ersten Satz. Doch begleitet von gutem Coaching steigerte er sich und gewann letztendlich verdient mit 3:1.

Ähnlich erging es Bargheer, der zwar klar mit 3:0 gewann, aber in allen drei Sätzen anfangs zurück lag und jeweils erst in sein technisch besseres Spiel finden musste.

In seinem Einzel war Stammler zunächst zu passiv, steigerte sich aber in dem Spiel. Dennoch musste er am Ende seinem jungen Gegenüber zum Sieg (3:0) gratulieren.

Eine clevere Spielweise zeigte Ohmann in seinem Duell, bei dem er mit 3:1 die Oberhand behielt.

Unter dem Strich steht ein gelungener Saisonstart mit zwei Siegen. Die Spieler animieren sich gegenseitig zu sehr guten Leistungen, was viel Freude macht. Daher können sie auch mit breiter Brust die nächsten Aufgaben angehen.

Guter Saisonstart für Erste und Zweite – Dritte unterliegt Topfavorit!

Die Spiele vom 15. September 2018

SV Bohlingen I – TTC GW Konstanz IV    9:3

Mit großer Vorfreude auf den Auftakt in der Kreisklasse A (6er-Feld) startete unsere Erste gegen die Gäste aus Konstanz. Bis auf den verletzten Marcus Lingk, für den Tom Widinger einsprang, konnten wir mit Markus Lesch, Chris Bargherr, Markus Kaatz, Patrick Winands und Michael Ohmann in der Stammformation antreten.

Überraschend gut verliefen alle drei Doppel . Kaatz/Ohmann konnten sich ebenso wie Bargherr/Winands im fünften Satz durchsetzen. Und auch das erstmals zusammenspielende Doppel Lesch/Widinger überzeugte mit einem 3:1 Sieg.

Die Einzel verliefen zunächst nicht so erfreulich, denn Lesch und Kaatz verloren klar mit 0:3. Dafür gewannen danach die anderen vier Spieler jeweils recht deutlich ihr erstes Einzel mit insgesamt nur einem abgegebenen Satz. So war auch der zweite Spielverlust von Lesch nicht weiter tragisch, da danach Kaatz und Winands jeweils in fünf Sätzen das bessere Ende für sich hatten.

Auf den ersten Sieg gegen keineswegs enttäuschende Gäste lässt sich aufbauen. Schon bei diesem Spiel zeigte sich, dass der sehr ausgeglichene SVB-Kader in der höheren Liga der Grundstein für weitere Erfolge sein dürfte.

 

TTC GW Konstanz VI – SV Bohlingen II   1:8

Auch der Zweiten gelang ein guter Saisonauftakt. In der Formation Roland Müller, Thomas Brodt, Tobias Schoß und Stefan Fleckner konnte die Zweite einen nie gefährdeten Sieg einfahren.

War unser Doppel Brodt/Müller mit 3:0 klarer Sieger, so fanden Schoß/Fleckner erst nach zwei verlorenen Sätzen ins Spiel und konnten dieses noch zu Ihren Gunsten drehen.

Ähnlich erging es Mannschaftsführer Müller, der seine beiden Einzel nach Satzrückstand doch noch mit 3:2 gewinnen konnte. Während Brodt im ersten Einzel keine Probleme hatte (3:0), tat auch er sich in seinem zweiten Spiel schwer und verlor hier mit 1:3.

Im hinteren Paarkreuz siegten Schoß und Fleckner in ihren Einzeln recht souverän, was am Ende einen verdienten Sieg gegen nicht ganz so starke Gastgeber ergab.

 

SV Bohlingen III – TTC Mühlhausen III   1:8

Durch mehrere personelle Umstellungen und dann noch gegen den klaren Favoriten gab es in dieser Partie sicher kein Zuckerschlecken für unsere Dritte. Neben Mannschaftsführer Stefan Breinlinger spielten Thomas Döbler, Thomas Litterst und Frank Hoffmann.

Beide Doppel (Breinlinger/Litterst und Döbler/Hoffmann) verloren wir klar mit 0:3. Auch in den Einzeln gab es wenig zu holen. Für einen Lichtblick sorgte Breinlinger der die Nummer 1 der Gäste in einem Fünf-Satz-Krimi nach 0:2 Rückstand bezwang. Dieses gewonnen Spiel ist aller Ehren wert und verdeutlicht auch die tolle Moral unserer Dritten!

Insgesamt wehrten wir uns nach Kräften, hatten aber gegen die sehr guten Gäste keine reelle Chance.

SV Bohlingen Tischtennis Vereinsmeisterschaft 2018

Tom Widinger erspielt sich erstmals den Titel

Am Samstag, 8. September galt es in der Bohlinger Aachtalhalle den Vereinsmeister 2018 zu finden. Auch wenn bezüglich der Sommerferien leider nicht alle Spieler dabei sein konnten, so waren dennoch 12 Vereinsmitglieder am Start.

In der Vorrunde wurde zunächst in vier 3er-Gruppen gespielt. Im anschließenden K.O-Modus konnten sich Tom und Patrick durchsetzen und zogen in das Finale ein. Hier hatte Patrick mit seinem schnittreichen Angriffsspiel im ersten Satz das bessere Ende für sich. Jedoch wurden die Konter, besonders mit der Rückhand, von Tom immer besser. So konnte er die nächsten drei Sätze gewinnen und darf sich nun Vereinsmeister nennen!

Das Spiel um Platz drei bestritten Roland und unser Neuzugang Thilo, welcher sich mit 3:0 durchsetzen konnte. Schon im Halbfinale hatte Thilo nur ganz knapp mit einem 2:3 gegen Patrick den Einzug in das Finale verpasst.

Auch bei den weiteren Platzierungsspielen gab es durchweg gutes Tischtennis zu sehen. Die Stimmung war bestens und das Turnier eine echte Werbung für die Tischtennisabteilung.

Nach den Einzeln wurde noch ein Doppelturnier gespielt, welches das ausgeglichene Niveau in der Abteilung deutlich machte. So gingen von den zehn Spielen gleich sieben über die volle Distanz von fünf Sätzen und kein Team konnte sich ohne Niederlage durchsetzen. Am Ende siegten hier Tom und Frank hauchdünn mit dem besseren Satzverhältnis vor Obelix und Flecki.

Beim gemütlichen Abschlusshock am Vereinsheim überreichte Abteilungsleiter Patrick die von Frank Hoffmann gestifteten Pokale und Medaillen. Es war ein klasse Vereinsturnier, bei dem alle viel Spaß hatten.  Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren und ganz herzlich gratulieren wir dem neuen Vereinsmeister Tom!

Die Platzierungen:

Vereinsmeister 2018     Tom Widinger

  1. Platz                       Patrick Winands
  2. Platz                       Thilo Stammler
  3. Platz                       Roland Müller
  4. Platz                       Stefan Fleckner
  5. Platz                       Tobias Schoß
  6. Platz                       Thomas Döbler
  7. Platz                       Stefan Breinlinger
  8. Platz                       Edmund Heyer
  9. Platz                       Andreas Kostadimas
  10. Platz                       Andreas Fialkowski
  11. Platz                       Frank Hoffmann